Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Fünftes Spiel ohne Niederlage in Folge

"Müssen auf dem Teppich bleiben": Köln ringt Fürth nieder

Shkiri (M.) erzielte zwei Tore für den 1. FC Köln
Shkiri (M.) erzielte zwei Tore für den 1. FC Köln
Foto: © Sportfoto Zink / Wolfgang Zink via www.imago-image
02. Oktober 2021, 07:19

Der 1. FC Köln ist mit viel Mühe seiner Favoritenrolle gerecht geworden und spielt in der Fußball-Bundesliga weiter oben mit.

Gegen Schlusslicht SpVgg Greuther gewann die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart mit 3:1 (0:1), zum Auftakt des 7. Spieltags kletterte der FC vorerst auf Rang sechs. Seit fünf Liga-Spielen ist der Effzeh nun unbesiegt.

Marco Meyerhöfer (7.) hatte zunächst Fürths verdiente Pausenführung erzielt. Erst in der zweiten Hälfte steigerten sich die Gastgeber, Sebastian Andersson (50.) und Ellyes Skhiri (55./89.) drehten das Spiel. Aufsteiger Fürth wurde für eine gute Leistung nicht belohnt und wartet mit nur einem Punkt weiter auf den ersten Sieg.

"Wir sind eiskalt vor dem Tor gewesen und haben das Spiel gedreht", sagte Kölns Abwehrspieler Rafael Czichos bei "DAZN": "Insgesamt müssen wir auf dem Teppich bleiben, wir haben ein Heimspiel gegen einen ekligen Gegner gewonnen, da dürfen wir nicht zu kritisch sein." Fürths Mittelfeldspieler Timothy Tillman war bedient: "Es ist bitter, wenn du nach der Halbzeit zwei Dinger fängst. Das tut weh."

40.000 Zuschauer sorgen für Stimmung in Köln

In Köln waren mit den guten Leistungen der vergangenen Wochen auch die Erwartungen gestiegen - das spürte der Fast-Absteiger der Vorsaison besonders im Vorfeld dieses Spiels. Erstmals erwartete das Umfeld wirklich einstimmig einen Sieg, Baumgart warnte noch, "das ist nicht Groß gegen Klein", sagte er - es half wenig.

Erstmals in Pandemie-Zeiten durften wieder 40.000 Zuschauer ins Kölner Stadion, die Tickets waren schnell weg, die Fans sangen lautstark - und sahen dann einen Gegner auf Augenhöhe. Fürth presste ebenso aggressiv wie der FC und nutzte gleich seine erste Chance.

Nach einer schnellen Passfolge durfte Meyerhöfer völlig frei auf Timo Horn zulaufen und schob diesem den Ball durch die Beine. Köln betrieb zwar großen Aufwand, kam auch zu einigen Abschlüssen, wurde dabei aber nicht gefährlich. Das schaffte dagegen Fürth, und wie: Jeremy Dudziak traf innerhalb von Sekunden gleich zweimal den Innenpfosten (32.).

Shkiris Konter macht alles klar

Auf der Gegenseite war Köln einem Tor bis zur Pause nur einmal ganz nah, als Anthony Modeste per Kopf an Fürths Torwart Marius Funk scheiterte (43.). Erst nach Wiederanpfiff zeigte der FC das Spiel, das ihn zuletzt ausgezeichnet hatte: Es ging nun deutlich schneller in die Spitze, die Angreifer kamen endlich in gefährliche Positionen, und Andersson traf nach starker Vorarbeit von Schmitz.

Das erste Saisontor für den Schweden, der nur Augenblicke später an Funk (53.) scheiterte. Köln drehte das Spiel dennoch in kürzester Zeit: Skhiri drückte einen Eckball über die Linie. Da Köln nun allerdings weiter höchst offensiv spielte, blieb die Begegnung offen, auch Fürth wirkte weiterhin gefährlich. Schließlich machte Skhiri nach einem Konter alles klar.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.