Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: RTL

Helmut Marko erklärt Boxenstopp-Panne bei Max Verstappen

Formel-1-Regeländerung führte zum Red-Bull-Patzer

Der Boxenstopp von Max Verstappen in Monza verlief sehr unglücklich
Der Boxenstopp von Max Verstappen in Monza verlief sehr unglücklich
Foto: © Steven Tee via www.imago-images.de
22. September 2021, 09:57

Der vermaledeite Boxenstopp von Monza! Über 11 Sekunden stand der WM-Führende Max Verstappen in Runde 23 beim Formel-1-Rennen in Italien beim Reifenservice. Kurz darauf knallte er mit Lewis Hamilton zusammen.

Red-Bull-Berater Helmut Marko erklärt im "RTL"-Interview, wie es zu dem folgenreichen Fauxpas in der Box kam.

"Es gab eine Reglementsänderung, dass aus Sicherheitsgründen die Mechaniker 0,15 Sekunden warten müssen, bevor das Auto freigegeben wird", schildert der Österreicher im "RTL"-Interview die Ausgangssituation.

Anschließend sei es zu einem Missverständnis gekommen. "Ein entsprechender Knopf wurde nicht gedrückt und dadurch ist die Freigabe für den Lollipop-Mann nicht gekommen, obwohl das Auto längst fertig war", so Marko weiter.

Ärgerlich für den Rennstall, der eigentlich ständig den schnellsten Service in der F1 abspult. Der Patzer kostete nicht nur viel Zeit, sondern führte auch erst zu der Situation, das Verstappen Rad an Rad mit Hamilton kämpfte. Die Folgen sind bekannt.

System ausgebessert

Das Monza-Debakel soll sich nicht wiederholen, kündigt Marko an. "Es wird bei uns kontinuierlich trainiert, sonst hätten wir generell nicht die besten Boxenstopps. Hier wurde im System nachgebessert, dass so etwas nicht mehr passieren kann."

Hintergrund ist, dass die FIA in dieser Saison am Reglement Änderungen vorgenommen hat. Zum Rennen in Spa trat eine neue Regel bei den Boxenstopps in Kraft, die diese langsamer machen soll. Funktioniert wie folgt: Erst wenn die Radmutter beim Stopp vollständig festgezogen ist, schlägt ein Sensor aus und gibt dem Mechaniker das Signal.

Ist das passiert, muss der Mechaniker mindestens 0,15 Sekunden warten, ehe per Knopfdruck das Okay zur Freigabe gibt.

Dadurch will die F1 die Stopps noch sicherer machen. Erst nach der Mindestzeit können die Mechaniker die "Okay"-Taste betätigen und das Rad als "fest" melden. Haben die vier Schlagschrauber OK gedrückt, darf die Ampel auf Grün springen – allerdings auch erst nach einer Reaktionszeit von 0,2 Sekunden. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Italien GP 2021

1AustralienDaniel Ricciardo1:21:54.365h
2GroßbritannienLando Norris+1.747s
3FinnlandValtteri Bottas+4.921s
4MonacoCharles Leclerc+7.309s
5MexikoSergio Pérez+8.723s

Newsticker

Alle News anzeigen