Der Umbruch innerhalb des Trainerteams des FC Bayern setzt sich offenbar fort. Nach den Abschieden von Coach Hansi Flick und seinen Assistenten Hermann Gerland und Miroslav Klose soll nun der nächste Mitarbeiter seinen Abgang planen. Unterdessen nimmt der Rekordmeister seinerseits zwei neue Co-Trainer unter Vertrag.
Laut "Sport1" löst Co-Trainer Danny Röhl seinen Vertrag beim FC Bayern auf. Das Arbeitspapier läuft eigentlich noch bis zum Sommer 2022. Zudem besitzen Röhl und der Rekordmeister eine beidseitige Option bis 2023. Dennoch möchte der 32-Jährige die Münchner wohl vorzeitig verlassen. Wohin es den gebürtigen Zwickauer zieht, ist dem TV-Sender nicht bekannt.
Röhl wechselte 2019 vom englischen Erstligisten FC Southampton zum FC Bayern, wo er zunächst als Videoanalyst arbeitete. Hansi Flick beförderte Röhl schließlich zum Assistenten im Trainerstab.
Aufgrund der vertrauensvollen Beziehung könnte Röhl seinem ehemaligen Chef nun möglicherweise zum DFB folgen. Im Mai berichtete der "kicker" vom angeblichen Interesse des deutschen Fußball-Verbandes. Demnach habe DFB-Direktor Oliver Bierhoff bereits mit Röhl über eine Anstellung gesprochen, meldete das Fachblatt. Der Umworbene ließ seine Zukunft damals offen.
FC Bayern holt zwei neue Assistenten: "Große Qualität"
Während Röhl den FC Bayern nun angeblich verlassen wird, hat der FC Bayern derweil zwei neue Assistenten für den neuen Cheftrainer Julian Nagelsmann verpflichten.
Xaver Zembrod und Dino Toppmöller folgen dem 33-Jährigen von RB Leipzig zum FC Bayern, wie beide Klubs am Freitag bekannt gaben. Die beiden Co-Trainer werden in gleicher Funktion unter Nagelsmann beim FC Bayern arbeiten.
"Wir freuen uns sehr über die Verpflichtung von Xaver Zembrod und Dino Toppmöller. Beide verfügen über große Qualität und haben bereits in Leipzig mit unserem neuen Cheftrainer Julian Nagelsmann erfolgreich zusammengearbeitet", freute sich Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic über die Neuzugänge im Trainerstab.
Über die Länge der Vertragslaufzeit machte der Klub keine Angaben. Laut "Sport1" sollen die Münchner im Gegenzug eine Ablösesumme "im sechsstelligen Bereich" an den Vize-Meister überweisen.
Der Wechsel von Videoanalyst Benjamin Glück stand bereits zuvor fest. Somit nimmt der Trainerstab für die kommende Saison weiter Konturen an. Am 6. Juli startet der FC Bayern in die Vorbereitung.




























