Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Union plant rot-weiße Party im Wohnzimmer der Hertha

Das Olympiastadion ist zur Feier in den Union-Farben geschmückt
Das Olympiastadion ist zur Feier in den Union-Farben geschmückt
Foto: © Sebastian Räppold/Matthias Koch via www.imago-imag
25. August 2021, 12:10

Sportlich fehlt die Spannung, Unions Einzug in die Gruppenphase der neuen Conference League steht praktisch fest. Trotzdem wird das Playoff-Rückspiel ein Fest - und zwar in der Heimat des Rivalen.

Die Eisernen erobern das Olympiastadion - und Hertha BSC schaut machtlos zu: Für das Playoff-Rückspiel in der Conference League am Donnerstag (20:15 Uhr/RTL Nitro) gegen Kuopion PS taucht Union Berlin das "Wohnzimmer" des Stadtrivalen in Rot-Weiß.

Das Stadion wird in den Vereinsfarben der Köpenicker beleuchtet, Union-Flaggen sind bereits gehisst, und selbst die berühmte blaue Tartanbahn, auf der einst Usain Bolt zum doppelten Weltrekord gesprintet war, erhält eine rote Abdeckung.

An alle Besucher werden rote T-Shirts mit der Aufschrift "Auf zum "Sch(l)üsselspiel" verteilt. Alles ist angerichtet für eine rot-weiße Party in der Heimat der Blau-Weißen. Sportlich sollte der 4:0-Hinspielsieg beim finnischen Pokalsieger locker für den Einzug in die Gruppenphase des neuen Wettbewerbs reichen.

Ausgerechnet im Wohnzimmer der neureichen Hertha, die trotz der 374-Millionen-Euro-Finanzspritze von Lars Windhorst das Europacup-Ziel zuletzt weit verfehlt hatte.

"Es ist ein bisschen ein komisches Gefühl", gab Hertha-Trainer Pál Dárdai zu: "Aber drücken wir die Daumen. Sollen sie erfolgreich sein und von mir aus das Stadion bis zum Finale nutzen." Nur eines war Dardai wichtig: "Den Rasen bitte nicht kaputt machen!"

Lockt Union mehr Zuschauer als Hertha BSC ins Stadion? 

Für Hertha wäre es eine zusätzliche Demütigung, sollte Union die Zuschauerzahl von 18.241, die beim vergangenen Hertha-Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg (1:2) erfasst wurde, toppen.

Intern wird trotz des unbekannten Gegners und der kaum noch vorhandenen Spannung mit etwa 20.000 Besuchern gerechnet. Insgesamt dürfen bis zu 25.000 Karten verkauft werden. Die Hertha-Ultras dürfte es trösten, dass zumindest ihre Plätze in der Ostkurve gesperrt bleiben.

Vom ganzen Drumherum will sich Trainer Urs Fischer nicht ablenken lassen, der Schweizer warnte davor, die Gruppenphase bereits als perfekt anzusehen. "Im Fußball kann immer viel passieren", sagte Fischer, der auf die schwache zweite Halbzeit im Hinspiel verwies, als Torhüter Andreas Luthe das ein oder andere Gegentor verhinderte. Luthe könnte einer von vielen Spielern sein, die im Rückspiel geschont werden.

Ob Fischer dem Erfolgs-Duo Max Kruse/Taiwo Awoniyi, das sich zurzeit blind versteht und höchst torgefährlich ist, auch eine Pause gönnt, ist offen. Fest steht nur, was Union zum Spiel im Olympiastadion stolz auf seiner Internetseite schrieb: "Natürlich wird das leuchtende Union-Rot dort die dominierende Farbe sein."

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 01.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 01.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
Sa, 01.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:30
Sa, 01.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.