Suche Heute Live
HBL
Artikel teilen

HBL
Handball
(M)

Flensburgs Kantersieg reicht nicht

Drama pur! THW Kiel zittert sich zur 22. Meisterschaft

Dem THW Kiel reichte ein Remis zum HBL-Titel
Dem THW Kiel reichte ein Remis zum HBL-Titel
Foto: © Marco Wolf via www.imago-images.de
27. Juni 2021, 17:18

Nach 38 Spieltagen entschied der allerletzte Wurf: Im Fernduell mit der SG Flensburg-Handewitt reicht dem THW Kiel ein 25:25 gegen die Rhein-Neckar Löwen zum 22. Titel.

Erst als das Goldkonfetti herabregnete und die Schale überreicht war, war der 22. deutsche Meistertitel in den Köpfen der Handball-Profis des THW Kiel angekommen. Zu dramatisch, ja fast unwirklich war das Bundesliga-Fernduell mit der SG Flensburg-Handewitt, nach 38 Spieltagen entschied der allerletzte Wurf.

Den setzte Andy Schmid von den Rhein-Neckar Löwen in der Schlusssekunde und in Überzahl am rechten Torpfosten vorbei, es blieb beim 25:25 (13:12)-Unentschieden, eine Punktlandung für die Gäste. Und die SAP-Arena wurde für die THW-Profis nach dem Abpfiff gleichermaßen zu einem Tanzpalast und einem Tollhaus.

"Vortänzer" Filip Jicha war unfassbar stolz auf seine Champions. "Was die Jungs geleistet haben, ist bewundernswert. Wir sind alles andere als ein Zufallsmeister", sagte der tschechische Erfolgstrainer mit feuchten Augen am Sky-Mikrofon.

Mit dem Remis starben alle Flensburger Hoffnungen, den Tabellenführer, der mit einem Punkt mehr ins Liga-Finale ging, noch abzufangen. Der sicher eingeplante Heimsieg gegen die HBW Balingen-Weilstetten (38:26) war letztlich unerheblich. Bei Punktgleichheit entschied der Vorteil im direkten Vergleich für den THW.

Kiel lag von Beginn der zweiten Halbzeit zumeist knapp vorn, konnte sich aber lange nicht entscheidend absetzen. Das lag in erster Linie am Löwen-Torhüter Andreas Palicka, der von den Gästen immer schwerer zu überwinden war. THW-Trainer Jicha war sichtlich genervt davon, dass seine Schützlinge immer wieder überhastet warfen - und scheiterten.

Nie einen Zweifel am Ausgang der Begegnung gab es in der Flens-Arena. Vor 2000 Fans, unter ihnen auch Robert Habeck, Co-Vorsitzende der Grünen, agierten die Hausherren von der ersten Minute an konzentriert, bei einem Halbzeitstand von 24:12 war die Partie praktisch schon entschieden. Und ein Großteil des Publikums verfolgte interessierter, was sich in Mannheim tat.

Abschied von den Mannheimern nahm mit der Partie gegen Kiel Trainer Martin Schwalb. Der Ex-Nationalspieler kehrt als Sportdirektor zum Bundesliga-Aufsteiger HSV Hamburg zurück, mit dem er als Coach 2013 die Champions League gewonnen hatte.

Im vergangenen Jahr war die Bundesliga-Saison wegen der Coronavirus-Pandemie vorzeitig abgebrochen worden, man erklärte den THW über die Quotientenregelung zum Meister. Dieses Szenario drohte zeitweise auch in dieser Spielzeit.

Die HBL ist an ihre Grenzen gestoßen

41 Partien mussten pandemiebedingt verlegt werden, eine logistische Herausforderung. "Wir sind wirtschaftlich und organisatorisch an unsere Grenzen gestoßen. Aber es war wichtig, dass die Entscheidungen auf dem Spielfeld und nicht am grünen Tisch fallen", sagte Bundesliga-Geschäftsführer Frank Bohmann dem SID. Das gebe "ein gutes Gefühl für die neue Saison."

Bereits am Mittag war Coach Florian Kehrmann als "Trainer der Saison" ausgezeichnet worden. Der Weltmeister von 2007 hatte Ex-Meister TBV Lemgo zum ersten Gewinn des DHB-Pokals seit 19 Jahren geführt. Die Ostwestfalen schalteten dabei beim Final Four in Hamburg im Halbfinale den THW Kiel aus.


Rhein-Neckar Löwen - THW Kiel 25:25 (12:13). - Tore: Schmid (7), Gensheimer (6/5), Groetzki (3), Nilsson (2), Kohlbacher (2), Tollbring (2), Kirkelokke (2), Lagarde (1) für Rhein-Neckar - Sagosen (5/2), Duvnjak (4), Zarabec (4), Dahmke (3), Ehrig (2), Reinkind (2), Weinhold (2), Pekeler (2), Magnus Landin Jacobsen (1/1) für Kiel. Zuschauer: 0

SG Flensburg-Handewitt - HBW Balingen-Weilstetten 38:26 (24:12). - Tore: Wanne (10/4), Golla (8), Svan (7), Röd (5), Gottfridsson (4), Jondal (2/2), Steinhauser (1), Hald Jensen (1) für Flensburg - Zobel (6), Kirveliavicius (6), Saueressig (3), Röller (3), Thomann (3/2), Nothdurft (2), Diebel (2), Heinzelmann (1) für Balingen. - Zuschauer: 2300

Füchse Berlin - Bergischer HC 29:27 (15:13). - Tore: Andersson (6), Holm (5), Wiede (4), Lindberg (3/1), Marsenic (3), Drux (2), Koch (2), Vujovic (2), Matthes (1), Kopljar (1) für Berlin - Arnesson (7/1), Boomhouwer (4), Uscins (3), Darj (3), Weck (2), Szücs (2), Thomas (2), Babak (2), Nikolaisen (1), Stutzke (1) für den Bergischen. - Zuschauer: 850

HSG Wetzlar - TSV GWD Minden 28:25 (16:13). - Tore: Björnsen (6), Weissgerber (6/3), Mellegard (5), Srsen (3), Fredriksen (3), Henningsson (2), Mirkulovski (1), Gempp (1), Rubin (1) für Wetzlar - Knorr (8/2), Rambo (6), Gulliksen (3), Ritterbach (2), Staar (2), Thiele (2), Schluroff (1), Strakeljahn (1) für Minden. - Zuschauer: 731

TVB Stuttgart - MT Melsungen 26:26 (13:12). - Tore: Kristjansson (9/2), Schulze (5/3), Peshevski (3), Jerome Müller (3), Zieker (2), Lönn (2), Max Häfner (1), Wieling (1) für Stuttgart - Mikkelsen (10/2), Kühn (3), Kai Häfner (3), Reichmann (2), Danner (2), Allendorf (2), Salger (1), Kastening (1/1), Pavlovic (1), Maric (1) für Melsungen. - Zuschauer: 250

HSG Nordhorn-Lingen - HC Erlangen 30:31 (15:16). - Tore: Weber (9/2), Pöhle (3), Vorlicek (3), Terwolbeck (3), Stegefelt (3), Leenders (3), Mickal (2), Possehl (1), Zare (1), Miedema (1), Torbrügge (1) für Nordhorn - Jeppsson (6/1), Marschall (6), von Gruchalla (5/3), Firnhaber (4), Bissel (4), Mosindi (3), Schäffer (2), Sellin (1) für Erlangen. - Zuschauer: 500

Die Eulen Ludwigshafen - FA Göppingen 25:27 (13:13). - Tore: Wagner (8/1), Scholz (4), Haider (3), Falk (3), Valiullin (2), Neuhaus (2/1), Klein (1), Meddeb (1), Mappes (1) für Ludwigshafen - Schiller (7/3), Zelenovic (6), Ellebaek (4), Bozic-Pavletic (3), Kozina (2), Bagersted (2), Kneule (1), Heymann (1), Goller (1) für Göppingen. - Zuschauer: 540

TSV Hannover-Burgdorf - SC DHfK Leipzig 31:28 (16:12). - Tore: Cehte (8), Hansen (6/3), Martinovic (4/2), Mavers (3), Böhm (3), Büchner (3), Brozovic (2), Pewnow (1), Ebner (1) für Hannover - Binder (6), Witzke (5), Weber (4/1), Gebala (4), Remke (3), Krzikalla (3), Heitkamp (1), Milosevic (1), Larsen (1) für Leipzig. - Zuschauer: 2870

TBV Lemgo Lippe - SC Magdeburg 32:27 (17:14). - Tore: Elisson (15/5), Carlsbogard (5), G. Guardiola Villaplana (4), Baijens (4), Theuerkauf (1), Schagen (1) Reimann (1/1), I. Guardiola Villaplana (1) für Lemgo - Magnusson (12/4), Damgaard Nielsen (5), O'Sullivan (4), Pettersson (2), Musa (2), Mertens (2) für Magdeburg. - Zuschauer: 1000

HSC 2000 Coburg - TuSEM Essen 31:32 (14:16). - Tore: Billek (8/2), Norouzinezhad Gharehlo (6), Zeman (6), Schröder (5), Sproß (2), Varvne (2), Grozdanic (1/1), Zetterman (1) für Coburg - Beyer (9/6), Zechel (7), Firnhaber (6), Morante Maldonado (4), Müller (3), Ingenpaß (2), Klingler (1) für Essen. - Zuschauer: 844

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfL Gummersbach
VfL Gummersbach
Gummersbach
25
15
THW Kiel
THW Kiel
THW Kiel
25
13
19:00
Do, 23.10.
Beendet
HSG Wetzlar
HSG Wetzlar
Wetzlar
26
14
Frisch Auf! Göppingen
Frisch Auf! Göppingen
Göppingen
28
15
19:00
Do, 23.10.
Beendet
ThSV Eisenach
ThSV Eisenach
Eisenach
33
17
TSV GWD Minden
TSV GWD Minden
GWD Minden
28
17
19:00
Fr, 24.10.
Beendet
Bergischer HC
Bergischer HC
Bergischer HC
28
14
SC DHfK Leipzig
SC DHfK Leipzig
DHfK Leipzig
28
15
19:00
Sa, 25.10.
Beendet
MT Melsungen
MT Melsungen
Melsungen
28
12
TBV Lemgo Lippe
TBV Lemgo Lippe
Lemgo
22
10
20:00
Sa, 25.10.
Beendet
Rhein-Neckar Löwen
Rhein-Neckar Löwen
Rhein-Neckar
38
20
TVB 1898 Stuttgart
TVB 1898 Stuttgart
TVB Stuttgart
34
20
15:00
So, 26.10.
Beendet
TSV Hannover-Burgdorf
TSV Hannover-Burgdorf
Hannover-B.
22
8
SC Magdeburg
SC Magdeburg
Magdeburg
24
8
16:30
So, 26.10.
Beendet
SG Flensburg-Handewitt
SG Flensburg-Handewitt
Flensburg-H
36
19
HC Erlangen
HC Erlangen
Erlangen
30
14
18:00
So, 26.10.
Beendet
Füchse Berlin
Füchse Berlin
Berlin
38
18
Handball Sport Verein Hamburg
Handball Sport Verein Hamburg
Hamburg
39
18
18:00
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SG Flensburg-HandewittSG Flensburg-HandewittFlensburg-H10820366:2976918:2
2SC MagdeburgSC MagdeburgMagdeburg9810298:2475117:1
3THW KielTHW KielTHW Kiel10721327:2982916:4
4TBV Lemgo LippeTBV Lemgo LippeLemgo10712296:2722415:5
5VfL GummersbachVfL GummersbachGummersbach11713334:2973715:7
6Füchse BerlinFüchse BerlinBerlin10703351:3044714:6
7Rhein-Neckar LöwenRhein-Neckar LöwenRhein-Neckar10523293:284912:8
8Frisch Auf! GöppingenFrisch Auf! GöppingenGöppingen11443299:311-1212:10
9MT MelsungenMT MelsungenMelsungen10514294:2821211:9
10Handball Sport Verein HamburgHandball Sport Verein HamburgHamburg10514320:313711:9
11HC ErlangenHC ErlangenErlangen10325305:311-68:12
12ThSV EisenachThSV EisenachEisenach10406293:311-188:12
13TSV Hannover-BurgdorfTSV Hannover-BurgdorfHannover-B.10307286:308-226:14
14HSG WetzlarHSG WetzlarWetzlar10217281:305-245:15
15TSV GWD MindenTSV GWD MindenGWD Minden11218297:361-645:17
16TVB 1898 StuttgartTVB 1898 StuttgartTVB Stuttgart10127297:323-264:16
17Bergischer HCBergischer HCBergischer HC10118279:329-503:17
18SC DHfK LeipzigSC DHfK LeipzigDHfK Leipzig10028262:325-632:18
  • Champions League
  • European League
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Name7mTore
1Füchse BerlinMathias Gidsel092
2TVB 1898 StuttgartKai Häfner4788
3SC MagdeburgÓmar Ingi Magnússon4480
4THW KielElias Ellefsen á Skipagøtu077
5TBV Lemgo LippeTim Suton168