Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Zittern trotz 3:0-Führung

Nächstes Spektakel gegen Union: BVB bläst zur Bayern-Jagd

Erling Haaland war beim BVB einmal mehr der Matchwinner
Erling Haaland war beim BVB einmal mehr der Matchwinner
Foto: © HORSTMUELLER GmbH / Schröder via www.imago-images.
19. September 2021, 19:18

Der hungrige Herausforderer Borussia Dortmund bleibt Titelverteidiger FC Bayern München dank Tormaschine Erling Haaland dicht auf den Fersen. Der stark aufspielende BVB bezwang Union Berlin verdient mit 4:2 (2:0) und verkürzte den Rückstand auf den Meisterschaftsfavoriten Nummer eins wieder auf einen Punkt.

Ein Traumtor von Raphael Guerreiro (10.) und Urgewalt Haaland (24.) ebneten dem BVB schon vor der Pause den Weg zum dritten Ligasieg in Serie.

Nach dem Wechsel unterlief Union-Kapitän Marvin Friedrich (52.) ein Eigentor. Durch den verwandelten Foulelfmeter von Max Kruse (57., nach Videobeweis) und einem Kopfballtreffer von Joker Andreas Voglsammer (81.) blieb die Mannschaft von Trainer Marco Rose aber auch am fünften Spieltag nicht ohne Gegentor. Haaland schnürte kurz vor Schluss mit einem traumhaften Lupfer und seinem siebten Saisontreffer den Doppelpack (83.).

Union verpasste derweil durch die erste Saisonniederlage den Sprung auf die Europacupplätze. Die Eisernen warten in der Fußball-Bundesliga seit sieben Monaten auf einen Auswärtssieg.

Reus und Hummels beklagen Abwehrprobleme

Von der Punkteausbeute sei es auf jeden Fall eine perfekte Woche gewesen, sagte BVB-Kapitän Marco Reus am "DAZN"-Mikrofon. Doch ganz zufrieden war der Nationalspieler nicht. "Wir haben es uns wieder unnötig schwer gemacht und zu einfach die Tore hergeschenkt."

Auch Mats Hummels hatte wegen des Spielverlaufs gemischte Gefühle. "Bis zum 3:0 bin ich sehr zufrieden", sagte der Abwehrchef: "Dann bringen wir einen Gegner ins Spiel, der eigentlich gar nicht mehr wollte. Wir kennen die Probleme, tun uns aber schwer, sie abzustellen."

Witsel beim BVB zurück in der Startelf

Im Gegensatz zum erfolgreichen Auftakt in der Champions League bei Besiktas Istanbul (2:1) nahm Rose nur eine Änderung vor. Axel Witsel rückte für den verletzten Julian Brandt in die Startelf.

Wie schon in Istanbul agierten die Dortmunder dominant und zielstrebig. Dabei mussten die Gastgeber vor 25.000 Zuschauern zu Beginn einen Schreckmoment verdauen. Taiwo Awoniyi traf nach 45 Sekunden, der Stürmer stand aber knapp im Abseits.

Danach übernahm aber der Favorit das Kommando. Guerreiros sehenswerter Schrägschuss in den Winkel verlieh den Schwarz-Gelben zusätzliches Selbstvertrauen.

Union-Offensive von BVB-Abwehr abgemeldet

Abwehrchef Mats Hummels organisierte souverän die Defensive, Jude Bellingham und Mahmoud Dahoud trieben im Mittelfeld das Spiel an. Der spielfreudige Marco Reus sorgte in der Berliner Abwehr immer wieder für Verwirrung und dann war da natürlich auch noch Haaland. Nach einer Maßflanke von Thomas Meunier köpfte der Norweger zu seinem sechsten Saisontor ein.

Der BVB behielt auch in der Folge den Fuß auf dem Gaspedal. Von den Berlinern kam drei Tage nach ihrer Niederlage in der Conference League bei Slavia Prag (1:3) offensiv zunächst wenig. Awoniyi und Kruse hatten in der Spitze einen schweren Stand und erhielten auch zu wenig Unterstützung aus dem Mittelfeld.

Berlin gibt nicht auf

Auch nach der Pause legten die Gastgeber sofort wieder den Vorwärtsgang ein. Eine Hereingabe von Reus lenkte Friedrich ins eigene Tor.

Die Mannschaft von Trainer Urs Fischer gab aber nicht auf. Nach einem Foul von Witsel am kurz zuvor eingewechselten Kevin Behrens verwandelte Kruse den Elfmeter eiskalt. Das Spiel wurde nun wilder.

Union war um den Anschluss bemüht, der BVB drängte auf die Entscheidung. Nach einem Eckball setzte sich Voglsammer im Kopfballduell gegen Meunier durch und machte die Partie noch einmal spannend, doch kurz danach sorgte Haaland für den Endstand.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.