Suche Heute Live
2. Bundesliga
Artikel teilen

2. Bundesliga
Fußball
(M)

"Das muss man erst einmal sacken lassen",

"Unfassbar": Zehn Fürther nutzen Kiel-Patzer zum Aufstieg

Greuther Fürth bezwang in Unterzahl Fortuna Düsseldorf
Greuther Fürth bezwang in Unterzahl Fortuna Düsseldorf
Foto: © Eibner-Pressefoto/Roger Buerke via www.imago-image
23. Mai 2021, 18:07

Die SpVgg Greuther Fürth hat den Patzer von Holstein Kiel genutzt. Fürth kehrt nach einem 3:2 (0:1) gegen Fortuna Düsseldorf in die Fußball-Bundesliga zurück.

Nach dem Abpfiff gab es kein Halten mehr: Vor dem Stadion stieg grüner Rauch auf, mit Pyrotechnik feierten die Fans der SpVgg Greuther Fürth gemeinsam mit ihrer Mannschaft nach acht Jahren die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga. Die Spieler jubelten hinter dem Zaun mit ihren Anhängern nach dem hart erkämpften 3:2 (0:1) in Unterzahl gegen Fortuna Düsseldorf. Dank des Patzers von Holstein Kiel war der zweite Erstliga-Aufstieg der Vereinshistorie nach 2012 perfekt.

"Das ist unfassbar, größten Respekt. Ich bin stolz und einfach nur glücklich, das muss man erst einmal sacken lassen", sagte Rachid Azzouzi, Geschäftsführer Sport nach der Partie bei "Sky". Die Franken profitierten dabei vom gleichzeitigen 2:3 des Rivalen Kiel gegen Darmstadt 98. Mit 64 Punkten schob sich Fürth noch an den Norddeutschen auf den zweiten Aufstiegsplatz vor. Düsseldorf schließt die Spielzeit auf dem fünften Platz (56 Punkte) ab.

Julian Green (69.) und Dickson Abiama (83.) gelangen die entscheidenden Treffer der Fürther, die nach der Roten Karte von Anton Stach (45.+4, grobes Foulspiel) in Unterzahl agierten. Kristoffer Peterson (26.) und Shinta Appelkamp (56.) trafen für die Fortuna, Branimir Hrgota glich zwischenzeitlich erstmals für die Platzherren aus (54., Handelfmeter nach Videobeweis).

Bereits vor der Partie hatte Trainer Stefan Leitl betont, dass das bisher Erreichte "eine Sensation" sei und sagte weiter: "Wir sind gewillt, alles dafür zu tun, um in die 1. Bundesliga aufzusteigen."

Stach fliegt nach VAR vom Platz

Das merkte man den Gastgebern gleich zu Beginn an. Fürth begann zunächst konzentriert und hatte zunehmend mehr Ballbesitz. Hinten verteidigten die Gastgeber kompakt und ließen Düsseldorf wenig Räume. Nach einem Konter traf jedoch Peterson, der auf Höhe des Strafraums abschloss. Fürths Torhüter Sascha Burchert verhinderte einen weiteren Treffer nach einem Konter durch Rouwen Hennings (35.).

Trotz des Rückstands spielte Fürth weiter nach vorne, musste kurz vor der Halbzeit allerdings den Platzverweis von Stach verkraften, der nach Videobeweis wegen groben Foulspiels an Düsseldorfs Appelkamp die Rote Karte sah.

Nach der Pause übte Fürth weiter Druck aus. Den Elfmeter verwandelte Hrgota sicher, im Anschluss nutzte Appelkamp eine Fortuna-Chance jedoch effektiv. In einer hektischen Schlussphase wurden die Fürther für ihre anhaltenden Bemühungen belohnt: Green glich aus kurzer Distanz aus, bevor Abiama die Weichen endgültig Richtung Oberhaus stellte.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
0
Preußen Münster
Preußen Münster
Pr. Münster
0
18:30
Fr, 07.11.
Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
Dresden
0
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
18:30
Fr, 07.11.
Hannover 96
Hannover 96
Hannover 96
0
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
13:00
Sa, 08.11.
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
0
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
0
13:00
Sa, 08.11.
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
0
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
0
13:00
Sa, 08.11.
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
20:30
Sa, 08.11.
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
13:30
So, 09.11.
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
0
13:30
So, 09.11.
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
0
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
13:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn1182119:10926
2FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 041180315:7824
3SV 07 ElversbergSV 07 ElversbergElversberg1172224:101423
4Hannover 96Hannover 96Hannover 961163220:15521
5Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe1163219:14521
61. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern1162320:13720
7SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt1154216:9719
8Hertha BSCHertha BSCHertha BSC1152414:10417
9Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld1142521:18314
10Preußen MünsterPreußen MünsterPr. Münster1142517:20-314
11Holstein KielHolstein KielHolstein Kiel1133512:12012
121. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg1133511:15-412
13Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf1132610:19-911
14VfL BochumVfL BochumBochum1131714:18-410
15Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig1131712:22-1010
16SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth1131717:30-1310
17Dynamo DresdenDynamo DresdenDresden1114615:22-77
181. FC Magdeburg1. FC MagdeburgMagdeburg112189:21-127
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1SV 07 ElversbergYounes Ebnoutalib09
SV Darmstadt 98Isac Lidberg09
3SC Paderborn 07Filip Bilbija38
1. FC KaiserslauternIvan Prtajin08
5SpVgg Greuther FürthNoel Futkeu06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.