Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Meinungspanel: Ist Dortmund auf Augenhöhe mit den Bayern?

Meinung: "BVB hat es sich als Nr. 2 zu gemütlich gemacht"

Der FC Bayern ist dem BVB derzeit meist einen Schritt voraus
Der FC Bayern ist dem BVB derzeit meist einen Schritt voraus
Foto: © Stefan Matzke
27. Dezember 2020, 19:49

Auch das Jahr 2020 stand wieder im Zeichen des Duells zwischen dem übermächtigen FC Bayern München und Borussia Dortmund. Doch warum zieht der BVB im direkten Vergleich mit den Münchnern meist den Kürzeren? Die sport.de-Redaktion begibt sich auf Spurensuche.

Warum tritt der BVB im Duell mit dem FC Bayern auf der Stelle?

Heiko Lütkehus: Weil viele Spieler zu selbstzufrieden sind. Dem einen oder anderen hat der Hype um seine Person nicht gut getan. Zudem fehlt der Mannschaft meiner Meinung nach ein Stratege im Zentrum.

Luis Holuch: Aus meiner Sicht liegt es an zwei Faktoren: Zum einen ist die individuelle Klasse beim Rekordmeister noch ein Stückchen höher als beim BVB. Zum anderen ist die Abhängigkeit von Schlüsselspielern eine andere. Der FC Bayern kann den Ausfall von Leistungsträgern besser auffangen, während sich die Schwarz-Gelben dabei deutlich schwerer tun. Der Ausfall von Erling Haaland ist geradezu ein Paradebeispiel.

Chris Rohdenburg: Am Ende geht es auch hier nur ums Finanzielle. Die Rechnung ist einfach. 750 Millionen Euro Umsatz beim FC Bayern stehen 500 Millionen Euro beim BVB gegenüber. Ein nicht ganz unbeträchtlicher Unterschied von 250 Millionen Euro, den der Branchenprimus durch seine Dominanz verdient hat und der gleichzeitig jene Dominanz festigt, möglicherweise für immer. Hinzu kommt, dass der deutsche Rekordmeister keine Spieler abgeben muss, anders als der BVB, wo seit Monaten schon über den Abgang von Stars wie Jadon Sancho oder Erling Haaland spekuliert wird. Die Borussia bleibt trotz aller Wertschätzung eine Durchgangsstation.

Lissy Beckonert: Von auf der Stelle treten kann man nach den jüngsten Entwicklungen wohl kaum reden. Vielmehr hat der BVB einige Schritte stolpernd zurück gemacht. Doch das wird sich im kommenden Jahr ändern. Denn Edin Terzic wandelt auf den Spuren von Hansi Flick und wird bei den Schwarz-Gelben ähnlich erfolgreich einschlagen, wie einst der Bayern-Coach als er vom Co-Trainer zum Chef befördert wurde.

Mats-Yannick Roth: Weil er auch 2021 zu unbeständig spielt. Die Ausreißer nach unten hat Dortmund immer wieder drin, sodass es im Vergleich zum FC Bayern (und übrigens auch RB Leipzig) einfach nicht reicht.

Tobias Knoop: Ich glaube tatsächlich, dass eine kreative, mutige Entscheidung in der Trainerfrage, wie jetzt der Rauswurf von Lucien Favre und die Beförderung von Edin Terzic, längst überfällig war. Stattdessen haben sie es sich beim BVB zuletzt im Status quo als klare Nummer zwei viel zu sehr gemütlich gemacht.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 25.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 25.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 25.10.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 25.10.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
15:30
Sa, 25.10.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 25.10.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern770027:42321
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig751110:9116
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB742113:6714
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln732212:10211
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt731319:18110
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim731312:12010
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12Hamburger SVHamburger SVHamburger SV72237:10-38
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg721412:14-27
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli72148:12-47
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg71248:13-55
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim71156:13-74
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach70346:15-93
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo14
1. FC Union BerlinIlyas Ansah04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.