Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

Weil der Puck ruht: DEL-Stars flüchten ins Unterhaus

Moritz Müller spielt derzeit in Kassel
Moritz Müller spielt derzeit in Kassel
Foto: © CHAI via www.imago-images.de
15. Oktober 2020, 12:53

In der DEL gibt es nach der zweiten Verschiebung des Saisonstarts eine Abwanderungswelle von Spielern Richtung Ausland, DEL2 oder gar Oberliga. Die Profis lassen sich zeitweilig verleihen, um endlich wieder Eishockey spielen zu können.

Moritz Müller brauchte gerade einmal acht Minuten, um sich nach fast 20 Jahren Abstinenz wieder bei den Kassel Huskies einzuleben. Der Eishockey-Nationalspieler traf am Mittwoch gleich im ersten Spiel für seinen Heimatklub, bei dem er sich dank einer Gastspieler-Lizenz in den nächsten Wochen fithalten wird. Den zeitweiligen Abstieg in die DEL2 oder gar die Oberliga nehmen auch andere Profis in Kauf, solange in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) der Puck ruht.

"Ich habe in Kassel viele Freunde und Familie, deswegen ist es schön, dass ich hier Eishockey spielen und mich auf die Saison in Köln vorbereiten kann", sagte der Haie-Kapitän Müller. Ähnliche Beweggründe führte auch DEL-Rekord-Torschütze Patrick Reimer an, der sich aus Verbundenheit und Lust am Wettkampf seinem Stammverein ESV Kaufbeuren anschloss. Sein Nürnberger Teamkollege Marcus Weber ließ sich vorerst zum Oberligisten SC Riessersee ausleihen. Und mit jeden Tag kommen mehr Spieler auf die DEL-Klubchefs mit dem Wunsch einer Ausleihe zu.

Ein zweiter Trend der Abwanderungswelle ist der, dass DEL-Klubs in der spielfreien Zeit ihre Kooperationspartner stärken. Red Bull München verlieh seine Top-Talente John Jason Peterka und Justin Schütz an den Konzernbruder aus Salzburg, die Ice Tigers schickten gleich fünf Spieler zu ihrem Kooperationsklub aus der DEL2, den Bayreuth Tigers. Sie sollen, genau wie Reimer und Weber, am 30. November nach Nürnberg zurückkehren. Dann beginnt die heiße Vorbereitung auf den für das dritte Dezember-Wochenende anvisierten DEL-Saisonstart. Auch Kölns Geschäftsführer Philipp Walter betonte: "Moritz Müller ist und bleibt ein Hai."

Doch was passiert, wenn die DEL-Saison aufgrund der Corona-Pandemie doch noch komplett abgesagt wird? Wird die DEL2 dann mit Topspielern überschwemmt und zur neuen Eliteliga aufsteigen? Ganz so einfach ist es nicht. Zum einen sind die Kaderplanungen der Klubs weit fortgeschritten oder gar abgeschlossen, zum anderen könnten Probleme beim Arbeitszeitgesetz aufkommen.

Fakt ist: Anders als die DEL hält die DEL2 an ihrem Saisonstart am 6. November fest. Die Klubs sind hier nicht so stark von den wegbrechenden Zuschauereinnahmen abhängig wie die DEL-Vereine. Außerdem haben sie aufgrund ihrer geringeren Etats weniger Probleme, an das Geld aus dem Konjunkturpaket zu kommen.

Zurzeit sind die Leihgeschäfte eine Win-win-win-Situation für den Spieler, den abgebenden und den aufnehmenden Verein. Müller zum Beispiel kann sich in heimatlicher Umgebung auf den Deutschland-Cup der Nationalmannschaft (5. bis 8. November) vorbereiten, die Kölner Haie profitieren von einem fitteren Spieler und die Kassel Huskies von der Erfahrung eines Olympia-Silbermedaillengewinners. "Mit seinen Qualitäten auf und neben dem Eis hilft Moritz unserer Organisation und vor allem unseren Spielern, sich positiv zu entwickeln", sagte Huskies-Trainer Tim Kehler, "ganz egal, ob er eine Woche oder eine ganze Saison da ist."

Müller (33) ist genau wie Reimer Mitbegründer der Spielervereinigung Eishockey (SVE), die die DEL wegen der erneuten Start-Verschiebung scharf kritisiert hatte. Er habe "nicht das Gefühl, dass wirklich alle Register gezogen" worden seien, hatte Müller kürzlich gesagt und neue Konzepte von den DEL-Bossen gefordert. So lange eine Lösung nicht in Sicht ist, gehen Müller und Co. eben woanders aufs Eis.

22. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
0
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
0
19:30
Di, 25.11.
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
0
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
0
19:30
Di, 25.11.
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
0
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
0
19:30
Di, 25.11.
EHC München
EHC München
München
0
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
0
19:30
Di, 25.11.
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
0
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
0
19:30
Mi, 26.11.
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
0
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
0
19:30
Mi, 26.11.
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
0
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
0
19:30
Mi, 26.11.
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Straubing TigersStraubing TigersStraubing21141051082:542845
2ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt21132060094:603443
3Adler MannheimAdler MannheimMannheim21130152070:452543
4Kölner HaieKölner HaieKölner Haie21130070172:591340
5EHC MünchenEHC MünchenMünchen21120071170:61938
6Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin2183262066:62436
7Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven21111080171:64736
8Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.22100192062:55734
9Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg2172291068:77-930
10Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg21900102066:62429
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg21900100269:72-329
12Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt21520120247:83-3621
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn21121151138:70-3211
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden22111172042:93-519
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1ERC IngolstadtRiley Barber018
2Kölner HaiePatrick Russell014
3Kölner HaieGregor MacLeod012
Eisbären BerlinTy Ronning012
5Dresdner EislöwenAustin Ortega011
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.