Wenige Tage vor Ende der Wechselfrist will der FC Schalke 04 noch einige Veränderungen am Kader vornehmen. Ganz oben auf der königsblauen To-Do-Liste stehen die Verkäufe der Top-Verdiener Amine Harit und Ozan Kabak.
"Wir wollen die Transfers tätigen, die Spieler, die Berater und gewisse Vereine ebenso", bestätigte S04-Sportdirektor Rouven Schröder am Donnerstag. Konkret wurden die Avancen der interessierten Klubs bislang aber nicht.
Harit und Kabak sollen den Knappen bis zum Deadline Day am 31. August noch Einnahmen im zweistelligen Millionenbereich einbringen. Beide spielen in den Plänen von Trainer Dimitrios Grammozis keine Rolle mehr, verdienen auf Schalke aber fürstlich.
Ein weiterer Abgangskandidat ist Can Bozdogan, dessen Wechsel zum türkischen Meister Besiktas laut Schröder "auf einem sehr guten Weg" ist. Allerdings seien "noch einige Schritte zu gehen", bis der Deal in trockenen Tüchern ist.
Möglicherweise könnte ein Ex-Schalker dabei helfen, die leeren Kassen den Klubs in den kommenden Tagen wieder aufzufüllen. Medienberichten zufolge ist Weston McKennie bei Juventus Turin außen vor, der US-Amerikaner soll nach Möglichkeit verkauft werden. Wie Schröder bestätigte, würde S04 an einem Transfer des Mittelfeldspielers "finanziell beteiligt" werden.
Hoppe-Abschied vom FC Schalke weiterhin möglich
Zu Geld machen könnte der Zweitligist bis zum Deadline Day auch noch Angreifer Matthew Hoppe. Schalke betitelt einen Wechsel des Youngsters als "denkbares Szenario".
"Damit sind wir von Beginn an sehr offen umgegangen", betonte Schröder. Zugleich sei man "erstmal froh, dass sich Matthew bei den Trainingseinheiten in dieser Woche hervorragend präsentiert hat."
Hoppes Arbeitspapier auf Schalke ist noch bis 2023 gültig. Vor allem in der Premier League soll der 20-Jährige großes Interesse geweckt haben.