Mit Danny Latza fehlt dem FC Schalke 04 verletzungsbedingt bereits seit dem Saisonauftakt gegen den HSV der Kapitän und eine fest eingeplante Säule für die Mission Wiederaufstieg. Doch im stillen Kämmerlein plant der Revierklub jetzt bereits das Comeback des 31-jährigen Mittelfeldspielers.
Danny Latzas bisheriger Arbeitsnachweis im Trikot des FC Schalke 04 umfasst nur ganze 32 Minuten. So lange stand der vom FSV Mainz 05 zurück zu seinem Ausbildungsklub gewechselte Profi am ersten Spieltag der 2. Bundesliga im Heimspiel gegen den HSV am 23. Juli auf dem Platz.
Dann zog sich Latza eine Außenbandverletzung im linken Knie zu - für ihn und die Knappen eine wahre Horror-Diagnose, verbunden mit einem monatelangen Ausfall.
FC Schalke 04: Comeback von Danny Latza schon geplant
"Sein Ausfall schmerzt uns sportlich und menschlich sehr. Wir werden unseren Kapitän so gut es geht dabei unterstützen, möglichst schnell wieder mit uns auf dem Rasen zu stehen", kommentierte Sportdirektor Rouven Schröder damals den bitteren Vorfall.
Kaum zwei Monate nach der schweren Latza-Verletzung regt sich auf Schalke nun Hoffnung, was die Rückkehr des schmerzlich vermissten Anführers und Leistungsträgers angeht.
Laut "Bild" existiert bei S04 ein "Geheimplan" mit Latza, da dieser weiter als erwartet sei und sich gut fühle. Schon in dieser Woche soll er demnach wieder Teile des Mannschaftstrainings mit seinen Teamkameraden absolvieren.
Erster Einsatz gegen Hannover 96?
Bleibt Latza beschwerdefrei, könnte er in der Länderspielpause wieder voll ins Training einsteigen. Am 15. Oktober gegen Hannover 96 könnte er dann wieder zum Spieltagskader gehören, wahrscheinlich erst einmal als Alternative für die Bank.
Für Schalke stehen bis dahin noch die Partien bei Hansa Rostock und gegen den FC Ingolstadt an - zwei Pflichtaufgaben, bei denen sechs Punkte fest eingeplant und bitter nötig sind.
Denn nach dem 1:2 gegen den Karlsruher SC am Wochenende haben die Königsblauen erst zehn Zähler auf dem Konto. Das reicht in der Tabelle aktuell nur für einen enttäuschenden 11. Platz.





























