Suche Heute Live
3. Liga
Artikel teilen

3. Liga
Fußball
(M)

Pokal-Streit der Schalke-Gegner geht weiter

Türkgücü München und der 1. FC Schweinfurt liegen im Clinch
Türkgücü München und der 1. FC Schweinfurt liegen im Clinch
Foto: © unknown
30. September 2020, 16:02

Alles auf Anfang: Gegen wen spielt Schalke 04 im Pokal? Und wann? Das Münchner Landgericht hat den BFV aufgefordert, den Gegner der Knappen neu zu benennen - ein Teilerfolg für Türkgücü München.

Pokalstreit und kein Ende: Die Suche nach einem Cup-Gegner für Fußball-Bundesligist Schalke 04 entwickelt sich immer mehr zu einem nervenaufreibenden Geduldspiel. Der Kontrahent der Knappen in der ersten DFB-Pokalrunde soll durch den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) neu benannt werden. Dazu forderte die 37. Zivilkammer des Landgerichts München I den BFV am Mittwoch auf.

Damit könnte Drittligist Türkgücü München, der eine einstweilige Verfügung gegen die Nominierung von Regionalligist Schweinfurt 05 als Schalke-Gegner erwirkt hatte, doch noch zum Zuge kommen. Der BFV und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) waren gegen diese Verfügung vorgegangen.

"Wir haben die Nominierungs-Entscheidung an den BFV zurückgegeben. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Meldung von Schweinfurt 05 nicht auf die Spielordnung des BFV gestützt werden kann", sagte die Vorsitzende Richterin Gesa Lutz bei ihrer Urteilsverkündung am Mittwoch im schmucklosen Saal 301 am Lenbachplatz 7.

Die Meldung der Unterfranken für den Pokal sei eine "Rechtsverletzung" gewesen. Es liege "keine fehlerfreie Ermessensbegründung" seitens des BFV vor, so Lutz weiter. BFV-Präsident Rainer Koch habe am Montag zwar "erstmals" konkret sachliche Hintergründe der Entscheidung erläutert, aber er hätte das Gericht damit "nicht überzeugt". Bei der Urteilsverkündung fehlte Koch.

"Wir hatten nach der ausführlichen Erörterung am Montag schon bessere Hoffnung", sagte BFV-Geschäftsführer Jürgen Igelspacher in dessen Vertretung: "Fußballtechnisch steht alles wieder auf Anfang. Wir haben keinen Teilnehmer. Wir müssen Türkgücü nicht verpflichtend melden. Wir müssen uns neu überlegen, wen wir melden und müssen das neu begründen." So gesehen stehe es jetzt "1:1 oder 0:0".

Dagegen bewertete Türkgücüs Geschäftsführer Max Kothny den Spruch "schon als Teilerfolg". Er gehe nun "davon aus, dass wir für den DFB-Pokal gemeldet werden. Außer der Bayerische Fußball-Verband versucht sich wieder auf die Schweinfurter Seite zu begeben und die Spielordnung erneut zu ändern."

Der Druck auf den BFV ist enorm. "Es tickt die Uhr", sagte Igelspacher: "Es wird schnell entschieden. Aber wir müssen uns erst beraten." Auch eine Berufung gegen das Urteil ist eine Option, dann käme als nächsthöhere Instanz das Oberlandesgericht zum Zuge. Sollte der Verband Türkgücü erneut nicht melden, drohte Kothny bereits mit dem Gang genau dorthin. Aber schon jetzt sei die ganze Geschichte "bitter für den Fußball", betonte er.

Die Partie der ersten Runde sollte bis 15. Oktober gespielt werden. "Diesen Termin", so Kothny mit leuchtenden Augen, habe er sich schon "dick angestrichen". Die ebenfalls für Mitte Oktober geplante Auslosung zur zweiten Runde des DFB-Pokals soll nun erst Anfang November erfolgen, die Austragung ist für den 22. und 23. Dezember angesetzt.

Das Landgericht hatte am 11. September dem Erlass einer einstweiligen Verfügung von Türkgücü gegen BFV und DFB stattgegeben. Deshalb musste das für den 13. September angesetzte Pokalspiel zwischen Schalke und S05 kurzfristig abgesagt werden. Der BFV hatte Schweinfurt bei der Nominierung den Vorzug gegeben. Dabei war Türkgücü nach dem Abbruch der Regionalliga-Saison aufgrund der Pandemie als klarer Tabellenführer zum Aufsteiger ernannt worden - und sieht sich damit auch als rechtmäßiger Pokalteilnehmer.

Koch hatte das Gericht bei der dreieinhalbstündigen mündlichen Verhandlung am Montag eindringlich davor gewarnt, der Argumentationslinie der Gegenpartei zu folgen. "Das wäre das Ende der gemeinnützigen Verbände im Sport", behauptete er dramatisch. Der BFV habe sich bei seiner Pokal-Entscheidung pro Schweinfurt in einer "unheimlichen Bredouille" befunden und es allen recht machen wollen. Außerdem sei die Nominierung in Ausübung der Verbandsautonomie erfolgt und sei daher nicht anzuzweifeln. Das allerdings sah Richterin Lutz ganz anders.

7. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FC Saarbrücken
1. FC Saarbrücken
Saarbrücken
2
2
1. FC Schweinfurt 05
1. FC Schweinfurt 05
Schweinfurt
1
0
19:00
Fr, 19.09.
Beendet
Livestream auf Onefootball
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
Ingolstadt
0
0
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
Wiesbaden
0
0
14:00
Sa, 20.09.
Beendet
Livestream auf Onefootball
VfB Stuttgart II
VfB Stuttgart II
VfB II
2
1
Viktoria Köln
Viktoria Köln
Vikt. Köln
1
0
14:00
Sa, 20.09.
Beendet
Livestream auf Onefootball
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück
Osnabrück
3
0
Erzgebirge Aue
Erzgebirge Aue
Aue
1
0
14:00
Sa, 20.09.
Beendet
Live im TV bei MDR
Livestream auf Onefootball
Alemannia Aachen
Alemannia Aachen
Aachen
3
1
Waldhof Mannheim
Waldhof Mannheim
Mannheim
2
0
14:00
Sa, 20.09.
Beendet
Livestream auf Onefootball
Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen
RW Essen
3
3
Hansa Rostock
Hansa Rostock
Rostock
0
0
14:00
Sa, 20.09.
Beendet
Live im TV bei NDR
Livestream auf Onefootball
TSV 1860 München
TSV 1860 München
TSV 1860
1
0
TSG 1899 Hoffenheim II
TSG 1899 Hoffenheim II
Hoffenheim II
5
2
16:30
Sa, 20.09.
Beendet
Livestream auf Onefootball
TSV Havelse
TSV Havelse
TSV Havelse
1
0
MSV Duisburg
MSV Duisburg
Duisburg
1
0
13:30
So, 21.09.
Beendet
Livestream auf Onefootball
SC Verl
SC Verl
Verl
2
0
Energie Cottbus
Energie Cottbus
Cottbus
1
0
16:30
So, 21.09.
Beendet
Livestream auf Onefootball
SSV Ulm 1846
SSV Ulm 1846
SSV Ulm
2
0
Jahn Regensburg
Jahn Regensburg
Regensburg
1
1
19:30
So, 21.09.
Beendet
Livestream auf Onefootball
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1MSV DuisburgMSV DuisburgDuisburg761018:61219
21. FC Saarbrücken1. FC SaarbrückenSaarbrücken751117:10716
3TSG 1899 Hoffenheim IITSG 1899 Hoffenheim IIHoffenheim II741217:10713
4Rot-Weiss EssenRot-Weiss EssenRW Essen733115:10512
5VfL OsnabrückVfL OsnabrückOsnabrück73319:5412
6SC VerlSC VerlVerl733115:12312
7Viktoria KölnViktoria KölnVikt. Köln740310:7312
8Energie CottbusEnergie CottbusCottbus732213:11211
9SV Wehen WiesbadenSV Wehen WiesbadenWiesbaden732212:10211
10TSV 1860 MünchenTSV 1860 MünchenTSV 1860732212:12011
11VfB Stuttgart IIVfB Stuttgart IIVfB II73229:9011
12SSV Ulm 1846SSV Ulm 1846SSV Ulm730410:12-29
13Hansa RostockHansa RostockRostock72324:6-29
14FC Ingolstadt 04FC Ingolstadt 04Ingolstadt714212:1027
15Waldhof MannheimWaldhof MannheimMannheim72148:11-37
16Alemannia AachenAlemannia AachenAachen721410:15-57
17Jahn RegensburgJahn RegensburgRegensburg71156:13-74
18Erzgebirge AueErzgebirge AueAue71155:14-94
19TSV HavelseTSV HavelseTSV Havelse70347:15-83
201. FC Schweinfurt 051. FC Schweinfurt 05Schweinfurt71064:15-113
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
11. FC SaarbrückenFlorian Pick16
2TSG 1899 Hoffenheim IIAyoube Amaimouni-Echghouyab05
1. FC SaarbrückenKai Brünker05
Energie CottbusTolcay Ciğerci35
Alemannia AachenLars Gindorf35