Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Gladbach setzt Ausrufezeichen im Rheinderby

Borussia Mönchengladbach hat das Rheinderby gegen den 1. FC Köln gewonnen
Borussia Mönchengladbach hat das Rheinderby gegen den 1. FC Köln gewonnen
Foto: © BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl via www.imago-images.de
03. Oktober 2020, 17:21

Borussia Mönchengladbach hat im rheinischen Derby endlich den Vorwärtsgang gefunden. Der Champions-League-Teilnehmer gewann beim 1. FC Köln mit 3:1 (2:0) und feierte damit den ersten Saisonsieg. Mit nun vier Zählern arbeitete sich die Mannschaft von Trainer Marco Rose ins Tabellenmittelfeld vor, die Kölner stehen punktlos im Keller - und für Coach Markus Gisdol könnte es bald ungemütlich werden.

13 Ligaspiele in Folge hat der FC nun nicht gewonnen, der letzte Sieg gelang Anfang März, noch vor der Coronapause beim späteren Absteiger SC Paderborn. Am Samstag schossen Alassane Plea (14.) und Stefan Lainer (16.) die zu Beginn extrem starken Gladbacher in Führung, Kapitän Lars Stindl (56.) legte später per Foulelfmeter nach. Elvis Rexhbecaj (84.) gelang das Ehrentor für den FC.

Beim Anstoß war das Derby zumindest auf dem Papier ein Kellerduell, bei Nieselregen standen sich zwei noch sieglose Teams gegenüber. Schon in den ersten Minuten zeigte die Borussia aber, dass sie in dieser Spielzeit andere Ansprüche verfolgt.

Rose wollte das Spiel mit einem "Mix aus Dagegenhalten und kreativem Fußball" angehen, und genau das gelang vom Start weg. Die Gäste ließen Köln schon ab dem Mittelkreis keine Luft und waren in Ballnähe stets in Überzahl - defensiv wie offensiv. Köln hatte große Probleme, überhaupt in die Zweikämpfe zu kommen.

Und konnte sich in den ersten Minuten noch beim zuletzt viel kritisierten Timo Horn bedanken. Der Torhüter vereitelte in kurzer Folge Großchancen von Jonas Hofmann (4.), Marcus Thuram und Stindl (6.). Köln hatte für dieses Spiel defensiv auf eine Dreierkette umgestellt und präsentierte sich immer wieder unsortiert.

So auch bei Pleas Führungstreffer, der Franzose konnte sich aus 16 Metern freistehend die Ecke aussuchen. Gladbach machte gleich danach weiter Druck, Horn musste erneut retten - und war nur zwei Minuten nach dem Gegentor doch schon wieder geschlagen. Lainer traf nach einem der zahlreichen Eckbälle der Borussia. Dabei sah der Keeper unglücklich aus.

Die Gäste schienen nun auf dem besten Wege, sich schon zur Halbzeit eine deutlichere Führung herauszuschießen, erst eine Rudelbildung nach etwa einer halben Stunde sorgte für die notwendige Aggressivität bei den Kölnern - und weckte auch die Zuschauer auf. Erstmals in dieser Bundesliga-Saison durften immerhin 300 von ihnen ins RheinEnergie-Stadion. Darunter auch Eishockey-Star Leon Draisaitl, MVP der NHL und gebürtiger Kölner.

Nach der Halbzeit löste Köln die Dreierkette auf und brachte Neuzugang Marius Wolf für die Offensive, die Pause half aber vor allem den Gladbachern. Die Gäste hatten zwar lange nicht mehr den Schwung der Anfangsphase, waren aber wieder deutlich besser organisiert.

Der Strafstoß, ein vermeintliches Foul von Kingsley Ehizibue an Thuram, war fragwürdig. Doch Stindl verwandelte sicher und nahm den Kölnern auch den letzten Schwung.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.