Mit dem Abstieg von Werder Bremen in die 2. Bundesliga steht wohl auch fest, dass Milot Rashica den Klub von der Weser verlassen wird. Angeblich sind unter anderem der FC Bayern und Borussia Dortmund an einer Verpflichtung interessiert. Ein Wechsel nach München erscheint jedoch wenig realistisch, so neueste Einschätzungen.
Laut dem kosovarischen TV-Sender "RTK" hat der FC Bayern ein Auge auf Milot Rashica geworfen. Demnach ist Neu-Coach Julian Nagelsmann großer Fan des Werder-Profis, dessen Vertrag nur noch bis 2022 datiert ist.
Beim FC Bayern könnte Rashica den frei gewordenen Posten von Douglas Costa auf der offensiven Außenbahn einnehmen. Zuletzt wurde aber auch Callum Hudson-Odoi vom FC Chelsea immer wieder beim deutschen Rekordmeister gehandelt.
Rashica-Ablöse für FC Bayern zu hoch?
Dass Rashica tatsächlich beim deutschen Rekordmeister aufschlägt, erscheint jedoch unwahrscheinlich. "Bild" ordnete die Meldung als "wildes Gerücht" ein. Der Flügelstürmer konnte schließlich in Bremens Abstiegssaison keineswegs überzeugen, zudem werde der FC Bayern eher keine zweistellige Millionensumme ausgeben wollen.
Laut "kicker" kann Rashica Werder nach dem Abstieg für eine festgeschriebene Ausstiegsklausel in Höhe von 15 Millionen Euro verlassen. Die "Sport Bild" hatte zuletzt berichtet, dass der Kosovare in jedem Fall zu Geld gemacht werden soll. Allerdings hat der Marktwert mächtig gelitten. Hoffte man im Jahr 2019 noch auf eine Ablösesumme im Bereich von über 30 Millionen Euro, ist nun weniger als die Hälfte drin. "Bild" zufolge stehen nun zwölf Millionen Euro im Raum.
Ganz unmöglich sei der Transfer jedoch nicht, schob das Blatt ein. Immerhin wurde Milot Rashica schon einmal beim FC Bayern gehandelt. Zudem hatte Julian Nagelsmann in seiner Tätigkeit als Leipzig-Trainer einst Interesse gezeigt.
Rashica auch beim BVB und bei Eintracht Frankfurt Thema?
Rashica stand indes schon im vergangenen Oktober kurz vor einem Abschied aus Bremen. Ein Leihgeschäft zwischen Bayer Leverkusen und Werder Bremen zerschlug sich erst in den letzten Minuten der Wechselfrist. "Das war eine Überlegung im Sommer, gerade auch wegen der vielen Spiele im Herbst", sagte Bayer-Sportdirektor Simon Rolfes Anfang Dezember in einem Podcast des Radiosenders "NDR2".
Dem kosovarischen TV-Sender "RTK" zufolge hat nach Bremens Gang in die Zweitklassigkeit aber nicht nur der FC Bayern seine Fühler nach Rashica ausgestreckt.
Auch der BVB und der VfL Wolfsburg sowie Olympique Marseille und Lazio Rom sollen über einen Transfer des 24 Jahre alten Angreifers nachdenken. Laut "Bild" ist Rashica auch bei Eintracht Frankfurt ein Kandidat, sollte Filip Kostic die Hessen verlassen.