Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Heimklatsche gegen den SC Freiburg

Herber Rückschlag für Köln im Abstiegskampf

1. FC Köln unterliegt dem SC Freiburg deutlich
1. FC Köln unterliegt dem SC Freiburg deutlich
Foto: © Stephanie Wunderl
09. Mai 2021, 17:49

Die Chancen des 1. FC Köln auf den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga sind nach einer bitteren Niederlage weiter gesunken.

Das Team von Trainer Friedhelm Funkel verlor gegen den SC Freiburg 1:4 (0:2) und bleibt auch nach dem 32. Spieltag auf einem Abstiegsplatz. Bei noch zwei verbleibenden Spielen gegen Hertha BSC und Schalke 04 steht Köln mit dem Rücken zur Wand.

Gegen Freiburg leistete sich der FC zu Beginn unerklärliche Aussetzer. Zwischen den Gegentoren durch Nils Petersen (18.) und Ermedin Demirovic (20.) lagen gerade einmal 140 Sekunden. Im zweiten Durchgang erhöhte Köln den Druck und kam durch Sebastian Andersson (49.) zum Anschluss.

Doch Ondrej Duda (61.) vergab die große Chance auf den Ausgleich, als er bei seinem Foulelfmeter wegrutschte und den Ball über das Tor schoss. Für die Entscheidung sorgten Vincenzo Grifo (90.+3) und Jonathan Schmid (90.+6).

"Das Ergebnis ist scheiße. Die erste Halbzeit hat uns das Spiel gekostet", schimpfte FC-Kapitän Jonas Hector bei "DAZN": "Es ist extrem bitter."

Dabei hätte Köln durchaus selbstbewusst in dieses so wichtige Spiel gehen können. Zuletzt hatte Funkels Team mit Siegen gegen RB Leipzig und beim FC Augsburg überzeugt und vermeintlich Schwung aufgenommen.

1. FC Köln wirkt lethargisch

Doch am Sonntag wirkte Köln zunächst merkwürdig lethargisch und lud Freiburg zu Toren ein - obwohl sich knapp 250 Fans vor dem Stadion versammelt hatten und den FC lautstark anfeuerten. Vor dem 0:1 verlor der zuletzt starke Ellyes Skhiri leichtfertig den Ball, wenig später stand es nach einer weiteren Unachtsamkeit in der Defensive bereits 0:2.

Unmittelbar danach ordnete Schiedsrichter Marco Fritz eine Trinkpause an. Doch Funkel, offensichtlich konsterniert wegen des Spielverlaufs, nutzte die Unterbrechung nicht, um seine Mannschaft wachzurütteln. Stattdessen stand der Coach mit verschränkten Armen schweigend neben seinen trinkenden Spielern.

So änderte sich am Spielverlauf nichts. Köln spielte zu langsam, ungenau und ohne Ideen, Freiburg hatte so keine Probleme, den Vorsprung zu verwalten. Bei einer Chance von Roland Sallai (40.) wäre sogar der dritte Treffer möglich gewesen.

Systemumstellung beim 1. FC Köln trägt keine Früchte

Im Vorfeld des Spiels war bekannt geworden, dass Peter Stöger nicht zur neuen Saison Trainer des FC wird. Im Fokus steht nun Steffen Baumgart, der den SC Paderborn im Sommer verlassen wird und verfügbar wäre. Bis dahin soll Funkel den FC zum Klassenerhalt führen - was jedoch trotz der Leistungssteigerung im zweiten Durchgang eine extrem schwierige Aufgabe bleibt.

Funkel versuchte es nach der Pause mit einer Systemumstellung brachte den schnellen Ismail Jakobs. Und der U21-Nationalspieler zeigte prompt seine Qualitäten: Seine Hereingabe drückte Andersson über die Linie.

Der Treffer zeigte Wirkung, plötzlich gewann Köln die Zweikämpfe, zwang Freiburg zu Ballverlusten und erhöhte den Druck, Doch das hohe Risiko barg auch Gefahren für Konter, die Freiburg zunächst nicht effektiv nutzte. Beim Foulelfmeter hatte Duda großes Pech, aber auch danach stemmte sich Köln gegen die Niederlage. Ein Treffer von Jan Thielmann (90.+1) zählte aber nicht, da Jonas Hector den Ball vorher mit dem Arm gespielt haben soll.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.