Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Die Dortmunder suchen angeblich einen Nachfolger für Bürki

Bericht: BVB hat Torwart-Trio auf dem Zettel

Roman Bürki spielt seit 2015 für den BVB
Roman Bürki spielt seit 2015 für den BVB
Foto: © Inderlied/Guido Kirchner via www.imago-images.de
02. Februar 2021, 16:20
sport.de
sport.de

Bei Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund wuchs im Laufe dieser Saison die Unzufriedenheit mit Stammtorhüter Roman Bürki. Die Gerüchteküche brodelt immer heißer, dass sich der BVB nach einem neuen Torhüter umschaut.

Derzeit fällt die Dortmunder Nummer eins zwischen den Pfosten ohnehin aus. Der 30-Jährige hatte sich in der letzten Woche im Training an der Schulter verletzt und ist auch für die beiden Pflichtspiele in dieser Woche gegen den SC Paderborn im DFB-Pokal und beim SC Freiburg in der Bundesliga nicht spielfähig.

Unabhängig von der Zwangspause des Schweizers wurden die Stimmen im Umkreis des BVB lauter, die grundsätzlich eine Veränderung auf der Torwart-Position fordern.

Bürki hatte sich in den vergangenen Monaten immer wieder Unsicherheiten geleistet, ist nach leichten und schwerwiegenden Patzern mehrfach in das Zentrum der Kritik geraten. Auch die Dortmunder Klubbosse sollen mittlerweile unzufrieden mit dem Torhüter sein, der seit 2015 bei den Schwarz-Gelben unter Vertrag steht.

Bericht: Torwart-Trio auf Kandidatenliste des BVB

Laut einem neuesten Bericht der "Bild" befindet sich der BVB derzeit auf der Suche nach einem neuen Schlussmann. Prominentester Kandidat ist nach den Informationen der Zeitung Péter Gulácsi von Ligakonkurrent RB Leipzig. Der 30-Jährige gilt seit Jahren als einer der besten Torhüter der Bundesliga, stand mit den Roten Bullen in der letzten Saison im Champions-League-Halbfinale. 

Der ungarische Nationalkeeper besitzt bei RB zwar noch einen Kontrakt bis 2023, könnte die Sachsen aber dank einer Ausstiegsklausel im Sommer für eine vergleichsweise niedrige Ablösesumme zwischen zehn und 15 Millionen Euro verlassen. 

Seit seinem Wechsel von RB Salzburg im Sommer 2015 zu den Leipzigern ist der 1,91-m-Mann der große Rückhalt im Tor. Gulácsi stand bisher in 150 Bundesliga-Spielen zwischen den Pfosten und spielte dazu über 20 Mal in der Champions League.

Derzeit stellen die Leipziger auch dank der Top-Leistungen von Gulácsi wieder die beste Abwehrreihe der Bundesliga, was in den letzten beiden Spielzeiten ebenfalls der Fall war.

Auf einer angeblichen Kandidatenliste des BVB für die Torhüter-Position sollen außerdem noch André Onana von Ajax Amsterdam und Oddyseas Vlachodimos von Benfica Lissabon stehen. Sowohl der 24-jährige Kameruner als auch der 26-jährige Grieche gelten in ihren derzeitigen Klubs als Leistungsträger und wurden schon häufiger mit europäischen Top-Klubs in Verbindung gebracht.

Vlachodimos blickt zudem schon auf eine Vergangenheit in der Bundesliga zurück, stand er doch zwischen 2014 und 2016 bei seinem Ausbildungsverein VfB Stuttgart in der Profimannschaft unter Vertrag.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.