Für 42,5 Millionen Euro wechselte Dayot Upamecano vor der Saison von RB Leipzig zum FC Bayern. Doch am ersten Spieltag konnte der Innenverteidiger den hohen Erwartungen noch nicht gerecht werden. Schließlich wackelte der Franzose beim Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach (1:1) wie die gesamte Abwehr des Rekordmeisters. Lothar Matthäus hat den Auftritt des Neuzugangs daraufhin deutlich kritisiert.
"Was mich bei ihm enttäuscht hat, war sein Aufbauspiel, da hat er viele Fehler gemacht", monierte der TV-Experte bei "Sky". Doch auch sonst konnte Upamecano den Rekord-Nationalspieler nicht überzeugen.
Mehr dazu: Noten und Einzelkritik zu Gladbach vs. FC Bayern
"Thuram hat in den letzten 20, 30 Minuten alle Zweikämpfe gegen ihn gewonnen", analysierte Matthäus und spielte damit insbesondere auf die beiden strittigen Duelle Münchner Strafraum an.
"Er hat schlecht gestanden und hat die falsche Richtung gewählt. Das war kein gutes Spiel für ihn", beanstandete Matthäus weiter. Upamecanos fehlerhafter Auftritt sei allerdings auch auf die neue Umgebung zurückzuführen.
Upamecano auf Dauer "eine große Verstärkung" für den FC Bayern
"Es ist immer schwierig zum FC Bayern München zu gehen. Es ist ein besonderer Verein und du setzt dich besonders unter Druck", erklärte Matthäus, der in seiner Karriere 410 Partien für den Bundesligisten absolvierte.
Trotzdem glaubt der 60-Jährige weiterhin fest an Upamecanos Durchbruch. "Die Verstärkung, die man von ihm erwartet, wird er wahrscheinlich, aber dafür braucht er noch eine gewisse Zeit", prognostizierte Matthäus die Entwicklung des Neuzugangs. So glaube der Weltmeister von 1990, dass Upamecano auf Dauer "eine große Verstärkung" für den FC Bayern wird.
Der 22-Jährige hat trotz seines jungen Alters bereits 113 Bundesliga-Begegnungen absolviert. Nach den Abgängen von David Alaba und Jérôme Boateng soll Upamecano beim FC Bayern fortan die Rolle des Abwehrchefs übernehmen.






























