Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Früherer Coach spricht über Bayern und Dortmund

Mehr Geld als beim BVB: Hitzfeld lehnte Mega-Offerte ab

Ottmar Hitzfeld feierte Erfolge mit dem BVB und dem FC Bayern
Ottmar Hitzfeld feierte Erfolge mit dem BVB und dem FC Bayern
Foto: © Hein Hartmann
11. Oktober 2021, 09:19
sport.de
sport.de

Im Sommer 2014 beendete Ottmar Hitzfeld nach dem EM-Aus mit der Schweiz offiziell seine Trainerkarriere. Doch der langjährige Coach des BVB und des FC Bayern hätte ein Jahr später noch einmal auf die große Fußball-Bühne zurückkehren können und dafür sogar Summen einstreichen können, von denen er beim BVB nur träumen konnte, wie er jetzt verriet.

Ob Ottmar Hitzfeld wohl ein wenig überlegen musste, als der chinesische Erstligist Guangzhou Evergrande im Sommer 2015 bei ihm anklopfte und ihn zu einem Comeback bewegen wollte? "Die haben mir für ein Jahr mehr geboten, als ich in meiner gesamten BVB-Zeit verdient habe!", sagte der 72-Jährige, der zwischen 1991 und 1997 bei den Schwarz-Gelben angestellt war, im "kicker".

Doch Hitzfeld war zum Zeitpunkt der Anfrage schon voll im Rentner-Dasein aufgegangen und genoss zudem bereits seine neue Rolle als Großvater. "Ich wollte lieber meine Enkelkinder aufwachsen sehen", erklärte Hitzfeld seine Absage an den China-Klub. 

Zudem habe er sich "diesem Druck nicht mehr aussetzen" wollen, der ihn zeitlebens während seiner Trainerkarriere begleitete.

Hitzfeld: Damalige Trennung vom FC Bayern "eine Erlösung"

"Noch heute spüre ich diesen Druck, wenn ich ein Stadion betrete", sagte Hitzfeld, der 2004 beim FC Bayern in Folge seines Burn-outs entlassen wurde. 

"Die Trennung war für mich eine Erlösung. Ich hatte keine Kraft mehr – nicht mal die Kraft, selbst aufzuhören", blickte der 72-Jährige auf seinen ersten Abschnitt beim FC Bayern (1998 bis 2004) zurück.

Später heuerte er erneut in München an (Anfang 2007 bis Sommer 2008) und holte - nach einem Champions-League-Triumph, vier nationalen Meistertiteln und zwei Pokal-Siegen in der ersten Phase - eine weitere Meisterschaft und einen weiteren DFB-Pokal-Sieg in die bayerische Hauptstadt.

Die Bundesliga hat der Kult-Trainer auch heute weiter im Blick und traut dabei den Münchnern etwas mehr zu als dem BVB. "Die Bayern haben die besten Spieler und werden wohl auch diese Saison wieder Deutscher Meister", prophezeite Hitzfeld. 

Vom neuen Coach Julian Nagelsmann ist Hitzfeld ohnehin überzeugt: "Er ist eine Ausnahmeerscheinung und kann eine Ära prägen."

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03