Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Das ist unerklärlich"

"Komplett verabschiedet": Dortmunds fataler Rückfall

Der BVB lag nach der Pleite gegen den 1. FC Köln buchstäblich am Boden
Der BVB lag nach der Pleite gegen den 1. FC Köln buchstäblich am Boden
Foto: © Uwe Kraft via www.imago-images.de
21. März 2021, 11:11

Wie lange sich zwei Wochen anfühlen, hängt ganz entscheidend vom Stand in der Tabelle ab. Das weiß auch Edin Terzic. "Mit einer guten Portion Enttäuschung" gehe man in die nun anstehende Länderspielpause, sagte der Trainer von Borussia Dortmund nach dem 2:2 (1:1) beim 1. FC Köln: "Weil wir uns die ganze Zeit diese Tabelle angucken müssen. Und nichts ändern können."

Ein Sieg beim Abstiegskandidaten war fest eingeplant gewesen und dann eigentlich auch früh auf den Weg gebracht: Der BVB fegte geradezu über die hilflosen Kölner hinweg, führte nach drei Minuten durch Erling Haaland mit 1:0, hätte weitere Tore nachlegen können - nahm dann aber ganz plötzlich und ziemlich konsequent nicht mehr an diesem Bundesligaspiel teil.

"Wir haben uns komplett verabschiedet", sagte Torhüter Marwin Hitz später bei "Sky", "wir hatten keinen Zugriff mehr, sind tief hinten reingerutscht. Das ist unerklärlich, nachdem wir diese gute Ausgangsposition hatten."

So machte der BVB die Kölner stark, die wahrlich mit genügend eigenen Problemen auf den Platz gegangen waren. Ondrej Duda (35., Handelfmeter) und Ismail Jakobs (65.) drehten das Spiel. Eine Dortmunder Niederlage wäre durchaus verdient gewesen, vor allem Haaland hatte etwas dagegen.

Nur der Norweger war laut, aggressiv, gefährlich und dann mal wieder erfolgreich. In der 90. Minute traf Haaland zum Ausgleich, seine Laune rettete das allerdings nicht mehr. Wütend stapfte er in die Kabine, "man sieht seine Enttäuschung", sagte Terzic, "weil er den Platz mit drei Punkten verlassen will".

Und das war den Dortmundern zuletzt eigentlich ja wieder zuverlässig gelungen. Vier der vorangegangenen fünf Ligaspiele gewann die Borussia, nur die Niederlage bei Bayern München (2:4) kam dazwischen. In der Champions League erreichte die Mannschaft zudem das Viertelfinale, endlich schien unter Terzic eine gewisse Stabilität eingekehrt.

BVB kann den Rückfall nur "schwer erklären"

Das Spiel in Köln war nun ein Rückfall, ein Rätsel. Dortmund zeigte trotz deutlicher Überlegenheit wieder die Inaktivität und Schläfrigkeit, die schon Terzic-Vorgänger Lucien Favre im Winter den Job gekostet hatte.

Auch Außenverteidiger Nico Schulz findet das "schwer zu erklären. Wir machen dann alle einen Schritt weniger, sind zu passiv", sagte er, "wir wollten eigentlich viel mehr tun und uns viel besser bewegen."


Mehr dazu: Die Noten des BVB gegen den 1. FC Köln


Diese altbekannte Schwäche könnte teuer werden. Im Kampf um die Champions-League-Teilnahme rückte der wichtige vierte Platz wieder in einige Ferne, weil die Konkurrenten VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt am Samstag gewannen. Vier Punkte Rückstand hat Dortmund nun wieder auf Frankfurt - und ausgerechnet die Hessen sind nach der Länderspielpause nächster Gegner der Borussia.

Das Spiel (3. April) wird vorentscheidenden Charakter haben, und Terzic muss seine Mannschaft bis dahin dringend aufwecken. "Köln war ein Rückschlag", sagte er, "die Zukunft muss jetzt zeigen, wie wir damit umgehen." Und vielleicht ist es ja doch ganz gut, dass ihm nun zwei Wochen Zeit bleiben.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.