Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Trainerlegende freut sich auf BVB vs. FC Bayern

Hitzfeld prophezeit "höchst spannenden" Bundesliga-Gipfel

Ottmar Hitzfeld trainierte sowohl den BVB als auch den FC Bayern
Ottmar Hitzfeld trainierte sowohl den BVB als auch den FC Bayern
Foto: © Hein Hartmann
05. November 2020, 07:42
sport.de
sport.de

Am Samstagabend trifft der BVB im Bundesliga-Gipfel auf den FC Bayern München (ab 18:30 Uhr). Es geht um nicht weniger als die Tabellenführung im deutschen Fußball-Oberhaus. Aktuell rangieren die beiden Teams punktgleich an der Ligaspitze.

Ottmar Hitzfeld, Trainer-Ikone sowohl in Dortmund als auch in München, rechnet mit einer hochinteressanten Partie im Signal Iduna Park: "Nach dem knappen 3:2-Sieg der Bayern im Supercup neulich erwarte ich nun ein offenes Duell beim Auftritt des Ersten beim Zweiten in Dortmund. Da beide Teams überragende Einzelakteure haben, gehe ich von einer höchst spannenden Partie aus", schrieb der 71-Jährige in einem Gastbeitrag im "kicker".

Der Fußballlehrer gewann mit dem BVB und dem FC Bayern insgesamt sieben Deutsche Meisterschaften (zweimal mit Dortmund, fünfmal mit den Bayern) sowie je einmal die Champions League. Beim Blick auf die vermeintlichen Aufstellungen schlägt das Pendel laut Hitzfeld knapp für den Branchenprimus aus München aus: "Insgesamt liegen die Vorteile bei den Münchnern: In ihrem Tor steht Neuer, der weltbeste Keeper; vorne schießt der weltbeste Stürmer, Lewandowski, die Tore; alle anderen sind nahezu ausnahmslos Weltklassespieler."

Bei seinem Ex-Klub aus dem Ruhrgebiet gefällt der Trainerlegende vor allem die Spielphilosophie unter Chefcoach Lucien Favre sowie die Altersstruktur im Team. "Die tollen BVB-Talente begeistern mich mit ihrer Art genauso. Einige haben die Perspektive, in die Weltklasse aufzusteigen: Haaland wird zum Toptorjäger reifen, Reyna gefällt mit seiner überragenden Spielintelligenz, Sancho mit seiner Dribbelkunst. Die Liga muss glücklich sein, dass Sanchos Wechsel nicht klappte", nannte Hitzfeld einige Beispiele. 

Gegen den FC Bayern werde es aus seiner Sicht dennoch ein äußerst schwierige Aufgabe. Der BVB zeigte sich zuletzt zwar besser organisiert und defensiv stabiler als die Münchner. Die Bayern wiederum seien aufgrund ihrer "überragenden Offensive" jederzeit in der Lage, "Korrekturen zu setzen" und somit auch Gegentreffer und Rückschläge im Spiel zu egalisieren.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05