Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Freiburg rettet das Unentschieden

Köln bringt sich mit spätem Eigentor um drei Punkte

Kurz vor Schluss kassierte Köln den bitteren Ausgleich
Kurz vor Schluss kassierte Köln den bitteren Ausgleich
Foto: © Jan Huebner via www.imago-images.de
11. September 2021, 17:32

Der 1. FC Köln hat sich im Duell der Überraschungsteams beim SC Freiburg den nächsten Punkt gesichert. Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart verspielte beim 1:1 (1:0) im Breisgau zwar in Unterzahl in der Schlussphase eine Führung, bestätigte dabei aber ihre starke Form - und darf nach dem Fast-Abstieg in der Vorsaison weiter auf eine sorgenfreie Spielzeit in der Fußball-Bundesliga hoffen.

Nach einer ausgezeichneten ersten Halbzeit der Kölner und der verdienten Führung durch den wieder erstarkten Anthony Modeste (33.), rettete Rafael Czichos per Eigentor (89.) die Mannschaft von Christian Streich mit dem späten Ausgleich.

Freiburg bleibt durch den Punktgewinn in dieser Spielzeit zudem ungeschlagen. Nach dem knapp verhinderten Abstieg in der Vorsaison mischt der FC, bei dem Florian Kainz (74.) Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels sah, oben mit.

10.000 Zuschauer in Freiburg

Die Blicke waren auch auf das Duell an der Seitenlinie gerichtet - vor allem aufgrund der emotionalen Art der beiden Trainer. Im Vorfeld hatte sich der Freiburger Streich im Vergleich zu Baumgart jedoch "von der Energie her als alten Mann" bezeichnet.

Wie erwartet entwickelte sich vor 10.000 Zuschauern in Freiburg gleich eine höchst intensive Partie - mit Vorteilen für die Gäste. Während die Kölner nach dem vielversprechenden Saisonstart mit reichlich Selbstvertrauen starteten, kamen Streichs Freiburger mit überfallartigen Angriffen nur in der Anfangsphase zu klaren Chancen.

Nach einem Patzer von FC-Torhüter Timo Horn schob Christian Günter (2.) den Ball aus Abseitsposition am Tor vorbei, wenig später köpfte Vincenzo Grifo (8.) ans Außennetz. Nach den beiden Schreckmomenten ergaben sich gefährliche Situationen auch für den FC, der das Spiel fortan dominierte.

Freiburg erhöht den Druck nach dem Seitenwechsel

Baumgarts Elf ließ allerdings zunächst beste Möglichkeiten liegen, ehe Modeste per Kopf den starken Auftritt belohnte. Die Kölner hätten durchaus mit einer höheren Führung in die Pause gehen können, nach einer Kopfball-Verlängerung des starken Modeste traf Uth (37.) aus kurzer Distanz den Pfosten.

Die Freiburger zeigten eine Reaktion, drückten den FC nach dem Seitenwechsel in die eigene Hälfte und kamen durch Woo-Yeong Jeong (49.) und Lucas Höler (52.) gleich gefährlich vor das Tor. In beiden Situation reagierte Horn jedoch stark. Zudem rauschte ein Abschluss von Christian Günter (65.) nur knapp vorbei.

Freiburg erhöhte mit zunehmender Spieldauer nochmals das Tempo. Baumgart reagierte nach dem schwächeren Start der Kölner in die zweite Halbzeit und brachte unter anderem Ellyes Skhiri für mehr Stabilität im Mittelfeld - doch der FC geriet in der Schlussphase in Unterzahl immer mehr unter Druck.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.