Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Gestern BVB-Mitläufer, heute Kapitän beim VfB Stuttgart

Gonzalo Castros Kampf gegen das Flop-Image

Beim VfB Stuttgart eine feste Größe: Ex-BVB-Profi Gonzalo Castro
Beim VfB Stuttgart eine feste Größe: Ex-BVB-Profi Gonzalo Castro
Foto: © Maik Hölter/TEAM2sportphoto/Pool
14. November 2020, 09:08
sport.de
sport.de

Nach einem eher glanzlosen Aufstieg wurde dem VfB Stuttgart eine schwierige Bundesligasaison prophezeit. Doch bislang kommen die Schwaben im Oberhaus überraschend gut zurecht. Das liegt auch am früheren BVB-Profi Gonzalo Castro, der das junge Stuttgart Team als Kapitän anführt.

Ob Castro derzeit Genugtuung verspürt, ist nicht bekannt. Verständlich wäre es allerdings, schließlich musste sich der Routinier vor allem nach dem bitteren VfB-Abstieg 2019 eine Menge Kritik gefallen lassen.

Fünf Millionen Euro hatten die Stuttgarter Verantwortlichen im Jahr zuvor in die Hand genommen, um den Edeltechniker aus Dortmund loszueisen. Seiner Rolle als Leader wurde Castro zunächst jedoch kaum gerecht.

Heute, im Spätherbst 2020, zweifelt im Ländle freilich niemand mehr an den Qualitäten des Ex-Nationalspielers, der entscheidenden Anteil am gelungenen Saisonstart des Vereins für Bewegungsspiele hat.

Castro hat sich beim VfB Stuttgart zu einem Anführer gemausert

"Er kann die Jungs nicht nur dirigieren, er kann auch Fußball spielen", schwärmte Trainer Pellegrino Matarazzo unlängst von seinem Kapitän: "Er zeigt es im Training und Woche für Woche, wie wichtig er für uns ist."

Tatsächlich hat sich Castro zu einem echten Anführer gemausert. Neben drei Torbeteiligungen (zwei Treffer, eine Vorlage) ist es vor allem seine Übersicht, die den gebürtigen Wuppertaler für den VfB so wertvoll macht.

In Stuttgart gilt er als Inbegriff eines Teamplayers. Der 33-Jährige ist ständig unterwegs, dirigiert seine (teils extrem jungen) Mitspieler und geht auch harten Zweikämpfen nicht aus dem Weg.

Schwieriges Premierenjahr nach BVB-Abgang

Dass Castro nun als Strippenzieher glänzt, war vor gar nicht allzu langer Zeit noch reines Wunschdenken. Zu sehr hatte der einstige Bayer- und BVB-Profi in seinem Premierenjahr enttäuscht.

Als in der Seuchensaison 2018/2019 Führungsstärke gefragt war, tauchte der Deutsch-Spanier vollends ab und ging mit dem Rest der Mannschaft unter.

Wohl wissend, dass auch er seinen Beitrag zum Abstieg geleistet hatte, schwor er dem VfB aber die Treue. Castro wollte beweisen, kein Fußball-Söldner zu sein.

Mit Erfolg: Eine Liga tiefer fand er endlich seinen Platz im Stuttgarter Mittelfeld und steuerte schließlich drei Tore und sieben Assists zum direkten Aufstieg bei.

Kapitän Castro rechtfertigt Vertrauensvorschuss

Coach Matarazzo, der die Mannschaft erst zur vergangenen Rückrunde übernommen hatte, würdigte die positive Entwicklung Castros im Sommer und beförderte ihn zum Kapitän.

"Ich bin der Meinung, dass Gonzalo Castro der Mannschaft mit seiner Erfahrung und seiner Art auf und neben dem Platz helfen kann. Sein Wort hat Gewicht innerhalb des Teams", begründete der 42-Jährige seine Entscheidung.

Sein Vertrauensvorschuss wurde belohnt. Der VfB ist seit sechs Partien ungeschlagen, nach sieben Spieltagen steht ein solider achter Platz zu Buche - auch dank Taktgeber Castro.

Mislintat: "Wir wissen, was wir an ihm haben"

Bliebe nur noch zu klären, ob die Liaison zwischen dem Routinier und dem VfB Stuttgart über die laufende Saison hinaus eine Zukunft hat. Stand jetzt läuft Castros Vertrag Ende Juni 2021 aus.

Einiges deutet mittlerweile auf eine Verlängerung hin. Er könne sich "gut vorstellen zu bleiben", sagte der Allrounder dem "kicker" neulich. Man wolle sich "im Winter zusammensetzen".

Auch von Vereinsseite gab es zuletzt positive Signale. Sportdirektor Sven Mislintat sieht eine Win-Win-Situation: "Er weiß genau, was er an uns hat, und wir wissen, was wir an ihm haben."

In der Tat ist Castro inzwischen der Leitwolf für die "jungen Wilden" beim VfB. Die Geduld aller Beteiligten hat sich ausgezahlt.

Heiko Lütkehus

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
20:30
Fr, 26.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 27.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 27.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 27.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 27.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 27.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
So, 28.09.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
17:30
So, 28.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
19:30
So, 28.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.