Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Kramers Kampf gegen die Fan-Zweifel

Der neue Trainer von Arminia Bielefeld, Frank Kramer
Der neue Trainer von Arminia Bielefeld, Frank Kramer
Foto: © GEPA pictures/ Mathias Mandl via www.imago-images.
06. März 2021, 15:29

Die erste Empörungswelle ist verebbt, die Skepsis aber geblieben. Frank Kramer tritt bei Arminia Bielefeld ein schweres Erbe an.

Weil sein Vorgänger Uwe Neuhaus die Gunst der Fans genoss, steht sein Nachfolger bei seinem Doppelpack-Debüt in der Fußball-Bundesliga daheim gegen Union Berlin am Sonntag (18:00 Uhr) und drei Tage später Werder Bremen unter kritischer Beobachtung. Siege könnten helfen, die Zweifel zu vertreiben.

"Ich respektiere die Reaktionen und werde versuchen, es durch harte Arbeit in die richtigen Bahnen zu lenken. Und ich bin zu tausend Prozent sicher, dass wir uns die Akzeptanz erarbeiten werden", kommentierte Kramer schon bei seinem Amtsantritt.

Im Wissen um die gereizte Stimmung bei den Fans ließ die Vereinsführung zuletzt keine Gelegenheit ungenutzt, um für ihren mutigen Schritt zu werben.

Doch angesichts der kniffligen Ausgangslage scheint wenig Zeit, um Energien auf Nebenschauplätzen zu vergeuden. Denn nach zuletzt nur einem Punkt und 17 Gegentoren in den vergangenen fünf Spielen ist die Abstiegsgefahr gewachsen. Durch das 0:0 der Mainzer auf Schalke am Freitagabend rutschte die Arminia auf den vorletzten Tabellenplatz.

Dennoch ist Kramer von der Qualität des Teams überzeugt. "Ich habe eine absolut intakte Mannschaft übernommen", sagte der 48-Jährige mit Verweis auf die positiven Eindrücke in seinen ersten Trainingstagen.

Frank Kramers Rückkehr in den Profi-Fußball

Für Kramer ist es eine Rückkehr in den Profi-Fußball seit mehr als fünf Jahren. Nach seiner glücklosen Zeit bei Fortuna Düsseldorf, die im November 2015 zu Ende ging, coachte er sowohl beim DFB als auch in Salzburg ausnahmslos Junioren-Teams. "Je länger der Anlauf ist, desto größer ist die Vorfreude und je größer ist auch die Wucht beim Aufprall. Deshalb freue ich mich wahnsinnig auf Sonntag. Es ist Bundesliga - das Höchste der Gefühle", kommentierte er.

Damit es auch Bundesliga bleibt, sollen die beiden Heimspiele gegen die "Eisernen" und drei Tage später gegen Bremen den Bielefeldern auf einen Nichtabstiegsplatz verhelfen. "Es geht darum, möglichst viele Siege einzufahren, und das fängt gegen Union an. Für uns ist jede Treppenstufe wichtig, und wenn wir sie auslassen, kommen wir nicht weiter", sagte der Coach. Vor allem eine größere defensive Stabilität könnte nach seiner Einschätzung zum Klassenverbleib beitragen: "Wir wollen die hohe Zahl an Gegentreffern mit sehr disziplinierter Abwehrarbeit stoppen. Das fängt vorne an."

Keine großen personellen Änderungen geplant

Einen großen Umbau der Startelf plant der Coach, der bis auf Cebio Soukou über alle Profis verfügen kann, vorerst nicht: "Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass man auf dem Fundament aufbaut. Es gibt keinen Grund, alles über den Haufen zu schmeißen."

Es könnte ein Vorteil sein, dass auch der Gegner viel von seinem Anfangsschwung verloren hat und nur eines seiner letzten sieben Bundesligaspiele gewann. Zudem hat die Arminia mit den Berlinern noch eine Rechnung offen. Schließlich gelang den "Eisernen" beim 5:0 im Hinspiel der bisher höchste Bundesliga-Sieg.

Nicht nur deshalb ist der Respekt von Kramer vor dem Tabellensiebten groß: "Union hat eine sehr robuste Mannschaft mit körperlicher Wucht, die zielgerichtet und ohne viel Schnickschnack Fußball spielt."

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.