Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Bomber der Nation" wurde 75 Jahre alt

"Schwarzer Tag für den FC Bayern": Gerd Müller verstorben

Video: "Bomber der Nation": Nachruf auf Gerd Müller
15. August 2021, 15:44
sport.de
sport.de

Mit 365 Toren in 427 Bundesligaspielen für den FC Bayern knipste sich Gerd Müller zum besten Torschützen der Geschichte des deutschen Oberhauses und verdiente sich den Spitznamen "Bomber der Nation". Nun trauert die Welt um einen der größten Spieler, der jemals die Fußball-Schuhe geschnürt hat: Er starb am Sonntagmorgen im Alter von nur 75 Jahren.

Der FC Bayern berichtete am Sonntagmittag vom Tod der Klub-Legende: "Heute steht die Welt des FC Bayern still. Der deutsche Rekordmeister und seine gesamte Fangemeinde trauern um Gerd Müller, der am frühen Sonntagmorgen im Alter von 75 Jahren gestorben ist. Gerd Müller hat mit dem deutschen Rekordmeister und der deutschen Nationalmannschaft Geschichte geschrieben", heißt es in einer offiziellen Mitteilung des Klubs.

Gerd Müller traf insgesamt sogar 566 Mal in 607 Pflichtspielen für die Münchner. Hinzukommen überragende 68 Tore in 62 Einsätzen für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. 


Mehr dazu: Die unglaubliche Karriere von Gerd Müller in Bildern


In seiner Zeit an der Isar führt Müller den FC Bayern (1964 bis 1979) zu drei Champions-League-Siegen, vier deutschen Meisterschaften und vier Erfolgen im DFB-Pokal. Seine Karriere ließ der Angreifer ab 1979 in den USA ausklingen.

"Ein trauriger, schwarzer Tag für den FC Bayern"

"Heute ist ein trauriger, schwarzer Tag für den FC Bayern und all seine Fans. Gerd Müller war der größte Stürmer, den es je gegeben hat – und ein feiner Mensch, eine Persönlichkeit des Weltfußballs. Wir sind in tiefer Trauer vereint mit seiner Frau Uschi sowie seiner Familie. Der FC Bayern wäre ohne Gerd Müller heute nicht der Klub, wie wir ihn alle lieben. Sein Name und die Erinnerung an ihn wird auf ewig weiterleben", äußerte sich Bayern-Präsident Herbert Hainer zum Ableben Müllers.

Vorstandschef Oliver Kahn ergänzte: "Die Nachricht von Gerd Müllers Tod macht uns alle tief betroffen. Er ist eine der größten Legenden in der Geschichte des FC  Bayern, seine Leistungen sind bis heute unerreicht und werden auf ewig Teil der großen Geschichte des FC Bayern und des gesamten deutschen Fußballs sein. Gerd Müller steht als Spieler und als Mensch wie kaum ein anderer für den FC Bayern und seine Entwicklung zu einem der größten Vereine weltweit. Gerd wird für immer in unseren Herzen sein."

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland schloss sich Müller erneut dem FC Bayern an, wo er 22 Jahre lang als Co-Trainer der 2. Mannschaft agierte. Gesundheitlich stand es jedoch schon länger nicht gut um Müller: Aufgrund einer Alzheimer-Erkrankung musste er seinen Job im Oktober 2014 niederlegen. In den letzten Jahren musste der einstige Weltstar professionell betreut werden.

Reaktionen zum Tod von Gerd Müller:

Herbert Hainer (Präsident FC Bayern München): "Heute ist ein trauriger, schwarzer Tag für den FC Bayern und all seine Fans. Gerd Müller war der größte Stürmer, den es je gegeben hat - und ein feiner Mensch, eine Persönlichkeit des Weltfußballs. Wir sind in tiefer Trauer vereint mit seiner Frau Uschi sowie seiner Familie. Der FC Bayern wäre ohne Gerd Müller heute nicht der Klub, wie wir ihn alle lieben. Sein Name und die Erinnerung an ihn wird auf ewig weiterleben."

Oliver Kahn (Vorstandsvorsitzender FC Bayern München): "Die Nachricht von Gerd Müllers Tod macht uns alle tief betroffen. Er ist eine der größten Legenden in der Geschichte des FC Bayern, seine Leistungen sind bis heute unerreicht und werden auf ewig Teil der großen Geschichte des FC Bayern und des gesamten deutschen Fußballs sein. Gerd Müller steht als Spieler und als Mensch wie kaum ein anderer für den FC Bayern und seine Entwicklung zu einem der größten Vereine weltweit. Gerd wird für immer in unseren Herzen sein."

Karl-Heinz Rummenigge (früherer Vorstandsvorsitzender Bayern München): "Ich hatte das große Glück, als junger Stürmer an der Seite von Gerd Müller spielen und ihm viele Tore auflegen zu dürfen. Seine Art, Treffer zu erzielen, war eigentlich unnachahmlich, dennoch konnte ich unheimlich viel von ihm lernen. Gerd Müller war ein Großer, weil er nie groß sein wollte, ein Genie, das mit Herz und Köpfchen spielte, und ein Instinktfußballer, wie es ihn so wahrscheinlich nie mehr gab und geben wird. Ich bin sehr dankbar, dass ich zweimal an seiner Seite den Europapokal der Landesmeister gewinnen durfte, und dass wir auch später noch beim FC Bayern viele schöne gemeinsame Stunden verbracht haben. Ich werde seine positive Art, sein Lachen, seinen Sinn für Humor, sowie seine großartigen Tore nie vergessen. Meine Gedanken und die meiner gesamten Familie sind bei seiner Frau Uschi und seiner Tochter. Sollte es im Himmel eine Fußballmannschaft geben - jetzt ist sie um einen Giganten reicher."

Rainer Koch (DFB-Co-Interims-Präsident): "Wir sind traurig, von dieser Ikone unseres Sports Abschied nehmen zu müssen und mit den Gedanken bei seiner Familie und seinen Angehörigen. Was bleibt ist die Erinnerung an einen großartigen Fußballspieler und die Dankbarkeit von ganz Fußballdeutschland für unglaublich viele großartige Tore und ganz besonders den für immer unvergesslich bleibenden Siegtreffer zum 2:1 im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in München gegen die Niederlande."

Peter Peters (DFB-Co-Interims-Präsident): "Mit Gerd Müller geht ein großes Stück deutsche Fußballgeschichte. Wir sind betroffen und tieftraurig. Unser Mitgefühl gehört seinen Angehörigen, hinter denen schwere Zeiten liegen und denen wir in dieser Situation viel Kraft wünschen. Zugleich blicken wir voller Hochachtung und Dankbarkeit auf das Lebenswerk von Gerd Müller."

Christian Seifert (DFL-Geschäftsführer): "Einen Stürmer wie Gerd Müller wird es nie wieder geben. Er war ein herausragender Torjäger, ein Idol für Generationen - mit unglaublichen Rekorden, von denen viele bis heute Bestand haben. Ihn kennenzulernen, war mir eine Ehre und Freude zugleich. Die Nachricht von seinem Tod macht mich sehr traurig. Der deutsche Fußball wird Gerd Müller ein ehrendes Andenken bewahren."

Hansi Flick (Bundestrainer): "Die Nachricht von Gerd Müllers Tod macht mich unendlich traurig. Er hat über seine aktive Zeit hinaus ganze Fußballer-Generationen geprägt. Gerd Müller bleibt ein Vorbild an Bescheidenheit und Bodenständigkeit. Er bleibt unerreicht."

Oliver Bierhoff (DFB-Direktor): "Gerd Müller war einer der größten Spieler, die jemals das Trikot der Nationalmannschaft getragen haben. Er hat Deutschland 1974 zum Weltmeister geschossen und wurde beim EM-Sieg 1972 Torschützenkönig, seine Zielstrebigkeit und Treffsicherheit bleiben unerreicht. Gerd Müller war eine Legende, um die die Nationalmannschaft trauert. Wir sind in Gedanken bei seiner Frau und Familie."

Reinhard Rauball (Präsident Borussia Dortmund): "Ich habe Gerd Müller als absolut vorbildlichen Sportler kennengelernt, dessen 365 Tore in 427 Bundesligaspielen unübertroffen sind. Wenn der Ball im Strafraum auch nur irgendwie in seine Nähe gekommen war, hat man Müller alles zugetraut. Seiner Familie gilt unser aufrichtiges Beileid."

Hans-Joachim Watzke (Geschäftsführer Borussia Dortmund): "Gerd Müller war eines der größten Idole meiner Kinder- und Jugendzeit. Ich hatte die große Ehre, ihn persönlich als einen sehr bescheidenen und angenehmen Menschen kennenlernen zu dürfen. Er war ein außergewöhnlicher Spieler, dem der FC Bayern und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft unendlich viel zu verdanken haben."

Markus Söder (Bayerns Ministerpräsident): "Er war der wohl beste deutsche Stürmer aller Zeiten. Ohne ihn hätten der FC Bayern und die deutsche Mannschaft nie diesen Erfolgsweg beschreiten können. Ich war selbst großer Fan. Ganz Bayern trauert um diesen bescheidenen Erfolgsmenschen."

Rudi Völler (Geschäftsführer Sport Bayer Leverkusen): "Gerd Müller war einer der größten Torjäger aller Zeiten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Natürlich war er auch für mich als Stürmer ein Vorbild. Es ist ein trauriger Tag für den Fußball, Gerds Leistungen werden unvergessen bleiben."

Bastian Schweinsteiger (bei Twitter): "Danke Gerd! Ohne diesen Mann wäre der FC Bayern nicht das, was er heute ist - und die meisten unserer Karrieren wären wahrscheinlich nicht möglich gewesen. Meine Gedanken sind bei seiner Familie, ich bin dankbar, ihn einen meiner Trainer nennen zu dürfen."

Stefan Effenberg (Ex-Nationalspieler und Ex-Bayern-Kapitän bei t-online): "Ob für den FC Bayern, den deutschen Fußball oder den Weltfußball: Mit Gerd Müller ist ein ganz Großer gegangen. Es ist schwer, Worte zu finden. Für mich persönlich war es immer eine riesige Ehre, mich beim FC Bayern mit ihm austauschen zu dürfen. Er war auch menschlich und einfach in jeder Hinsicht ein ganz, ganz Großer."

Gary Lineker (ehemaliger Torjäger aus England): "Es tut mir sehr leid zu hören, dass Gerd Müller verstorben ist. Ich habe ihm als Kind gerne zugesehen und dabei so viel gelernt. Der beste Strafraumstürmer, den ich je gesehen habe."

Borussia Dortmund (bei Twitter): "Auch Borussia Dortmund trauert um Gerd Müller. Wir verneigen uns vor einem der größten Spieler der Bundesliga-Geschichte, der immer unvergessen bleiben wird. Wir sind mit unseren Gedanken bei seiner Familie, seiner Frau und allen Angehörigen."

1. FC Köln (bei Twitter): "Der Fußball verliert einen der größten Spieler aller Zeiten. Gemeinsam mit dem FC Bayern und der gesamten Fußballwelt trauert der Effzeh um Gerd Müller."

Hertha BSC (bei Twitter): "Wir trauern um einen der größten deutschen Stürmer. Gerd Müller, der 'Bomber der Nation', ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Unsere Gedanken sind bei Familie und Freunden. Ruhe in Frieden!"

TSG Hoffenheim (bei Twitter): "Du bleibst unvergessen! Ruhe in Frieden, Gerd Müller."

Schalke 04 (bei Twitter): "Die Fußballwelt verliert mit Gerd Müller eine wahre Legende. Unser Beileid gilt der Familie, Freunden und dem FC Bayern München. Ruhe in Frieden, Bomber der Nation!"

Hamburger SV (bei Twitter): "Wir trauern um Fußball-Legende Gerd Müller, der heute Morgen im Alter von 75 Jahren verstorben ist Ruhe in Frieden, Gerd."

Borussia Mönchengladbach (bei Twitter): "Die Fußballwelt wird Gerd Müller immer ein würdiges Andenken bewahren. Unser Beileid und Mitgefühl gilt seinen Angehörigen."

Eintracht Frankfurt (bei Twitter): "Eine der größten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs ist von uns gegangen. Ruhe in Frieden, Gerd Müller! Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft - die Eintracht ist in Gedanken bei euch."

FC Augsburg (bei Instagram): "Gerd Müller war eine absolute Legende, einer der größten Fußballer unseres Landes. Wir sind in Gedanken bei deiner Familie und wünschen den Angehörigen in diesen schweren Stunden viel Kraft."

VfL Bochum (bei Twitter): "Unser aufrichtiges Beileid! Wir wünschen der Familie von Gerd Müller und all unseren Freunden beim FC Bayern viel Kraft! Gerd Müller war ein Idol für so viele Fußballer. Aber nicht nur seine unzähligen Tore bleiben in Erinnerung. Ein ganz Großer unseres Sports."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.