Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Torlos gegen den FC Augsburg

Erneuter Dämpfer für Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt musste sich mit einem Unentschieden zufrieden geben
Eintracht Frankfurt musste sich mit einem Unentschieden zufrieden geben
Foto: © Jan Huebner via www.imago-images.de
21. August 2021, 17:32

Eintracht Frankfurt sucht unter dem neuen Trainer Oliver Glasner weiter nach der Form der Vorsaison.

Die Hessen verhinderten am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga zwar einen kompletten Fehlstart, mussten sich nach dem verpatzten Auftakt und einer nun erneut enttäuschenden Leistung gegen den FC Augsburg aber mit einem 0:0 begnügen.

Nach dem überraschenden Erstrundenaus im DFB-Pokal und der Pleite zum Ligastart in Dortmund (2:5) warten die Frankfurter weiterhin auf den ersten Pflichtspielsieg unter Glasner. Die Augsburger um Trainer Markus Weinzierl zeigten sich stabiler im Vergleich zur Vorwoche, als sie gegen Hoffenheim unter die Räder gekommen waren (0:4).

Schon die bisherigen Ergebnisse unter Glasner hatten am Selbstbewusstsein des Europa-League-Teilnehmers gekratzt. Dazu kamen personelle Probleme wie die Verletzung von Kapitän Sebastian Rode, der auf unbestimmte Zeit fehlen wird. "Es ist wie bei einem schlanken Model, das sich dick fühlt. Wir müssen den Jungs zeigen, dass sie gut sind", hatte der Österreicher vor der Partie gesagt.

Doch von Vertrauen in die eigene Stärke war zunächst kaum etwas zu sehen. Vor rund 20.000 Zuschauern mühten sich die Gastgeber, die mit fünf Wechseln in der Startelf und mit ungewohnter Viererkette begannen, zwar um Spielkontrolle. Bis auf einen geblockten Schuss von SGE-Angreifer Rafael Borre (12.) blieb es vor den Toren aber ruhig.

Nach einer hektischen Anfangsphase flachte die Partie weiter ab. Etliche Ballverluste, wenig Tempo und keine Ideen: Augsburg beschränkte sich ohne den angeschlagenen Kapitän Jeffrey Gouweleeuw auf eine kompakte Defensive. Die enttäuschende und ungefährliche Eintracht kam einzig durch Neuzugang Jens Petter Hauge (38./41.) zu weiteren Abschlüssen.

Die Glasner-Elf steigerte sich nach dem Seitenwechsel, das neue Offensivtrio mit Borre, Hauge und Jesper Lindström ließ sein Potenzial aber zu selten aufblitzen. Aus der Distanz prüften Filip Kostic (55.) und Lindström (57.) den Augsburger Torhüter Rafal Gikiewicz.

Doch die beste Möglichkeit hatte der Augsburger Carlos Gruezo (59.), der den Ball nach einem Fehler von Eintracht-Keeper Kevin Trapp aus 25 Metern über das Tor setzte. Ansonsten fanden die Gäste nach der frühen verletzungsbedingten Auswechslung von Stürmer Florian Niederlechner offensiv kaum statt.

Nach dem Weckruf durch die Gruezo-Chance erhöhte Glasners Team das Tempo nochmals und drängte auf den Sieg. Die klaren Abschlüsse fehlten allerdings auch in der hitzigen Schlussphase.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.