Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Kalajdzic und Wamangituka treffen gegen überforderte Mainzer

Effiziente Stuttgarter besiegen den Heimfluch

Die Stuttgarter bejubelten ihren ersten Heimsieg der Saison
Die Stuttgarter bejubelten ihren ersten Heimsieg der Saison
Foto: © Alexander Keppler via www.imago-images.de
29. Januar 2021, 22:25

Aufsteiger VfB Stuttgart hat den Negativlauf beendet und seinen lang ersehnten ersten Heimsieg seit der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga gefeiert. Nach zuletzt zwei Niederlagen setzten sich die Schwaben verdient mit 2:0 (0:0) gegen den Abstiegskandidaten FSV Mainz 05 durch.

Der österreichische Nationalspieler Sasa Kalajdzic (55.) per Kopf und Torjäger Silas Wamangituka (72.) mit seinem elften Saisontreffer sicherten den Dreier für den VfB. Für Trainer Pellegrino Matarazzo war es im neunten Versuch der erste Sieg im eigenen Stadion. Die Stuttgarter, denen zuvor nur ein Erfolg in sieben Spielen gelungen war, verschafften sich mit 25 Punkten auf Tabellenplatz zehn etwas Luft.

Die Mainzer und Trainer Bo Svensson erlebten nach dem überraschenden 3:2 gegen RB Leipzig einen Rückschlag. Mit zehn Zählern liegen sie auf Rang 17. Stürmer Karim Onisiwo hatte bei einem Kopfball an die Latte Pech (61.).

"Ein geiles Gefühl, ich bin überglücklich. Die Mainzer haben bis zum Ende gekämpft. Im Endeffekt war es aber ein verdienter Sieg. Wir haben dagegen gehalten, wir können auch kämpfen. Wir haben Moral, wir haben Wille", sagte Torschütze Kalajdzic dem Streamingdienst "DAZN". Der Mainzer Danny Latza war dagegen enttäuscht: "Anfangs war es gar nicht so schlecht. Die Intensität war aber nicht so gut wie gegen Leipzig. Wir bekommen zwei unnötige Tore."

Mainz zunächst mit stabiler Abwehrleistung

Beim VfB hatte unter der Woche der Machtkampf in der Klubführung zwischen Präsident Claus Vogt und Vorstandschef Thomas Hitzlsperger für Aufsehen gesorgt. Auf den Tribünen hing ein Transparent mit dem Schriftzug "Keine virtuelle MV!", womit sich die Fans hinter Vogt stellten. Der Präsident hatte im Alleingang angekündigt, die für März geplante Mitgliederversammlung um ein halbes Jahr zu verschieben - er stieß damit auf heftigen Widerstand im Präsidium.

"Wir haben das Glück, dass es sportlich keine Krise ist", sagte Sportdirektor Sven Mislintat: "Wir blenden das aus und halten das von der Mannschaft fern."

Auf dem vor zwei Wochen frisch verlegten Rasen sollten die VfB-Profis wieder für positive Momente sorgen. Das offensive Direktspiel wurde von den mutigen Mainzern aber zunächst gut unterbunden. Die Gäste spielten robust und kamen gelegentlich selbst zu gefährlichen Abschlüssen.


Mehr dazu: Die besten Netz-Reaktionen zum VfB-Sieg gegen Mainz


Doch die Schüsse von Onisiwo (11.) und Joker Jonathan Burkardt (28.) verfehlten ihr Ziel. Die Stuttgarter, die in Regenbogentrikots im Rahmen des Erinnerungstages im deutschen Fußball aufliefen, fanden mit der Zeit besser ins Spiel. Vor allem über die linke Seite von Borna Sosa wurde es oft gefährlich, doch Mainz-Torhüter Robin Zentner kam nie in wirkliche Bedrängnis.

Frühe Verletzungen von Castro und Quaison

Tiefpunkte waren zwei frühe Verletzungen. VfB-Kapitän Gonzalo Castro erlebte in seinem 400. Bundesligaspiel - nur Manuel Neuer (423) vom FC Bayern und Union Berlins Christian Gentner (416) haben mehr - ein verpatztes Jubiläum. Der 33-Jährige musste nach 24 Minuten vom Feld. Kurz danach ging es bei Mainz-Stürmer Robin Quaison mit Problemen im rechten Knie nicht weiter.

Auch in der zweiten Spielhälfte blieben die Topchancen zunächst aus. Die Stuttgarter erspielten sich ein leichtes Übergewicht, hatten aber mit der harten Gangart der Mainzer ihre Probleme. In Strafraumnähe fehlte bei beiden Mannschaften die Ruhe.

Zumindest, bis Sosa mit einer Maßflanke den zwei Meter großen Kalajdzic im Zentrum fand, der Stürmer ließ Zentner keine Chance. Kurz darauf vergab Onisiwo die große Chance auf den Ausgleich. Wamangituka machte nach einem Solo bei einem Konter alles klar.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.