Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Union Berlin feiert Super-Transfer Kruse

Max Kruse überzeugte beim Sieg von Union Berlin
Max Kruse überzeugte beim Sieg von Union Berlin
Foto: © O.Behrendt via www.imago-images.de
04. Oktober 2020, 10:40

Stürmer-Star Max Kruse und Trainer Urs Fischer haben einen Draht zueinander entwickelt. Davon profitiert Union Berlin, das in der Bundesliga immer besser in Schwung kommt.

Nein, Urs Fischer hatte kein schlechtes Gefühl. Als sich Max Kruse nach dem Abpfiff auf der rot-weißen Spielerparty zurückhielt, war das nach dem 4:0 (1:0)-Fest über Mainz 05 für den Trainer kein Hinweis darauf, dass der prominente Neuzugang eine Außenseiterrolle pflegt.

"Ich sehe da jetzt nichts Spezielles drin", sagte Fischer, der keine Kritik an seinem Star-Stürmer aufkommen lassen wollte. Im Gegenteil. Fischer betonte mehrmals, wie wichtig Kruse auf dem Platz sei, in der Vorwärtsbewegung, aber auch in Phasen, wenn das Spiel beruhigt werden müsse. Kruses Rolle sei es, "ein bisschen den Takt anzugeben".

Offenbar ist das Verhältnis der beiden mittlerweile von Vertrauen geprägt, und das tut den Eisernen gut. Fischer hat den als eigensinnig geltenden Ex-Nationalspieler nach dessen Knöchelverletzung klug aufgebaut, wechselte ihn zweimal ein, ehe der Angreifer beim Triumph gegen Mainz seinen ersten Startelf-Einsatz bekam und es dem Trainer prompt mit dem wichtigen Tor zum 1:0 (13.) dankte.

Union Berlin: Max Kruse schwärmt von "geilem Gefühl"

Auch die Integration des Neu-Berliners klappt offenbar gut, Fischer hat seine klare Linie. Auf die Frage, wie sich das Team auf Kruse eingestellt habe, entgegnete der Schweizer fast erbost: "Ich glaube nicht, dass wir uns verändert haben", stellte der Trainer klar, Kruse sei es, der seinen Teil dazugeben müsse, betonte Fischer. "Aber natürlich profitieren wir von seiner Erfahrung", ergänzte der Coach.

Auch Kruse scheint mit Fischer zu können. "Wir haben genau das gemacht, was der Trainer uns vorgegeben hat", sagte der 14-malige Nationalspieler, der Union mit seinem platzierten Kopfball in Führung gebracht hatte. Es sei ein "geiles Gefühl", ein Bundesliga-Tor zu erzielen, "das brauche ich ja keinem zu erzählen", sagte Kruse nach dem höchsten Bundesligasieg der Unioner.

Zuletzt hatte der 32-Jährige Ende April 2019 in der Bundesliga getroffen, damals noch für Werder Bremen, ehe er im Sommer darauf zu Fenerbahce Istanbul wechselte. Vom 19-maligen türkischen Meister trennte er sich wegen ausstehender Gehaltszahlungen im Streit, nun blüht er bei Union wieder auf und gibt der Mannschaft in der Offensive mehr Optionen.

Für Unions Kapitän Christopher Trimmel ist Kruse ein Gewinn, auch mit ihm sei die Mannschaft endlich in der Bundesliga angekommen. "Wir haben wieder super Transfers getätigt", sagte der Österreicher. Man merke, dass mehr Erfahrung da ist. Trimmel bezog dabei wohl auch den weiteren Neuzugang Joel Pohjanpalo ein, der nur 35 Sekunden nach seiner Einwechselung für Kruse (64.) den 4:0-Endstand sicherstellte.

So konnte Fischer am Ende sogar zufrieden sein, was ihm nur äußerst selten gelingt. "Es gab auch viele Dinge, die wir gut gemacht haben", sagte Fischer, ehe er aber sofort wieder in seine alte Vorsichtigkeit verfiel: "Es war ein wichtiger Sieg, aber jetzt gilt es schön auf dem Boden zu bleiben."

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05