Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Wichtiger Dreierpack in Freiburg

Mainzer Matchwinner Mateta wird zum Musterprofi

Jean-Philippe Mateta ist bei Mainz 05 Schlüsselspieler
Jean-Philippe Mateta ist bei Mainz 05 Schlüsselspieler
Foto: © Blatterspiel via www.imago-images.de
23. November 2020, 07:27

Der FC Bayern München hat Robert Lewandowski. Borussia Dortmund hat Erling Haaland. Der 1. FSV Mainz 05 hat Jean-Philippe Mateta.

Innerhalb der eigenen Mannschaft hat der Franzose mittlerweile einen ähnlichen Stellenwert wie die zwei großen Stürmerstars der Fußball-Bundesliga. Und daran, dass er irgendwann vielleicht auch mal darüber hinaus in vergleichbare Sphären vordringt, arbeitet er seit einigen Wochen fleißiger denn je.

Er sei "ein Spieler, den du im Moment bremsen musst als Trainer", sagte Coach Jan-Moritz Lichte nach dem erlösenden ersten Saisonsieg der Mainzer beim SC Freiburg (3:1) am Sonntag, bei dem Mateta alle drei Tore für die Rheinhessen erzielt hatte (2., 34., 40. Minute).

Der 23-Jährige würde unter der Woche am liebsten eine Sonderschicht nach der anderen schieben und "2000 Schüsse machen pro Tag", sagte Lichte. Doch die Kräfte wollen gut eingeteilt sein. Denn die Mainzer brauchen Matetas Qualitäten vor allem im Spiel - und im Kampf um den Klassenverbleib.

Sieben der insgesamt bislang zehn Saisontore der 05er hat der ehemalige französische Junioren-Nationalspieler erzielt, ein weiteres vorbereitet. Mit seinem Hattrick in Freiburg schoss er sein Team erstmal raus aus den Abstiegsrängen und sich selbst in der Bundesliga-Torjägerliste direkt in den Windschatten der führenden Lewandowski und Haaland.

"Er vermittelt seit Wochen das Gefühl, dass er arbeiten und sich verbessern möchte", kommentierte Lichte den bemerkenswerten Lauf des Angreifers.

Es scheint sich etwas getan zu haben bei Mateta seit der turbulenten Sommerpause, in der trotz eines Vertrags bis 2023 immer mal wieder über seinen vorzeitigen Abschied spekuliert und der Stürmer wegen einiger Verfehlungen von Ex-Trainer Achim Beierlorzer zwischenzeitlich sogar suspendiert worden war.

Jean-Philippe Mateta will Tore sprechen lassen

Er wolle "Tore machen, nicht Schlagzeilen", sagte Mateta damals reumütig. Aktuell macht er beides - und zweites ausschließlich im positiven Sinn.

Mateta ist wieder in der Form seiner Premierensaison in Mainz, in der er 14 Liga-Tore erzielte, ehe ihn eine schwere Knieverletzung zurückwarf und fast die komplette Hinrunde der Spielzeit 2019/2020 kostete. Er wirkt sogar noch fokussierter, noch zielstrebiger. Es sei "ein Sieg der Mannschaft" gewesen, sagte Matata nach seiner Gala im Schwarzwaldstadion.

Einer für den Trainer war es auch. Lichte, der nach nur einem Punkt aus seinen ersten fünf Spielen als Beierlorzer-Nachfolger selbst schon in der Kritik stand, war "sehr froh" über den Erfolg in Freiburg. Und über seinen neuen Musterprofi.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
2. Halbzeit
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.