Nach dem Großen Preis der Niederlande gastiert die Formel 1 am Wochenende in Monza. Dabei wird es wohl wieder zum Zweikampf zwischen Mercedes und Red Bull kommen. Doch auch sonst dürfen die Fans jede Menge Action erwarten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Großen Preis von Italien.
Was steht an?
Der 14. WM-Lauf führt die Formel 1 nach Italien. Beim Ferrari-Heimspiel in Monza dürfte die Scuderia wieder nur eine Nebenrolle spielen. Im Fokus beim Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/RTL) steht einmal mehr der Titelzweikampf zwischen Weltmeister Lewis Hamilton im Mercedes und Red-Bull-Herausforderer Max Verstappen. Nach zuletzt drei sieglosen Rennen steht vor allem Mercedes-Star Hamilton unter Zugzwang. Die WM-Führung hat der Brite am vergangenen Wochenende in Zandvoort bereits an Verstappen verloren.
Was ist besonders?
Im legendären Autodromo Nazionale di Monza findet das zweite von drei Sprintrennen in dieser Formel-1-Saison statt. Das Rennen über knapp 100 km steigt am Samstag (16.30 Uhr) und entscheidet über die Startreihenfolge des eigentlichen Rennens am Sonntag. Zudem werden Punkte (3-2-1) für die drei Schnellsten vergeben. Erstmals kam das neue Format in Silverstone zur Anwendung, als weiterer Termin wird der Große Preis von Brasilien im November gehandelt.
Was zeichnet Monza aus?
Der Speed. Monza ist eine der letzten echten Vollgasstrecken. Es wird mit weniger Downforce gefahren, Motoren und auch die Bremsen werden entlang der langen Geraden massiv gefordert. Eine Tradition verschwindet in diesem Jahr jedoch. Die berüchtigte Zielkurve Parabolica wird am Wochenende umbenannt und dem 2001 tödlich verunglückten früheren Ferrari-Piloten Michele Alboreto gewidmet.
Wer gewinnt?
In Zandvoort geriet Verstappens Sieg beim Oranje-Heimspiel nie wirklich in Gefahr. In Italien dürften Red Bull und Mercedes wieder enger zusammenrücken. Die Silberpfeile sind stark auf den Geraden, das kommt ihnen in Monza entgegen. Allerdings: Red Bull hat gezeigt, dass ihr Bolide in diesem Jahr überall funktioniert.
Was ist mit den Deutschen?
Für Haas-Pilot Mick Schumacher bleibt die Lage pikant. Die teaminternen Spannungen mit seinem Stallrivalen Nikita Masepin nahmen in den Niederlanden weiter zu. Kommt es im Tempo-Tempel von Monza am Ende des Feldes erneut zum Krach? Für Sebastian Vettel bleibt das Ziel mit Aston Martin die Fahrt in die Punkte.

