Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Helmes erlebte Terrornacht - Alaba betet für Wien

Patrick Helmes war vom Terroranschlag "nur 100 Meter entfernt"
Patrick Helmes war vom Terroranschlag "nur 100 Meter entfernt"
Foto: © GEPA pictures/ Mario Kneisl via www.imago-images.d
03. November 2020, 13:55

Der frühere Fußball-Nationalspieler Patrick Helmes und seine Familie haben die Terroranschläge am Montagabend in Wien hautnah miterlebt.

Der 36-Jährige ist für den österreichischen Erstligisten Admira Wacker Mödling als Trainer tätig und besuchte mit dem Betreuerteam des Klubs sowie seiner Ehefrau und den beiden Kindern (2 Jahre, 6 Monate) ein Restaurant am Schwedenplatz in der Innenstadt.

"Wir waren mittendrin", sagte Helmes dem "Kölner Express", "nur 100 Meter entfernt." Auf der Straße seien Schüsse zu hören gewesen, daraufhin seien flüchtende Menschen in das Restaurant gestürmt, um Schutz zu suchen. Er und seine Familie hätten sich im Müllraum verbarrikadiert "Das war eine absolute Ausnahme und Stresssituation mit Bildern von Menschen in Todesangst, die man nicht sehen will", sagte der langjährige Kölner und Leverkusener Spieler.

Nahe ging der Anschlag David Alaba von Bayern München. Der gebürtige Wiener schrieb auf Instagram: "Bleib stark, Wien" und ergänzte: "Ich bete für Dich."

Red Bull Salzburg, der am Dienstag in der Champions League gegen den FC Bayern antrat, twitterte: "Unsere Herzen sind in Wien." Zum Gedenken an die Opfer kündigten beide Mannschaften an, eine Schweigeminute abzuhalten und mit Trauerflor zu spielen. Auch die Basketballer der Münchner Bayern reagierten: "Unsere Gedanken sind in Wien. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer und den Verletzten."

Die beiden Wiener Fußball-Großklubs Rapid und Austria hatten früh in der Terrornacht ihre Logos in den Sozialen Netzwerken geschwärzt und ihre Anhänger umgehend gebeten, sich besonnen zu verhalten und zu Hause zu bleiben. "Passt auf euch auf!", twitterte Rapid. Die Austria forderte dazu auf, Videoaufnahmen nicht in den Sozialen Netzwerken zu posten, sondern an die Behörden weiterzuleiten.

Auch Ex-Tennisprofi Nicolas Massu erlebt den Terroranschlag hautnah

Auch der Österreichische Skiverband (ÖSV) reagierte und postete eine Österreich-Flagge mit einer schwarzer Schleife. Der Eishockey-Klub Vienna Capitals schrieb: "Wir sind tief betroffen von den Ereignissen in unserer Stadt! Bleibt zu Hause oder an einem sicheren Ort, falls ihr gerade in Wien unterwegs seid! Meidet öffentliche Plätze! Vielen Dank an alle Einsatzkräfte, die helfend vor Ort sind!"

Neben Helmes war auch der ehemalige Tennisprofi Nicolas Massu nah am Geschehen. Der Athen-Olympiasieger im Einzel und Doppel, seit April 2019 Trainer des österreichischen US-Open-Siegers Dominic Thiem, twitterte zunächst: "Hallo Leute, ich bin im Zentrum von Wien ganz in der Nähe der Angriffe." Später ergänzte er: "Ich bin bereits im Hotel. Wir waren vorsichtshalber im Restaurant eingesperrt. Danke an alle für die besorgten Nachrichten."

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.