Suche Heute Live
Arche-Cup
Artikel teilen

Arche-Cup
Arche-Cup
(M)

Das ist das Arche-Cup-Team von Gonzalo Castro für Köln-Ehrenfeld

Team Castro: Wird Poldi für die Kölner Arche zum X-Faktor?

Video: Was ist eigentlich der Arche-Cup?
25. März 2021, 11:09
sport.de
sport.de

Für das Team von Kapitän Gonzalo Castro geht es am Mittwochabend (24. März, 18:00 Uhr) gegen die selbsternannte "Außenseiter"-Mannschaft von Fabian Lustenberger im zweiten Viertelfinale des Arche-Cups 2021 um das Weiterkommen. Doch Castro will mehr als nur das Halbfinale erreichen.

"Mein Team hat großes Potenzial, den Arche-Cup zu gewinnen", sagte der 33-Jährige. "Die Zusammenstellung war relativ einfach, weil ich mit den Jungs, die in meinem Team sind, zusammengespielt, noch sehr guten in Kontakt und mit ihnen viel erlebt habe."

Im Tor setzt Castro auf Bernd Leno. Die beiden kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei Bayer Leverkusen. Mittlerweile ist der Keeper für den FC Arsenal im Einsatz.

Vor Leno verteidigt eine Viererkette aus Ömer Toprak (früher Leverkusen und BVB, jetzt Werder Bremen), Marc Oliver Kempf (VfB Stuttgart) und Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund) und Dani Carvajal (Real Madrid). An Letztgenannten hat Castro ganz besondere Erinnerungen.

Arche-Cup 2021: Castro gibt Anekdote zu Carvajal preis

"Mit Dani Carvajal war es immer sehr lustig. Vor dem Training haben wir öfter zum Aufwärmen 'zwei Kontakte' gespielt. Man hat immer gedacht, dass Spanier eine sehr gute Technik haben und da er von Real Madrid kam, dass er das auch sehr gut kann, aber es war genau das Gegenteil", schmunzelte der vielseitige Fußballer. "Wir haben viel gelacht mit ihm, weil er sehr viel auf die Ohren bekommen hat und auch zwischenzeitlich viel laufen musste." Im Arche-Cup-Team soll Carvajal für Lacher, aber vor allem für Klicks sorgen.

Vor dem Abwehrwollwerk postieren sich in Person von Philipp Förster und Orel Mangala gleich zwei von Castros VfB-Kollegen, die Hilfe bekommen von Nuri Sahin, den der 33-Jährige aus gemeinsamen BVB-Zeiten kennt. Allrounder Castro dürfte selbst auch im Mittelfeld zu finden sein.


Mehr dazu: Castro vs. Lustenberger - hier geht's zum Live-Ticker des 2. Viertelfinales des Arche-Cups 2021


Den Sturm bilden Nicolas González (ebenfalls Stuttgart) und - passend zum Arche-Standort Köln - Effzeh-Legende Lukas Podolski, der mittlerweile in der Türkei bei Antalyaspor angeheuert hat. Gut möglich, dass Poldi zum X-Faktor im Team von Castro wird, wenn er seine Community mobilisiert.

Castro jedenfalls ist siegessicher. "Ich bin davon überzeugt, dass wir den Arche-Cup nach Köln holen", sagte er vor dem Start des Viertelfinales gegen Fabian Lustenberger (Arche Kreuzlingen/Schweiz).


Das Team in der Übersicht: Gonzalo Castro (C), Bernd Leno, Lukas Podolski, Dani Carvajal, Ömer Toprak, Marc Oliver Kempf, Marcel Schmelzer, Nuri Sahin, Orel Mangala, Philipp Förster, Nicolás González

>> Mehr dazu: Das Team Castro in Bildern


Das vollständige Interview mit Team-Kapitän Gonzalo Castro (Arche Köln):

Wie ist der Kontakt zum Arche-Cup und der Initiative MJ4K entstanden?

Der Kontakt kam über Sami Allagui zustande. Er hat mich vor ein paar Wochen angerufen und gemeint, dass er einen Kapitän bräuchte. Da ich mich sehr, sehr gern zugesagt.

Welche Bedeutung haben gemeinnützige Projekte für Sie?

Sie bedeuten mir viel. Ich habe zum Beispiel ein Projekt in Berlin, das ich unterstütze. Es heißt Mitternachtssport. Ich begleite es schon seit Jahren. Auch bei anderen Aktionen habe ich mitgemacht, weil es mir sehr viel Freude bringt.

Wie schätzen Sie die Chancen ihres Teams ein und worauf haben Sie besonders bei der Zusammenstellung geachtet? 

Mein Team hat großes Potenzial, den Arche-Cup zu gewinnen. Die Zusammenstellung war relativ einfach, weil ich mit den Jungs, die in meinem Team sind, zusammengespielt, noch sehr guten in Kontakt und mit ihnen viel erlebt habe. Ich bin davon überzeugt, dass wir den Arche-Cup nach Köln holen. 

Haben Sie eine lustige Anekdote zu einem Ihrer Teamkollegen auf Lager? 

Mit Dani Carvajal war es immer sehr lustig. Vor dem Training haben wir öfter zum Aufwärmen 'zwei Kontakte' gespielt. Jeder denkt ja immer, dass Spanier eine sehr gute Technik haben. Da er von Real Madrid kam, waren die Erwartungen, dass er das auch sehr gut kann. Doch genau das Gegenteil war der Fall (schmunzelt). Wir haben viel gelacht mit ihm, weil er sehr viel auf die Ohren bekommen hat und auch zwischenzeitlich viel laufen musste. 

Welche gegnerische Elf ist der dickste Brocken? 

Ich glaube, der dickste Brocken ist das Team von Lars Stindl. Das ist meiner Meinung nach am besten besetzt.

Welche Bedeutung hat das Thema Social Media für Sie? Wie werden Sie versuchen, Ihre Fans für den Arche Cup zu mobilisieren? 

Social Media ist in heutiger Zeit sehr wichtig, hat ein sehr großes Spektrum und gehört mittlerweile dazu. Da ich eher zu einer älteren Generation im Fußball gehöre, werde ich wahrscheinlich andere Wege nutzen, um mein Team zu supporten und die Fans vom Voting fürs Team Castro zu überzeugen.

Der VfB Stuttgart spielt als Aufsteiger eine ganz starke Saison. Wie weit geht es für Ihr Team noch? 

Das erste Ziel war auf jeden Fall, dass wir nichts mit den Abstiegsrängen zu tun haben. Das haben wir bis jetzt sehr sehr gut gemeistert und uns ein komfortables Polster auf den Relegationsrang herausgespielt. In den letzten Spielen werden wir alles, was noch nach oben möglich ist, als Bonus nehmen und versuchen, das Maximale aus der Saison herauszuholen.

Von welchem Trainer/Mitspieler haben Sie in Ihrer Karriere am meisten gelernt? 

Bei den Spielern war es Bernd Schneider: Ich hatte bei Bayer Leverkusen das Vergnügen, noch sehr lange hinter ihm zu spielen, er rechts vorne und ich als Rechtsverteidiger. Da habe ich sehr, sehr viel gelernt und er hat mir viel geholfen, als ich noch jung war. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.

Und als Trainer darf ist es Klaus Augenthaler, weil er mir in meinen jungen Jahren das Vertrauen geschenkt hat, Bundesliga spielen zu dürfen. Was Taktik und Visionen des Fußballs angeht, ist es Thomas Tuchel. Als er nach Dortmund kam, hat mir sehr imponiert, was er für eine Sicht auf den Fußball hat. Das sehen wir auch jetzt wieder, egal, wo er ist. Er macht einfach einen guten Job. 


MJ4K – My Jersey 4 Kids – ist eine Initiative der beiden ehemaligen Fußballprofis Maik Franz und Sami Allagui für das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Unterstützt wird die Initiative von Deutschlands größtem Online-Fußballausstatter 11teamsports, Alpha Sports United, der CarFactory GmbH, dem offiziellen Medienpartner sport.de und der Agentur brandmade.

Team Fabian Lustenberger
Team Fabian Lustenberger
Team Lustenb.
21.3
53.96%
38.17%
36.91%
29.51%
30.75%
28.63%
26.23%
25.01%
26.01%
26.02%
26.03%
25.96%
24.75%
25.87%
22.07%
22.10%
21.09%
20.61%
20.31%
18.97%
19.30%
19.82%
20.86%
21.27%
Team Patrick Ebert
Team Patrick Ebert
Team Ebert
78.7
46.04%
61.83%
63.09%
70.49%
69.25%
71.37%
73.77%
74.99%
73.99%
73.98%
73.97%
74.04%
75.25%
74.13%
77.93%
77.90%
78.91%
79.39%
79.69%
81.03%
80.70%
80.18%
79.14%
78.73%
18:00
So, 04.04.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen