Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

"Es ist weder Fisch noch Fleisch"

Kein Überholmanöver, keine Spannung - keine Zukunft?

Video: Danner enttäuscht nach Monza-Sprint
12. September 2021, 07:37

Mercedes-Sportchef Toto Wolff kann dem neuen Sprintqualifying in der Formel 1 nur wenig abgewinnen. Auch einige Fahrer äußerten scharfe Kritik.

"Ich glaube, dass der Sprint in der derzeitigen Form wenig Nutzen hat. Niemand geht ein ernsthaftes Risiko ein", sagte Wolff nach dem Kurzrennen von Monza am Samstag: "Es gibt zu wenige Punkte zu gewinnen. Das Risiko, das Rennen am Sonntag zu gefährden, ist es einfach nicht wert. Es ist weder Fisch noch Fleisch."

Der Sprint sei einen Versuch wert, "auch wenn ich nicht sicher bin, ob wir ihn beibehalten", sagte Wolff: "Lasst es uns in Brasilien noch einmal versuchen und sehen, ob sich etwas ändert."

Auch Pierre Gasly war von dem Sprint-Rennen im königlichen Park von Monza enttäuscht. Und das nicht nur, weil er schon kurz nach dem Start crashte. "Das Rennen von außen zu sehen, ist nicht schön, aber man bekommt eine andere Perspektive. Leider habe ich kein einziges Überholmanöver gesehen", klagte der AlphaTauri-Fahrer.

"Ich werde mir das Rennen noch einmal ansehen und schauen, was genau passiert ist. Aber es sah so aus, als war es sehr schwer zu überholen. Wir müssen verstehen, warum das so ist und es verbessern", forderte der Franzose Anpassungen des Formats.   

Alonso fordert neuen Modus am Freitag

Fernando Alonso stieß ins gleiche Horn. Der Spanier klagte allerdings nicht über das spannungsarme Sprint-Rennen, sondern über den Tag davor. "Ich glaube immer noch, dass der Freitag der Tag ist, den wir wirklich verbessern müssen", sagte der Altmeister.

Im aktuellen Format gebe es zu wenig Raum für Überraschungen, meinte der zweimalige Weltmeister. "Wenn wir im Qualifying weiterhin sechs Reifen-Sets zur Verfügung haben, wird sich die natürlich Reihenfolge der Autos nicht ändern. Am Samstag heißt es dann: Wir starten auf unserer Position und auf der gleichen Position kommen wir ins Ziel."

Zweites Sprint-Rennen der Formel-1-Geschichte

In Italien kam das Format, das über die Startaufstellung des Rennens am Sonntag entscheidet, zum zweiten Mal zum Einsatz. Die Premiere hatte es in Silverstone gegeben. Am Samstag siegte Mercedes-Pilot Valtteri Bottas nach 18 Runden vor Red-Bull-Fahrer Max Verstappen. Der Niederländer startet am Sonntag (15.00 Uhr/Sky und RTL) wegen einer Strafversetzung des Finnen von der Pole. WM-Rivale Lewis Hamilton (Mercedes) geht vom vierten Platz ins Rennen.

An normalen Rennwochenenden dienen drei freie Sessions am Freitag und am Samstagvormittag zur Vorbereitung auf das gewöhnliche Qualifying, in dem die Pole Position dann über die schnellste Runde ermittelt wird.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Italien GP 2021

1AustralienDaniel Ricciardo1:21:54.365h
2GroßbritannienLando Norris+1.747s
3FinnlandValtteri Bottas+4.921s
4MonacoCharles Leclerc+7.309s
5MexikoSergio Pérez+8.723s

Newsticker

Alle News anzeigen