Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

FSV-Krise: Alarmstufe Rot beim Karnevalsverein

Beim FSV läuten die Alarmglocken
Beim FSV läuten die Alarmglocken
Foto: © Eibner-Pressefoto via www.imago-images.de
20. Dezember 2020, 10:54

Noch nie stand der FSV Mainz 05 so schlecht da, die Rheinhessen taumeln dem Abgrund entgegen. Nach schwachen Auftritten gegen direkte Konkurrenten rückt auch die Trainerfrage wieder in den Vordergrund.

Es herrscht Alarmstufe Rot am Bruchweg, der FSV Mainz 05 taumelt dem Abgrund entgegen - doch offenbar ist dies bei den akut abstiegsgefährdeten Rheinhessen trotz des katastrophalen Saisonstarts noch nicht jedem bewusst. Und so knöpfte sich Abwehrspieler Alexander Hack nach der nächsten frustrierenden Pleite wütend seine Mitspieler vor - die Nerven lagen nach dem 0:1 (0:0) gegen Werder Bremen blank.

"Man hat das Gefühl, dass nicht jeder weiß, worum es hier geht", schimpfte Hack und forderte: "Jeder muss sich jetzt über die Winterpause klar machen, was das für den Verein bedeutet. Da muss jeder eine andere Einstellung an den Tag legen." Und auch Teamkollege Robin Quaison stimmte zu. "Das war in allen Belangen nicht gut genug", monierte der Schwede: "Wir können so nicht weitermachen."

Mainz verliert alle "Sechs-Punkte-Spiele"

Es steht wahrlich schlimm um die 05er. Sechs Punkte nach 13 Spielen, schlechtester Saisonstart der Mainzer Bundesliga-Geschichte, dazu seit drei Partien torlos und noch ohne Heimsieg. Der Relegationsplatz ist schon vier Zähler entfernt - einzig der historischen Sieglosserie von Schalke 04 ist es zu verdanken, dass die Mainzer "nur" Vorletzter sind.

Was aus Mainzer Sicht aber am schlimmsten wog: Gegen Werder bestritten sie das dritte sogenannte "Sechs-Punkte-Spiel" gegen einen direkten Konkurrenten im Keller in den vergangenen Wochen - und durch den späten Treffer des Bremer Bundesliga-Debütanten Eren Dinkci (90.) ging auch das dritte verloren.

"Wer gegen Bielefeld, Köln und Bremen verliert, hat es ganz schwer, in der Bundesliga zu bleiben", klagte Sportvorstand Rouven Schröder. Vor allem der uninspirierte Auftritt gegen Werder nach der Pause schlug ihm aufs Gemüt. "Den Anspruch, das Spiel zu gewinnen, haben wir in der zweiten Halbzeit nicht gezeigt", sagte er: "Das ist frustrierend. Das können wir für uns definitiv nicht so gelten lassen."

Bayern, BVB und RB Leipzig warten schon

Es ist die Aufgabe des Trainers, der Mannschaft diesen Siegeswillen zu vermitteln - auf Jan-Moritz Lichte dürften deshalb ungemütliche Tage zukommen, ganz ungeachtet des Ausgangs der Zweitrundenpartie im DFB-Pokal am Mittwoch gegen den VfL Bochum. Nach dem zweiten Spieltag hatte er das Amt von Achim Beierlorzer übernommen, einen richtigen Umschwung konnte er nicht einleiten.

"Ich ärgere mich über das Spiel. Ich bin überhaupt nicht zufrieden mit der Punktausbeute die wir erarbeitet haben, seit ich hauptverantwortlich bin", sagte Lichte zwar, betonte aber hinsichtlich seiner Jobsicherheit: "Über diese Dinge mache ich mir keine Gedanken."

Doch ganz egal, wer im neuen Jahr auf der Mainzer Bank sitzt - leichter wird der Kampf um den Klassenerhalt nicht. Erst müssen die 05er nach der kurzen Winterpause zum Rekordmeister Bayern München, danach warten im Januar noch Borussia Dortmund, RB Leipzig und der VfL Wolfsburg, allesamt Spitzenteams aus dem oberen Tabellendrittel. Punkten müssen die Mainzer trotzdem - und das ganz dringend.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
6
2
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
2
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
3
2
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
3
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
3
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
4
2
18:30
Sa, 22.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
4RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
11Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
121. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.