Warmer Geldregen für den 1. FC Köln: Drei Leistungsträger werden die Domstädter in den kommenden Tagen wohl verlassen. Einer dieser Wechsel steht offenbar unmittelbar bevor. Dem neuen Trainer Steffen Baumgart droht ein kniffliges Personalpuzzle.
Ismail Jakobs, Ellyes Skhiri und Sebastiaan Bornauw stehen angeblich vor einem Abschied vom 1. FC Köln. Etwaige Gerüchte, die seit Wochen kursieren, bestätigte zuletzt der "Express" aus Köln.
Jakobs zieht es zur AS Monaco, wo er unter dem früheren Bayern-Coach Niko Kovac spielen wird. Auch der "kicker" berichtete am Samstagabend, dass dieser Wechsel unmittelbar bevorstehe. Aus Frankreich berichtet, dass der U21-Europameister noch am Sonntag zum Medizincheck im Fürstentum erwartet werde.
Als Ablöse fließen dem Vernehmen nach etwa acht Millionen Euro nach Köln, Jakobs soll in Monaco einen Fünfjahresvertrag erhalten.
Sebastiaan Bornauw beim VfL Wolfsburg gehandelt
Auch Bornauw soll seinen Wechselwunsch bei den FC-Verantwortlichen hinterlegt haben. Der 22 Jahre alte Innenverteidiger sieht seine Zukunft wohl bei Champions-League-Teilnehmer VfL Wolfsburg.
Dem Transfer stehen allerdings noch unterschiedliche Ansichten über die Höhe der Ablöse im Weg: Köln fordert laut "Sport Bild" zufolge mindestens 15, der VfL bietet bislang unter zehn Millionen Euro.
Treffen könnte man sich bei zwölf Millionen Euro plus Nachzahlungen.
1. FC Köln: Zukunft von Ellyes Skhiri offen
Auch Shkiri soll den Kölner mitgeteilt haben, dass er eine neue Herausforderung sucht. Laut dem tunesischen Portal "gnet News" soll Shkiris Berater Fali Ramadani den Dauerläufer des Effzeh beim SSC Neapel angeboten haben.
Sollten due Süditaliener oder ein anderer Interessent etwa 13 Millionen Euro bieten, wird man dem Mittelfeldspieler am Geißbockheim wohl keine Steine in den Weg legen, heißt es im Kölner Umfeld.
Neue Stars werden die Kölner von den möglichen Einnahmen allerdings nicht verpflichten, berichtet "Sport Bild". Mit den zu erwartenden Transfer-Erlösen sollen die Verluste der Corona-Krise aufgefangen, die Baustellen im Kader hingegen intern geschlossen werden.
Baumgart will dem eigenen Nachwuchs eine Chance geben und defensiv vor allem auf Jorge Meré sowie im Mittelfeld auf Salih Özcan bauen.





























