Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

WM-Leader soll in diesem Jahr den großen Wurf schaffen

Vergleich mit Legende Senna: Honda-Boss adelt Verstappen

Masashi Yamamoto (r.) gratuliert Max Verstappen zum Sieg in Monaco
Masashi Yamamoto (r.) gratuliert Max Verstappen zum Sieg in Monaco
Foto: © Mark Sutton via www.imago-images.de
01. Juni 2021, 08:05
sport.de
sport.de

Zum ersten Mal in seiner Karriere führt Max Verstappen nach seinem Rennsieg von Monaco die Fahrerwertung in die Formel 1 an. Der 23-Jährige träumt nach seinem zweiten Grand-Prix-Sieg in dieser Saison von seinem ersten Weltmeistertitel in der Königsklasse des Motorsports.

Die bisherige Saison hätte viel besser gar nicht starten können aus Sicht des Red-Bull-Stars. Verstappen wurde in allen fünf Grands Prix mindestens Zweiter, holte jedes Mal das Maximum aus seinem RB 16B heraus. 

Bei seinem siebten Start in Monte Carlo reichte es auf dem komplizierten Stadtkurs zum ersten Mal zum Sieg. Auch sein Motorenlieferant Honda feierte diesen Erfolg ausgelassen.

Verstappen tritt mit seinem Erfolg im Fürstentum in große Fußstapfen, war es doch kein Geringerer als der legendäre Ayrton Senna, der den letzten Sieg für Honda als Werksteam oder Motorenlieferant einfuhr. 

Hondas F1-Boss Masashi Yamamoto erinnert sich und schrieb in einem Blog-Beitrag: "Honda hat von 1987 bis 1992 sechs Mal hintereinander den Grand Prix von Monaco gewonnen, fünf dieser Siege kamen von Senna." 1988 trug sich zudem auch Alain Prost mit seinem Sieg im McLaren-Honda die Erfolgsliste des japanischen Motorenherstellers ein.

Verstappen bereits mit 12 Siegen in der Formel 1 

Für Yamamoto steht fest, dass Verstappen in diesem Jahr das Zeug zum Weltmeister hat. Er verglich den Niederländer mit der 1994 verstorbenen Formel-1-Legende Senna: "Ich finde es interessant, dass ausgerechnet Max Verstappen an diese Erfolge des unvergessenen Brasilianers anknüpfen kann, denn ich erkenne viel Übereinstimmung zwischen Senna und Verstappen. Zum Beispiel finde ich, dass der Fahrstil von Max jenem von Ayrton ähnelt."

Für Verstappen war es bereits der zwölfte Sieg seiner bisherigen F1-Karriere. Jeden davon fuhr er im Red Bull ein. Unter Berücksichtigung der erdrückenden Überlegenheit des Serienweltmeisters Mercedes, der seit sieben Jahren jedes Jahr die Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaft gewann, eine herausragende Anzahl an Erfolgen. 

Nun auch in Monte Carlo gewonnen zu haben, hat für Honda-Boss Yamamoto aber nochmal einen ganz besonderen Stellenwert: "Dieser Sieg schenkt allen von Red Bull Racing-Honda viel Zuversicht für den weiteren Saisonverlauf. Das war herausragende Arbeit von allen."

An diesem Wochenende geht es für Max Verstappen in die nächste Runde des WM-Zweikampfs mit Rekordchampion Lewis Hamilton. Der Große Preis von Aserbaidschan findet am Sonntag ab 14:00 Uhr deutscher Zeit in Baku statt. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Monaco GP 2021

1NiederlandeMax Verstappen1:38:56.820h
2SpanienCarlos Sainz+8.968s
3GroßbritannienLando Norris+19.427s
4MexikoSergio Pérez+20.490s
5DeutschlandSebastian Vettel+52.591s

Newsticker

Alle News anzeigen