Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Das ist das Arche-Cup-Team von Peter Niemeyer

Team Niemeyer: Mit SVW-Abwehr und ManCity-Star zum Sieg?

Team Niemeyer tritt beim Arche-Cup 2021 für den Standort Berlin-Hellersdorf an
Team Niemeyer tritt beim Arche-Cup 2021 für den Standort Berlin-Hellersdorf an
Foto: © sport.de/cr/imago
22. März 2021, 20:13
sport.de
sport.de

Am Montagabend (18:00 Uhr) startet der Arche-Cup 2021 mit dem ersten Viertelfinale ins große Klick-Turnier. Gefordert ist dann unter anderem Kapitän Peter Niemeyer, der mit seiner Mannschaft, die für den Arche-Standort Berlin-Hellersdorf antritt, einiges vor hat. 

"Mein Team ist gespickt mit sehr großen Namen, mit denen ich zusammenspielen durfte, gepaart mit internationalen Spielern, die ich im Laufe meiner Karriere kennenlernen durfte", blickte Niemeyer auf seine Elf, für die er in Person von Yann Sommer internationale Klasse für das Tor verpflichtet hat.

Vor Keeper Sommer sollen die (ehemaligen) Abwehrspieler Pepe, Sebastian Prödl, Per Mertesacker und Clemens Fritz für die nötigen Klicks sorgen. Insbesondere zu den Letztgenannten hat Niemeyer eine ganz besondere Beziehung aus gemeinsamen Zeiten bei Werder Bremen.

Die beiden haben mir damals "unheimlich zugesprochen, als ich als 'kleiner Junge' zu den Top-Stars gekommen bin. Sie haben mir die helfende Hand zugestreckt, mich unterstützt und mir geholfen, mich im Haifischbecken zurechtzufinden", zeigte sich der Team-Kapitän dankbar.

Vor der Verteidigung soll Nationalspieler Ilkay Gündogan dafür sorgen, möglichste viele Klicks abzufangen, um ins Halbfinale einzuziehen. Der Mittelfeldspieler von Manchester City bringt mit über drei Millionen Instagram-Followern enorme Reichweite mit. Unterstützt wird er von Niemeyer selbst und auch Matheus Cunha von Hertha BSC dürfte sich für den guten Zweck ein wenig zentraler als sonst platzieren.

Arche-Cup 2021: Team Niemeyer setzt auf volle Offensive

In der Offensive hat Niemeyer derweil alles aufgefahren, was es braucht, um jede Menge Treffer zu erzielen. Mit Sandro Wagner und Claudio Pizarro haben es zwei ehemalige Top-Angreifer ins Team geschafft, die unter anderem für Werder Bremen und den FC Bayern aktiv waren. Hinzu kommt Wolfsburgs aktueller Spitzenstürmer Wout Weghorst. 

"Ich bin sehr, sehr glücklich mit meiner Zusammenstellung und davon überzeugt, dass wir eine gute Rolle spielen werden", sagte Niemeyer zu seiner Wahl. Er geht fest davon aus, den Turnier-Sieg in die Hauptstadt zu holen und damit die Arche Berlin-Hellersdorf glücklich zu machen, die sich seit dem Jahr 2000 um täglich bis zu 300 Kinder und Jugendliche im Alter von zwei bis 18 Jahren kümmert.


Mehr dazu: Niemeyer vs. Allagui - hier geht's zum Live-Ticker des 1. Viertelfinales des Arche-Cups 2021


Vor seinem ersten Gegner im Viertelfinale, dem Team von Initiator Sami Allagui, hat Niemeyer keine Angst. "Brocken sind dafür da, um sie zur Seite zu räumen", sagte der 37-Jährige selbstbewusst. "Ich bin überzeugt davon, dass ich eine Mannschaft zusammengestellt habe, die ihresgleichen sucht."


Das Team in der Übersicht: Peter Niemeyer (C), Yann Sommer, Sandro Wagner, Clemens Fritz, Per Mertesacker, Pepe, Wout Weghorst, Sebastian Prödl, Claudio Pizarro, Matheus Cunha, Ilkay Gündogan


Das vollständige Interview mit Team-Kapitän Peter Niemeyer (Arche Berlin-Hellersdorf):

Wie ist der Kontakt zum Arche-Cup und zur Initiative MJ4K entstanden? 

Ich bin durch Maik Franz und Sami Allagui dazu gekommen. Beides sind sensationelle Menschen, die ich durch den Fußball kennenlernen durfte. Maik ist einer meiner besten Freunde. Er hat immer ein großes Herz für die schwächeren und benachteiligten Menschen in der Welt. 

Welche Bedeutung haben gemeinnützige Projekte für Sie? 

Es gibt nichts Schöneres im Leben als ein lachendes Kindergesicht. Ich habe im Laufe meiner Karriere immer versucht, soziale Projekte zu unterstützen, war sehr stolz, dass ich mit meinem Status als Fußball-Profi, schon allein mit meiner Anwesenheit, Lächeln in Gesichter zaubern konnte. Nach meiner Karriere ist es etwas schwieriger geworden, woran ich auch zu knabbern hatte. Daher bin ich umso glücklicher, dass ich am Arche-Cup teilnehmen kann, um jetzt wieder viele Kinder glücklich zu machen. 

Wie schätzen Sie die Chancen ihres Teams ein und worauf haben Sie besonders bei der 
Zusammenstellung geachtet?
 

Mein Team ist gespickt mit sehr großen Namen, mit denen ich zusammenspielen durfte, gepaart mit internationalen Spielern, die ich im Laufe meiner Karriere kennenlernen durfte. Ich bin sehr, sehr glücklich mit meiner Zusammenstellung und davon überzeugt, dass wir eine gute Rolle spielen werden. 

Welche gegnerische Elf ist der dickste Brocken? 

Brocken sind dafür da, um sie zur Seite zu räumen. Und ich bin überzeugt davon, dass ich eine Mannschaft zusammengestellt habe, die ihresgleichen sucht. Beeindruckt bin ich von den Namen, die alle am Arche-Cup teilnehmen. Darüber freue ich mich sehr. Doch: Ich habe keine Angst vor den Gegnern.

Welche Bedeutung hat das Thema Social Media für Sie? Wie werden Sie versuchen, ihre Fans für den Arche-Cup zu mobilisieren? 

Social Media hat eine riesige Bedeutung in der Gesellschaft erlangt. Auch für mich. Ich bin täglich in den Social-Media-Kanälen unterwegs. Mein Auftritt ist dort sicherlich ausbaufähig. Doch ich werde für My Jersey 4 Kids meinen Feed weiter ausbauen. Mein Team hat international eine große Reichweite, darüber werden wir sicherlich einige Fans akquirieren können. Ich freue mich drauf! 

Welche besonderen Erinnerungen verbinden Sie mit Ihrer Zeit in der Bundesliga?

Wenn ich an die Bundesliga denke, denke ich vor allem an mein erstes Tor, an das Erreichen der Champions League mit Werder, an den Aufstieg als Kapitän bei Hertha, den Nichtabstieg mit Darmstadt im Olympiastadion beim Hertha-Spiel, die Derbysiege gegen Eintracht Frankfurt, Union Berlin und den HSV und auch die Abstiege mit Hertha und mit Darmstadt. Die waren auch sehr prägend. Sicherlich auch nicht zu vergessen ist der Moment mit Bibiana Steinhaus.​

Rückblickend sehe ich es doch auch etwas genereller. Die Zeit in der Bundesliga war sicherlich ganz besonders. Du merkst erst im Nachhinein, welches Leben Du dort geführt hast. Mit Deiner Leistung Menschen zu begeistern, zu polarisieren, Dich emotional so auszuleben, mit dem Team zusammen den Erfolg zu erzwingen, es Dir zu erarbeiten. Im Nachhinein war es einfach die geilste Zeit. Das wirst Du so nicht mehr wiedererleben. Daher weiß ich sehr zu schätzen, dass ich es erleben durfte und bin sehr stolz drauf.

Von welchem Trainer/Spieler haben sie am meisten gelernt?

Ich hatte das große Glück und Vergnügen, mit wirklich großen Spielern spielen zu dürfen. Sei es ein Özil, sei es ein Diego, sei es ein Raffael. Was mich jedoch am meisten inspiriert und beeindruckt hat, waren meine Mitspieler mit unfassbaren sozialen Kompetenzen, wie zum Beispiel Maik (Franz) und Kobi (Levan Kobiashvili). Wenn ich mal zwei herausheben darf, dann sind es Clemens Fritz und Per Mertesacker, die mir in meiner Zeit bei Werder unheimlich zugesprochen haben, als ich als "kleiner Junge" zu den Top-Stars gekommen bin. Sie haben mir die helfende Hand zugestreckt, mich unterstützt und mir geholfen, mich im Haifischbecken zurechtzufinden.

Seit Sommer 2020 sind Sie als Sportdirektor bei Preußen Münster tätig. Was macht die 
Aufgabe beim Regionalligisten so reizvoll?

Ich hatte das große Glück ausschließlich bei Traditionsvereinen spielen zu dürfen. Preußen Münster ist auch ein Traditionsverein, der sportlich in einer Schieflage steckt. Die Verantwortlichen haben mir das maximale Vertrauen geschenkt, mich hier mit meiner Expertise einzubringen. Ich darf entscheiden und mein Wissen aus meiner langjährigen Karriere einbringen. Mit viel Eifer, Einsatz und Akribie setze ich die Dinge um. Ich glaube, dass wir wieder erfolgreich sein können, wenn wir es schaffen, Strukturen zu schaffen. 


MJ4K – My Jersey 4 Kids – ist eine Initiative der beiden ehemaligen Fußballprofis Maik Franz und Sami Allagui für das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Unterstützt wird die Initiative von Deutschlands größtem Online-Fußballausstatter 11teamsports, Alpha Sports United, der CarFactory GmbH, dem offiziellen Medienpartner sport.de und der Agentur brandmade.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03