Bayern Münchens Basketballer wollen nach einem erneuten Rückschlag im Play-off-Rennen nun am Donnerstag endlich den historischen Einzug ins Viertelfinale der EuroLeague schaffen.
Andrea Trinchieri hakte die verpasste Chance auf den historischen Schritt mit der Schlusssirene ab. "In 45 Stunden müssen wir wieder unser bestes Gesicht zeigen", sagte der Trainer der Basketballer von Bayern München am späten Dienstagabend nach der 68:77-Niederlage gegen das türkische Spitzenteam Fenerbahce: "Die Situation hat sich nicht verändert. Wir brauchen einen Sieg."
Statt bereits über den erstmaligen Einzug einer deutschen Mannschaft in die Playoffs der EuroLeague zu jubeln, müssen die Münchner nun immer größerem Druck standhalten. Das Team könnte auch noch aus der Meisterrunde herausrutschen.
Schon am Donnerstag (20:30 Uhr) hat der fünfmalige deutsche Meister aber gegen Zalgiris Kaunas aus Litauen den nächsten Matchball für den Einzug ins Viertelfinale der europäischen Königsklasse. Ein Sieg muss her. Ansonsten könnte es knifflig werden. "Sicherlich eines der wichtigsten Spiele bisher", sieht Bayern-Flügespieler Vladimir Lucic auf sich und sein Team zukommen.
Nur noch zwei Spieltage sind in der EuroLeague zu absolvieren, die Bayern haben als Sechster eine scheinbar komfortable Position. Trinchieris Team muss aber zum Abschluss der Hauptrunde beim Primus FC Barcelona ran und sollte mögliche Rechenspiele sowie ein "Finale" in Katalonien vermeiden.
"Wir rechnen nicht, wir sehen nur das nächste Spiel", sagte der Bayern-Coach, der betont sachlich mit dem Rückschlag gegen Fenerbahce um den Ex-Münchner Danilo Barthel umging. "Mangelnden Einsatz kann ich meiner Mannschaft nicht vorwerfen. In der Offensive haben wir unseren Rhythmus nicht gefunden, ansonsten haben wir unser Maximum gegeben", sagte der 52 Jahre alte Italiener.
Drei Niederlagen aus den vergangenen vier Partien kassierte der Bundesliga-Tabellendritte zuletzt in dem europäischen Wettbewerb, in dem nun der Meilenstein erreicht werden soll. Seit dem Jahr 2000 besteht der Wettbewerb und die deutschen Teams waren bislang maximal Mittelmaß. 2021 ist ein guter Zeitpunkt dies zu ändern - das Final Four findet Ende Mai in Köln statt.
Und die Bayern haben vor, im Konzert der Großen eine wichtigere Rolle zu übernehmen, zumal sie als künftiger Anteilseigner fester Teilnehmer werden sollen. "Ich denke, bis Ende April könnte alles unter Dach und Fach sein", sagte Geschäftsführer Marco Pesic dazu der Sport Bild.






















