Der traditionsreiche Viertligist Rot-Weiss Essen steht nach einer Pokal-Überraschung erstmals seit 13 Jahren im Achtelfinale.
Der ungeschlagene Tabellenführer der Regionalliga West kämpfte den benachbarten Zweitligisten Fortuna Düsseldorf am Mittwoch mit 3:2 (2:1) nieder und belohnte sich zusätzlich mit 700.000 Euro Prämie.
Essen hatte weniger Chancen, nutzte diese aber konsequent. Simon Engelmann (15.), Marco Kehl-Gomez (39.) und Oguzhan Kefkir (70.) trafen gegen den Viertelfinalisten der Vorsaison, der nach vier Liga-Siegen in Serie durch Rouwen Hennings (36.) zwischenzeitlich ausglich. Der Torjäger brachte die Gäste auch per Foulelfmeter noch einmal heran (87.).
"Heute waren wir eiskalt vor dem Tor, das muss man sagen. Wir hatten wenig Chancen, die haben wir dann aber sofort verwertet", sagte Essens Kehl-Gomez und versicherte: "Natürlich wird noch ein bisschen gefeiert."
Fortunas Doppeltorschütze Hennings analysierte am "Sky"-Mikrofon frustriert: "Die letzten vier, fünf Minuten haben wir es mit der Brechstange versucht, aber sind leider nicht mehr zum Torerfolg gekommen."
Nachdem Essen die erste Düsseldorfer Druckphase und eine Riesenchance von Edgar Prib (4.) überstanden hatte, traute es sich auch nach vorne - und traf direkt. Fortuna-Torhüter Raphael Wolf hätte Engelmanns Flachschuss parieren müssen.
Die Gäste brauchten rund 20 Minuten, um sich danach zu sortieren. Hennings krachenden Linksschuss konterte Kehl-Gomez auf dem matschigen Rasen an der Hafenstraße umgehend per Kopf.
Der Fortuna fiel nichts mehr ein. Die Düsseldorfer hatten sich in der vergangenen Saison bereits im Viertelfinale beim Regionalligisten 1. FC Saarbrücken blamiert.













































