Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

Silber dominiert das 2. Training

Mercedes setzt Ausrufezeichen in Ungarn

Valtteri Bottas sorgte für die Bestzeit
Valtteri Bottas sorgte für die Bestzeit
Foto: © via www.imago-images.de
30. Juli 2021, 16:10

Valtteri Bottas hat sich im zweiten Freien Training zum Grand Prix von Ungarn die Bestzeit gesichert. Der Mercedes-Fahrer absolvierte seine schnellste Runde auf dem Hungaroring in 1:17.012 Minuten und verwies seinen Teamkollegen Lewis Hamilton (+0,027) und Max Verstappen (Red Bull/+0,298) auf die Plätze.

Verstappen, auf dem kurvenreichen Kurs in der Nähe von Budapest der Papierform nach eigentlich Favorit, kämpfte am Freitagnachmittag mit dem Handling seines RB16B und klagte mehrfach über starkes Untersteuern. Auch sein Teamkollege Sergio Pérez (5./+0,812) war nicht zufrieden. Beim Mexikaner waren es Vibrationen, die aufs Gemüt schlugen.

Hamilton war auch zweimal neben der Strecke, und funkte einmal, dass das "Heck einfach nachgegeben" habe. Sein Renningenieur konnte auf den Daten aber kein unmittelbares Problem erkennen. Ermutigend dafür die Longruns am Ende der Session: Da war Hamilton über weite Strecken am schnellsten unterwegs.

Stark das Alpine-Team mit den Positionen vier (Esteban Ocon) und sieben (Fernando Alonso), Pierre Gasly (AlphaTauri) auf P6 und auch Aston Martin: Sebastian Vettel landete mit 1,216 Sekunden Rückstand auf Rang acht, Lance Stroll war um weitere 0,092 Sekunden langsamer und wurde Zehnter.

Mazepin im Pech

Weniger erfreulich verlief das Nachmittagstraining für Ferrari. Beide Fahrer schrammten knapp an den Top 10 vorbei. Daniel Ricciardo (McLaren) wurde 13. Ihm fehlten 0,424 Sekunden auf Lando Norris (9.). Und Mick Schumacher (Haas) belegte den 17. Platz, 2,064 Sekunden vor Teamkollege Nikita Mazepin, der allerdings durch einen Reifenschaden eingebremst wurde.

"Nikita konnte seinen Satz weiche Reifen nicht fahren, weil er sich den in der Outlap irgendwie aufgeschnitten hat", erklärt Teamchef Günther Steiner. "Der Satz Reifen ist kaputt, deswegen haben wir ihn sofort auf harte Reifen, auf den Longrun, geschickt. Mick hat seine Runden mit dem weichen Reifen gemacht."

"Sein Ingenieur hat gesagt: 'Dann können wir einen längeren Longrun machen, dann erfahren wir mehr über das Rennen.' Da hat er gesagt: 'Bei einem Rennen, wo man sehr schwer überholen kann, wäre ich lieber auf dem weichen gefahren und hätte Qualifying trainiert.' Aber leider geht es nicht. Mit einem schleichenden Plattfuß kann man nichts machen", sagt Steiner.

Yuki Tsunoda konnte nach seinem Crash im ersten Training erst zum Schluss für Installationsrunden auf die Strecke gehen. Die AlphaTauri-Crew hatte mit der Reparatur seines Autos lange zu tun. "Er hat leider das Getriebe kaputtgemacht", erklärt Teamchef Franz Tost im Interview mit 'ServusTV'. Deshalb musste die komplette Heckpartie abmontiert werden

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Ungarn GP 2021

1FinnlandValtteri Bottas1:17.012m
2GroßbritannienLewis Hamilton+0.027s
3NiederlandeMax Verstappen+0.298s
4FrankreichEsteban Ocon+0.747s
5MexikoSergio Pérez+0.812s

Newsticker

Alle News anzeigen