Die Finalpaarung für den Arche-Cup 2021 steht fest. Im zweiten Halbfinale, das sich zu einem nervenaufreibenden Krimi entwickelte, setzte sich Team Patrick Ebert hauchdünn gegen Team Maik Franz durch.
Bis zum Ende lieferten sich die Arche Frankfurt und die Arche Potsdam ein unfassbar spannendes Klick-Duell. Am Ende hatte die Mannschaft von Team Ebert mit 51,1 Prozent die Nase vorn.
Im Endspiel wartet Team Fabian Lustenberger der Arche Kreuzlingen aus der Schweiz, das sich gegen Team Peter Niemeyer aus Berlin-Hellersdorf durchgesetzt hatte.
"Es war wie erwartet der extrem harte Brocken mit der Arche Frankfurt und ihrem Kapitän Maik Franz, der alles rausgehauen hat!", sagte ein hochzufrieden Patrick Ebert für die Arche Potsdam zu sport.de.
Zur eigenen Performance, die alles bisher Dagewesene beim Arche-Cup in den Schatten gestellt hat, sagte der 34-Jährige: "Ich habe alles probiert und am Ende ist sicherlich das eingetreten, was ich im Vorfeld gesagt hatte: Man braucht auch einfach etwas Glück! Es gibt keinen Verlierer bei der ganzen Sache. Am Ende ist das Wichtigste, dass die Kinder die Gewinner sind. So wie ich das mitbekommen habe, sind die Kids alle mega happy und das ist der Grund, warum wir das Ganze machen!"
Franz und Ebert lieferten sich von Anfang an einen spannenden Schlagabtausch. Während die Mannschaft des Mitinitiators Franz nach einem Blitzstart lange klar mit über 70 Prozent vorne lag, übernahm die Arche Potsdam dank einer spektakulären Aufholjagd rund fünf Stunden vor Schluss die Führung.
Von da an ging es mehrfach hin und her. In der letzten Stunde schien es zunächst so, als hätte Maik Franz mit seinem Team Arche Frankfurt genug Stimmen zwischen sich und den Kontrahenten gebracht. Doch um 17:51 Uhr, also neun Minuten vor dem virtuellen Schlusspfiff, schaffte das Team Ebert tatsächlich noch den Ausgleich.
In den Schlussminuten sammelte die Arche Potsdam dann noch eine ganze Menge weiterer Klicks, sodass am Ende der Sieg mit 51,1 Prozent der abgegebenen Stimmen zu Buche stand.
Mitinitiator und Arche-Frankfurt-Kapitän Maik Franz war kurz nach dem Klick-Duell noch völlig emotionalisiert: "Ich habe ja nun ein paar Bundesligaspiele hinter mir und auch ein paar spannende Situationen hinter mir. Aber das heute war echt Nervenkitzel pur! Das war ein Hitchcock-Krimi, es war gigantisch! Ein Match, das brutal viel Spaß gemacht hat!"
Nach seiner denkbar knappen Niederlage im Online-Wettstreit mit seinem alten Weggefährten Patrick Ebert war es für Maik Franz auch an der Zeit, sich zu bedanken: "Ich will mich bei allen bedanken, die für uns geklickt haben, die ganze Community. Bei allen, die Statement geliefert haben, da kann man gar keine Namen nennen, so viele Personen waren das am Ende. Es war ein unglaublich nervenaufreibendes Spiel und mit Patrick Ebert einen Gegner gehabt, der einfach brutal stark war. Ich freue mich für ihn, weil er das Ganze mit Herzblut angegangen ist und das finde ich genial!"
Die beiden Protagonisten konnten während der gesamten 24 Stunden auf prominente Unterstützung - nicht nur aus dem Fußball-Bereich - zählen. Für Team Franz machten zum Beispiel 2014er-Weltmeister André Schürrle, die beiden SGE-Stars André Silva und Sebastian Rode, Ex-FC-Bayern-Trainer Niko Kovac oder Revolverheld-Sänger Johannes Strate Werbung.
>> Der Liveticker zum Nachlesen <<
Marius Wolf, der von Borussia Dortmund an den 1. FC Köln verliehen ist, Handball-Nationaltorhüter Silvio Heinevetter oder Moderator Daniel Aminati riefen ihre Follower zum Klicken für Team Ebert auf.
Initiator Franz hatte schon vor dem Duell betont, worum es in erster Linie bei dem Turnier geht. "Im Vordergrund stehen die Kinder. Das Schöne ist, dass alle Arche-Standorte voll mit eingebunden sind und richtig Spaß haben. Im Vordergrund steht die gesamte Aktion, die ist mir an der Stelle viel wichtiger", sagte er zu sport.de.
Sein Kontrahent Ebert sah das genauso: "Es wäre eine Riesensache, für meine Heimatstadt Potsdam ins Finale einzuziehen und dafür werde ich alles geben. Am Ende werden die Kinder die Sieger sein und die Kapitäne eher die Nebendarsteller."
Mehr dazu: Hier geht es zur Trikot-Auktion
Das Endspiel des Arche-Cups läuft somit zwischen dem Team Arche Kreuzlingen und dem Team Arche Potsdam.
Diese virtuellen Mannschaften gingen auf Klickjagd
Das Team der Arche Frankfurt-Nordwest: Maik Franz (Kapitän), Manuel Neuer, Edin Dzeko, Alexander Iashvili, Levan Kobiashvili, Sebastian Rode, Hakan Calhanoglu, Neymar, Nils Petersen, André Silva, Ivan Rakitic
Das Team der Arche Potsdam: Patrick Ebert (Kapitän), Jérôme Boateng, David Alaba, Leroy Sané, Ashley Cole, Lukasz Piszczek, Quincy Promes, Kevin-Prince Boateng, Miralem Pjanic, Kevin Broll, Erling Haaland