Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Trainer mit den Knappen seit 18 Spielen sieglos

"Kenne die Mechanismen": Wagner deutet S04-Aus an

David Wagner und der FC Schalke 04 stehen vor einer Trennung
David Wagner und der FC Schalke 04 stehen vor einer Trennung
Foto: © unknown
27. September 2020, 08:20

David Wagner vom FC Schalke 04 musste den wohl schwersten Gang eines Trainers absolvieren.

Während die Verantwortlichen sich öffentlich nicht äußerten und ziemlich sicher irgendwo in den Katakomben über seine Zukunft beratschlagten, musste der Coach des FC Schalke 04 nach dem abermals ernüchternden 1:3 (0:2) gegen Werder Bremen einen Interview-Marathon absolvieren. In dem er erklären musste, was nicht zu erklären ist. Und nach Argumenten gefragt wurde für seine Weiterbeschäftigung, nach Hoffnungen und Befürchtungen, obwohl doch jeder wusste, was passieren wird. Denn dass Wagner auch nach dem 18. Schalker Spiel in Folge ohne Sieg Trainer bleibt, scheint schwer vorstellbar.

Und so erntete Wagner in einer Situation, in der er allein gelassen nichts gewinnen konnte, Respekt dafür, dass er sich stellte. Aber auch einige Male Kopfschütteln. Weil er in der nur nicht ganz so schlechten zweiten Halbzeit "einen Schritt nach vorne" gesehen haben wollte. Weil er im Endeffekt nur Durchhalte-Parolen anzubieten hatte ("Wir dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken"). Und weil er seinen Spieler Ozan Kabak nach dessen Spucker in Richtung des Bremers Ludwig Augustinsson über Gebühr verteidigte ("Ich bin der festen Überzeugung, dass das keine Absicht war. Auch wenn die Bilder das nicht hergeben.")


Mehr dazu: Noten zur Pleite des FC Schalke 04 gegen Werder Bremen


Am Ende ließ auch Wagner durchblicken, dass er wohl nicht mehr ernsthaft daran glaubt, im Amt zu bleiben. "Ich glaube, dass ich Teil der Lösung sein kann. Aber wir liefern keine Argumente in Form von Ergebnissen", sagte er: "Dafür bin ich der Hauptverantwortliche. Und ich kenne die Mechanismen des Geschäfts."

Die Frage ist allenfalls, ob die Schalker den neuen Trainer gleich mit dem schweren Auswärtsspiel in Leipzig starten oder nicht lieber in der Länderspiel-Pause einsteigen lassen wollen. Doch für diesen Fall wird schon der Einsatz eines Interimstrainers wie Mike Büskens gehandelt. Bei der Frage nach dem dauerhaften Nachfolger werden an der Gerüchtebörse der ehemalige Mainzer Sandro Schwarz, der frühere Augsburger Manuel Baum, der Ex-Stuttgarter Alexander Zorniger und die Schalker Spieler-Ikone Marc Wilmots gehandelt.

In der Tat spricht alles gegen David Wagner. Die 18 Spiele ohne Sieg stellen die mit Abstand längste Negativserie der Vereinsgeschichte dar. Das 0:8 in der Vorwoche in München war die zweithöchste Niederlage der Clubgeschichte. Und niemals überhaupt in der Bundesliga-Geschichte war ein Team schlechter gestartet als Schalke nun mit null Punkten und 1:11 Toren aus zwei Spielen.

Kohfeldt lässt mit "Bauchentscheidung" aufhorchen

Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus äußerte als "Sky"-Experte zudem "das Gefühl, dass zwischen Trainer und Mannschaft die Chemie nicht stimmt". Mit Blick auf Torschütze Mark Uth (90.+2), Nationalspieler Sebastian Rudy, Torhüter Ralf Fährmann und Nabil Bentaleb ergänzte Matthäus: "Ich sehe keine klare Hierarchie, weil viele Spieler durch das Verleihen im Vorjahr enteiert wurden."

Von einem Abschied war sein Bremer Florian Kohfeldt noch ein gutes Stück entfernt, doch die Erleichterung war nach dem Fehlstart beim 1:4 gegen Hertha BSC greifbar. "Das war kein Sahnespiel von uns", sagte der 37-Jährige: "Aber wir haben zu jedem Zeitpunkt gesehen, wie wir spielen wollen." Dass er sich für Matchwinner Niclas Füllkrug entschied, der alle drei Tore erzielte (22./37./59., Foulelfmeter), und gegen den in der Vorwoche erfolgreichen Davie Selke, kommentierte Kohfeldt mit dem Schmunzeln des Siegers: "Das war eine Bauch-Entscheidung, bei der ich ausnahmsweise mal Glück hatte."

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
2
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
20:30
Fr, 12.09.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
1
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
3
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
3
1
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
4
2
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
2
2
15:30
Sa, 13.09.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
5
4
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
18:30
Sa, 13.09.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
2
1
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
1
15:30
So, 14.09.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
2
17:30
So, 14.09.
2. Halbzeit
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern330014:2129
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB32108:357
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln32108:447
4FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli32107:437
5Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt32018:536
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim32017:616
7RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig32013:6-36
8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg31207:525
9Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen31117:614
10SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder31116:7-14
11FC AugsburgFC AugsburgAugsburg31026:603
12VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart31023:5-23
13SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg31025:8-33
141. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin31024:8-43
151. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0530121:3-21
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach30120:3-31
17Hamburger SVHamburger SVHamburger SV30120:7-71
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim30031:7-60
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane15
2Borussia DortmundSerhou Guirassy04
31. FC Union BerlinIlyas Ansah03
TSG HoffenheimFisnik Asllani03
FC Bayern MünchenLuis Díaz03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.