Suche Heute Live
DFB-Pokal
Artikel teilen

DFB-Pokal
Fußball
(M)

Nürnbergs Krauß gibt Entwarnung

Der Nürnberger Tom Krauß wird verletzt aus dem Stadion getragen.
Der Nürnberger Tom Krauß wird verletzt aus dem Stadion getragen.
Foto: © dpa
27. Oktober 2021, 17:05

Im Luftduell krachen der Nürnberger Tom Krauß und Miro Muheim vom Hamburger SV zusammen. Krauß sinkt hart getroffen sofort zu Boden, Muheim hält sich die Stirn.

Schiedsrichter Bastian Dankert winkt im DFB-Pokal-Fight am Dienstagabend sofort die Ärzte herbei. Krauß liegt vorübergehend regungslos auf dem Rasen. Erneut sorgt ein Kopftreffer im Fußball für einen Schockmoment und befeuert die Debatte über die Risiken im Luftkampf.

Mit bandagiertem Kopf gab Krauß während seiner Auswechslung kurz nach der Halbzeit noch auf der Trage mit Daumen hoch Entwarnung. Am Tag danach gab es große Erleichterung: Der 20-Jährige durfte noch am Mittwoch das Krankenhaus verlassen, er erlitt eine Gehirnerschütterung. "Mir geht es schon wieder ganz gut. Vor allem möchte ich mich für all die lieben Genesungswünsche bedanken. Das hat richtig gut getan und mich emotional berührt", sagte Krauß, der sich über die Anteilnahme auch von Muheim freute. "Er hat sich gemeldet und entschuldigt. Eine tolle Geste."

"Es war ein Schockmoment"

Auf einem Foto auf der Internetseite des Vereins hielten die Mitspieler das Trikot ihres Kollegen in die Höhe. "Es war ein Schockmoment für die Spieler, die drumherum standen", berichtete am Abend zuvor sein Trainer Robert Klauß, der selber auf den Rasen zu seinem verletzten Spieler gerannt war. Die Spieler hatten während der beängstigenden Szene einen Sichtschutz geformt.

Was genau ist Krauß bei dem Zweikampf passiert, der im Fußball keine Seltenheit ist? "Es sieht erst mal nicht aus, als wenn es etwas Schwerwiegendes ist", meinte Klauß in einer ersten vagen Einschätzung nach dem Aus im Elfmeterschießen. Weitere Untersuchungen nach einer Nacht im Krankenhaus bestätigten die Einschätzung. Erst einmal muss er aber auf den Mittelfeldjunior verzichten.

"Keine Bagatelle"

"Gehirnerschütterungen sind keine Bagatelle", betitelten Tim Meyer und Thomas Hauser ihren jüngsten Gastbeitrag im "Kicker". Meyer ist Vorsitzender der Medizinischen Kommissionen des DFB und der UEFA, seit 2001 ist er auch Mannschaftsarzt der Nationalmannschaft. Hauser wiederum ist Leiter des Medizinischen Zentrums auf dem DFB-Campus und Mitglied der Medizinischen Kommission.

"Wer mit einer Gehirnerschütterung weiterspielt, riskiert eine Beeinträchtigung der Hirnfunktion. Außerdem existieren Hinweise, dass bei zu früher Rückkehr auf den Platz weitere Verletzungen drohen, weil die fußballspezifische Koordination eingeschränkt sein kann", schrieben die Ärzte von zwei neueren Erkenntnissen.

Die Regelhüter des Fußballs befassen sich längst mit dem Crash und dem Kopf. So stand beim International Football Association Board (Ifab) am Mittwoch auch eine Studie über Gehirnerschütterungen im Fußball auf der Tagesordnung.

Baseline-Screening seit 2019

Die Deutsche Fußball Liga kennt ebenfalls das sensible und wichtige Thema. Seit der Saison 2019/20 gibt es in beiden deutschen Topligen ein so genanntes Baseline-Screening. Dabei werden vor der Saison neurologische Tests durchgeführt, um bei akuten Verletzungen die mögliche Abweichung vom gesundheitlichen Normalzustand festzustellen.

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie in Weimar verwies erst vor wenigen Tagen auf eine Studie aus Schottland, wonach Profifußballer im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein 3,5-mal höheres Risiko haben, im späteren Leben eine neurodegenerative Erkrankung zu entwickeln. Das bedeutet, dass Nervenzellen zugrunde gehen. Als Konsequenz wurde daher ein Kopfschutz ins Spiel gebracht.

Helm als Schutz

Es gibt längst Spieler, die einen Helm tragen - allerdings nicht aus Gründen der Vorsorge. Der frühere tschechische Weltklassetorwart Petr Cech hatte sich nach einem Schädelbruch bereits 2006 dazu entschieden, im Einsatz für den FC Chelsea und später FC Arsenal immer einen Kopfschutz zu tragen.

In Deutschland griff Mittelfeldspieler Klaus Gjasula zu einem Helm, weil er sich 2013 bei einem Zusammenprall den rechten Jochbogen gebrochen hatte. Der heutige Profi des SV Darmstadt meinte aber schon vor längerer Zeit: "Der Mensch handelt erst dann, wenn es schon passiert ist, nicht davor."

1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Di, 28.10.
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
0
18:30
Di, 28.10.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Di, 28.10.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
18:30
Di, 28.10.
Energie Cottbus
Energie Cottbus
Cottbus
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:45
Di, 28.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
0
20:45
Di, 28.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
20:45
Di, 28.10.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:45
Di, 28.10.
FV Illertissen
FV Illertissen
Illertissen
0
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
18:00
Mi, 29.10.
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
0
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
18:00
Mi, 29.10.
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:00
Mi, 29.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
18:00
Mi, 29.10.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
0
20:45
Mi, 29.10.
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
0
20:45
Mi, 29.10.
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
20:45
Mi, 29.10.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
20:45
Mi, 29.10.
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1VfL WolfsburgDženan Pejčinović03
2Fortuna DüsseldorfShinta Appelkamp02
VfB StuttgartErmedin Demirović02
Eintracht BraunschweigFabio Di Michele Sanchez02
Eintracht FrankfurtRitsu Dōan02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.