Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Max Kruse feiert Tor-Debüt

0:4 in Berlin! Mainzer Chaos-Tage gehen weiter

Union Berlin fertigte den FSV Mainz ab
Union Berlin fertigte den FSV Mainz ab
Foto: © O.Behrendt via www.imago-images.de
02. Oktober 2020, 22:27
sport.de
sport.de

Angeführt von Ex-Nationalspieler Max Kruse hat Union Berlin das Debüt von Jan-Moritz Lichte als Chef-Trainer von FSV Mainz 05 vermasselt und die Rheinhessen noch tiefer ins Chaos gestürzt.

Union fertigte Mainz nach Toren von Kruse (13.), Marcus Ingvartsen (49.), Marvin Friedrich (63.) und Joel Pohjanpalo (64.) mit 4:0 (1:0) ab, feierte seinen bislang höchsten Sieg in der Fußball-Bundesliga - und steht vor den Spielen des Wochenendes auf Rang drei.

Für die extrem schwachen Mainzer sieht es nun ganz düster aus. Nach drei Spielen stehen die Rheinhessen punktlos im Tabellenkeller, der Wechsel auf der Trainerbank von Achim Beierlorzer zu Ex-Co-Trainer Lichte brachte noch nicht den gewünschten Effekt - und der Auftritt in Berlin macht keine Hoffnung auf Besserung.

Union Berlin hingegen kommt immer besser in Schwung. Mit vier Punkten aus drei Spielen liegt die Mannschaft von Trainer Urs Fischer voll im Soll. Kruse erzielte sein erstes Bundesliga-Tor seit April 2019, als der 32-Jährige noch für Werder Bremen im Einsatz war.

Kruse nickt freistehend ein

Vor 4400 Zuschauern im Stadion an der Alten Försterei schickte Unions Fischer Kruse erstmals von Beginn an aufs Feld. Den ersten schönen Angriff der Gastgeber nutzte der Routinier gleich zur Führung. Sheraldo Becker stieß rechts bis zur Torlinie durch und flankte butterweich auf den langen Pfosten, von dort konnte Kruse ohne Gegenspieler einköpfen.

Mainz-Coach Lichte schickte seine Spieler sofort wieder nach vorne, doch ins letzte Drittel kamen die Gäste nur selten. Zwar präsentierte sich das 05-er Mittelfeld laufstark und ballsicher, doch Unions Defensive trat extrem kompakt und zweikampfstark auf und ließ nur wenig zu.

Union wurde mit zunehmender Spielzeit immer sicherer und wartete auf die Fehler der Gäste, die auch kamen. In der 27. Minute unterlief der unsichere Innenverteidiger Alexander Hack den Ball, und der auffällige Becker stach wieder über rechts bis zur Torlinie durch. Dieses Mal konnte Kruse seine Flanke aber nicht im Tor unterbringen.

Mainz völlig von der Rolle

Mainz blieb auch weiterhin zu harmlos. Zwischen Mittelfeld und Angriff funktionierte die Abstimmung nur selten, Jean-Philippe Mateta war im Sturm als einzige Spitze völlig auf sich allein gestellt. Offenbar hatten die letzten Chaoswochen mit Spieler-Aufstand und Trainer-Wechsel Spuren hinterlassen.

Hinzu kamen grobe Abwehrschnitzer. Nach einer erneuten langen Flanke von der rechten Seite kam Ingvartsen am langen Pfosten völlig frei zum Schuss und erzielte das 2:0. Die stimmungsvollen Fans feierten ihre Mannschaft lautstark, Mainz hatte nicht mehr viel entgegenzusetzen. Als der aufgerückte Abwehrspieler Marvin Friedrich und der eingewechselte Neuzugang Pohjanpalo per Doppelschlag auf 4:0 erhöhten, gab es kein Halten mehr in der Alten Försterei.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
20:30
Fr, 31.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 01.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 01.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
Sa, 01.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:30
Sa, 01.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.