Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Neuer, alter Coach diktierte angeblich Bedingungen

Vertragsinhalte von Hertha-Coach Dárdai geleakt

Video: Bremst Dárdai Herthas Fall? Kann sich Schalke retten?
26. Januar 2021, 12:31
sport.de
sport.de

Hertha BSC hat wie erwartet Pál Dárdai erneut auf dem Cheftrainer-Posten installiert. Anders als bei seinem letzten Engagement hat der neue, alte Coach dieses Mal allerdings einen großen Teil der Vertragsinhalte selbst diktiert, wie ein Bericht nahelegt.

Nach Informationen von "Sport1" haben Hertha-Chef Carsten Schmidt und der neue Sportdirektor Arne Friedrich im Wohnzimmer von Dárdai verhandelt.

Beim gemeinsamen Gespräch auf der Couch hatte der Ungar alle Trümpfe in der Hand. Demnach soll er unter anderem darauf gepocht haben, deutlich besser bezahlt zu werden als beim letzten Mal. 

Neben seinem neuen Arbeitspapier, das bis Sommer 2022 dotiert ist und deutlich macht, dass Dárdai keine Interimslösung ist, wollte er auch weiterhin seinen unbefristeten Kontrakt bei der Alten Dame behalten.

Zuletzt soll Dárdai - neben dem erhöhten Salär - auch auf eine Punkteklausel bestanden haben, die ihm im Erfolgsfall weitere Einnahmen verspricht. 

Dárdai ist Hertha-Urgestein

Der 44-jährige Ungar hatte bereits zwischen Februar 2015 und Juni 2019 das Cheftraineramt bei der Hertha inne, nachdem er als Spieler insgesamt 373 Spiele für Blau-Weiß bestritt, 286 davon allein in der Bundesliga. Keiner spielte öfter für die Hertha.

Er blieb dem Verein nach seinem ersten Engagement als Coach verbunden und arbeitete zuletzt im Jugendbereich des Klubs. Nach der Trennung von Bruno Labbadia am Sonntag ist Dárdai jetzt zurück in hauptverantwortlicher Rolle bei der Bundesliga-Mannschaft der Berliner.

"Ich freue mich sehr, dass wir mit Pál Dárdai den Trainer für uns gewinnen konnten, der bereits nachgewiesen hat, dass er eine Mannschaft in einer für Hertha BSC herausfordernden Situation führen und stabilisieren kann. Als eingefleischter Herthaner kennt er hier jeden und benötigt keine Eingewöhnungszeit", freute sich Carsten Schmidt, Vorsitzender der Hertha-Geschäftsführung, am Montag über die Personalie.

Schmidt ergänzte: "Pál lebt Hertha BSC und wir sind absolut überzeugt davon, dass er mit seiner klaren Art der Mannschaft den nötigen neuen Impuls geben wird."

Hertha BSC: Pál Dárdai keine Interimslösung

Wie erwähnt soll Dárdai keine Interimslösung auf Herthas Trainerstuhl sein, sondern soll das Amt zumindest mittelfristig (wieder) ausfüllen. 

 

 

"Das war sicher nicht mein Plan, dass ich nun wieder von der U16 auf die Trainerposition bei den Profis wechseln werde", bekannte Dárdai. "Ich brauche aber auch niemandem zu erklären, was Hertha BSC für mich bedeutet. Daher war es gar keine Frage für mich, dass ich in dieser Situation aushelfe. Ich freue mich auf diese Aufgabe und die Zusammenarbeit mit der Mannschaft."

Als Co-Trainer wird Dárdai fortan von Hertha-Legende Andreas "Zecke" Neuendorf sowie Admir Hamzagic unterstützt werden.

Das neue Trainer-Team des selbsternannten "Big City Club" komplettiert neben den Athletiktrainern Henrik Kuchno und Hendrik Vieth Torwart-Trainer Zsolt Petry.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05