Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Kleine Sensation im Nord-Süd-Gipfel

Flick verpokert sich: Fahrige Bayern patzen gegen Werder

FC Bayern patzt im Titelrennen gegen Werder Bremen
FC Bayern patzt im Titelrennen gegen Werder Bremen
Foto: © Markus Ulmer
21. November 2020, 20:03

Der FC Bayern München hat sich gegen seinen Lieblingskontrahenten Werder Bremen einen völlig unerwarteten Patzer im Titelkampf geleistet.

Der Triple-Gewinner kam gegen den einstigen Rivalen im 109. Bundesliga-Duell (Rekord) nach 19 Siegen gegen Grün-Weiß hintereinander überraschend nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus.

Maximilian Eggestein (45.) ließ Werder-Coach Florian Kohfeldt in dessen 100. Bundesliga-Spiel sogar vom ersten Sieg in München seit 2008 träumen.

"Wir haben ein ganz, ganz billiges Gegentor kassiert", klagte Thomas Müller bei "Sky": "So geht dann der Bremer Plan auf. Sie haben diszipliniert verteidigt." Im Vorwärtsgang der Bayern hingegen "fehlten die Topchancen", wie Manuel Neuer monierte. "Wir haben viel investieren müssen."


Mehr dazu: Noten und Einzelkritik zu FC Bayern vs. Werder Bremen


Doch Kingsley Coman (62.) rettete Bayern-Trainer Hansi Flick beim 50. Pflichtspiel auf der Münchner Bank das Jubiläum.

Allerdings beklagte Flick neben dem doppelten Punktverlust einen weiteren verletzten Spieler: Lucas Hernández.

FC Bayern: Flick verpokert sich mit großer Rotation

Der Coach verzichtete vier Tage nach der historischen 0:6-Klatsche für die DFB-Auswahl zunächst auf gleich vier deutsche Nationalspieler - und er verpokerte sich damit.

Niklas Süle stand nicht mal im Kader - wegen Trainingsrückstands, wie Flick erklärte: "Er muss wieder bei 100 Prozent sein, dann ist er wieder ein Thema." Das Trio Leon Goretzka, Serge Gnabry und Leroy Sane kam von der Bank.

Goretzka musste dabei schneller einspringen als geplant: Hernández kam nach einem Luftduell mit Theodor Gebre Selassie unsanft mit dem Rücken auf und musste verletzt raus (19.). Abwehrchef David Alaba rückte dafür nach links, Sechser Javi Martinez ins Zentrum.

Die Bayern konnten sich bei Torwart Manuel Neuer bedanken, dass sie da nicht schon zurücklagen: Der Kapitän parierte in seinem 400. Pflichtspiel für die Bayern stark gegen Joshua Sargent und Ludwig Augustinsson (16.). Wenig später verzog Leonardo Bittencourt freistehend (24.).

Ungewöhnliche Grundformation beim FC Bayern, Musiala enttäuscht

Flicks ungewöhnliche Aufstellung mit nur einem Sechser und dem überforderten Youngster Jamal Musiala, der erstmals in der Liga beginnen durfte, zündete nicht. Die Bayern taten sich schwer, in der Bremer Fünferreihe Lücken zu finden, und hatten viele Ballverluste. Als Coman doch mal durchkam, wurde er von Ömer Toprak im Strafraum gefoult - der fällige Elfmeterpfiff blieb rätselhafterweise aus (26.).

"Wenn wir Mut mit dem Ball haben, holen wir sie aus ihrer Komfortzone", hatte Kohfeldt vorher gesagt - und genau so kam es. Kurz vor der Pause überraschten die gedankenschnellen Bremer die Münchner Hintermannschaft nach einem Einwurf im kollektiven Tiefschlaf. Sargent enteilte Martinez, seine Hereingabe verwertete Eggestein unbedrängt von Goretzka zur Führung.

Ein Lattenknaller von Douglas Costa nach der Pause (52.) war der Weckruf für den Rekordmeister, der Werder zunehmend stärker unter Druck setzte. Coman traf per Kopf nach Goretzkas Flanke zum Ausgleich. Der eingewechselte Eric Maxim Choupo-Moting vergab die Riesenchance zum 2:1 (84.), auf der anderen Seite parierte Neuer gegen Sargent (87.).

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.