Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Mannschaft übt angeblich Kritik an Trainer Baum

Internes Schreiben von Ex-Kaderplaner Reschke enthüllt

Michael Reschke arbeitet nicht mehr länger für den FC Schalke 04
Michael Reschke arbeitet nicht mehr länger für den FC Schalke 04
Foto: © Jan Huebner via www.imago-images.de
02. Dezember 2020, 16:59
sport.de
sport.de

Seit nun mehr 25 Bundesliga-Spielen wartet der FC Schalke 04 auf einen Sieg. Doch die Probleme der Knappen beschränken sich nicht nur aufs Sportliche. Auch hinter den Kulissen herrscht Chaos, wie ein neuer Bericht über die Zusammenarbeit zwischen S04-Führungsebende und Ex-Kaderplaner Michael Reschke zeigt.

Die "Sport Bild" berichtet von einem internen Schreiben Reschkes, das er gegen Ende der letzten Transferperiode an den Vorstand und Teile des Aufsichtsrat gerichtet habe. Darin forderte der Funktionär wohl nicht nur die sofortige Entlassung des damaligen Trainers David Wagner, sondern auch "den Abgang bzw. Verkauf von Problem-Profis wie Bentaleb, Harit und Rudy".

Laut Bericht war das Schreiben zugleich "der nächste Vertrauensverlust in der Chefetage". Dennoch wurde Wagner schließlich nach dem zweiten Spieltag entlassen und Rudy zum zweiten Mal an die TSG Hoffenheim ausgeliehen. Erst einige Wochen später wurde Reschke von seinen Aufgaben entbunden. Fast zeitgleich wurden die Spieler Bentaleb und Harit suspendiert.

Reschke war letztlich nur anderthalb Jahre als Technischer Direktor beim FC Schalke 04 aktiv. Seine Entlassung wurde vom Klub durch die "unterschiedliche Auffassung über die sportliche Zukunft des Vereins" begründet.

Neben dem sportlichen Misserfolg sollen laut Medienberichten auch interne Meinungsverschiedenheiten das Vertrauensverhältnis zum 63-Jährigen erschüttert haben. Vor allem die Zusammenarbeit mit Sportvorstand Jochen Schneider soll sich bereits seit längerem als schwierig gestaltet haben.

So hieß es zunächst, der Kaderplaner habe auf eigene Faust versucht, S04-Kapitän Omar Mascarell zu Hertha BSC zu verkaufen. Ob dieser Vorgang tatsächlich so passierte, lässt sich nach Recherchen des "kicker" allerdings bezweifeln, schließlich sei die erste Kontaktaufnahme von Hertha-Manager Michael Preetz ausgegangen und die eigentlichen Verhandlungen mit allen Verantwortlichen geführt worden.

Spieler unzufrieden mit Baums Kommunikation

Unruhe herrscht auf Schalke aber auch mit Blick auf die Trainer-Situation. Wagners Nachfolger Manuel Baum wurde vor allem geholt, um der Mannschaft einen klaren Plan und mehr Sicherheit zu verleihen. Das sei zwar innerhalb des Teams gut angekommen, der Fußballlehrer sei aus taktischer Sicht "ein sehr guter Trainer".

Der ehemalige U20-Nationalcoach gilt allerdings nicht als großer Menschenfänger, was laut "Sport Bild" wiederum kritisch gesehen wird. Demnach werde ihm vorgeworfen, "dass er vielen Spielern zu selten erklärt, warum genau sie nicht zum Einsatz kamen".

Kritisch gesehen wurde ebenso, dass er sich so lange nicht auf Frederik Rönnow als Nummer 1 habe festlegen wollen. Rönnow, der von Eintracht Frankfurt ausgeliehen wurde, erwies sich sofort als echter Rückhalt, weshalb man in der Kabine gerne früher Gewissheit haben wollte.

Am Sonntag (18:00 Uhr) empfängt Baums Mannschaft Bayer Leverkusen, ehe danach mit dem FC Augsburg, dem SC Freiburg und Arminia Bielefeld gleich drei Duelle von enormer Wichtigkeit auf die Knappen warten.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.