Marcel Wenig galt beim FC Bayern lange als großes Talent. In der Saisonvorbereitung absolvierte der offensive Mittelfeldspieler sogar Testspiele für das Profiteam. Doch ein langfristiger Verbleib scheint mittlerweile ausgeschlossen. Besonders Eintracht Frankfurt soll sich intensiv mit dem Hoffnungsträger beschäftigen. Aber auch der BVB ist offenbar interessiert.
Schon gegen Jahresende 2021 vermeldete "Bild", dass Marcel Wenig auf dem Zettel von Eintracht Frankfurt steht. Demzufolge beschäftigen sich die Hessen schon länger mit dem 17-Jährigen. Im kommenden Sommer könnte die SGE schließlich zuschlagen, denn dann läuft Wenigs Vertrag beim FC Bayern aus.
Lange versuchte der Rekordmeister den Nachwuchsspieler von einem Verbleib an der Säbener Straße zu überzeugen. Doch alle Gespräche mit Sportchef Hasan Salihamidzic scheiterten, wie sich nun herausstellt. Denn Wenig will laut "Sport1" nicht in München bleiben und seinen Vertrag enden lassen.
Der offensive Mittelfeldspieler kommt primär in der U19-Mannschaft des FC Bayern zum Einsatz. Zudem absolvierte der Offensivspieler bislang drei Partien für das Regionalliga-Team. Beim deutlichen 6:2-Erfolg gegen den SC Eltersdorf gelang Wenig sogar ein Tor.
BVB oder Eintracht Frankfurt?
Dass der Juniorenspieler großes Talent mitbringt, ist Münchens Cheftrainer Julian Nagelsmann nicht verborgen geblieben. So ließ der 34-Jährige Wenig im Sommer Teile der Saisonvorbereitung bei den Profis absolvieren.
Bei den Vorbereitungspartien gegen Ajax Amsterdam (2:2) und Borussia Mönchengladbach (0:2) stand Wenig insgesamt 60 Minuten auf dem Platz und blieb dabei ohne größere Fehler. Für höhere Aufgaben beim FC Bayern reichte es bislang trotzdem noch nicht.
Ob Wenig einen Wechsel zu Eintracht Frankfurt oder zu Borussia Dortmund präferiert - der Revierklub soll nach "Sport1"-Infos ebenfalls interessiert sein - ist nicht bekannt. Beim BVB wäre Wenig allerdings vorerst auch "nur" für die U23 vorgesehen.
Bei der SGE hingegen würde ihm laut dem Bericht eine Leihe zu einem kleineren Klub und Einsätze in der Zukunft im Profi-Team der Hessen winken.

























