Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Hertha präsentiert sich "wie eine Schülerelf" gegen Frankfurt

Rodes Zeitlupen-Tor macht Eintracht froh

Traf mit seinem schwachen Linken zum 3:0: Sebastian Rode
Traf mit seinem schwachen Linken zum 3:0: Sebastian Rode
Foto: © Michael Sohn
26. September 2020, 07:19

Hertha-Trainer Bruno Labbadia fand es "einfach schade", sein Frankfurter Kollege Adi Hütter dagegen freute sich über seine Torjäger André Silva und Bas Dost.

Das treffsichere Eintracht-Duo plus ein "Zeitlupen"-Schuss von Sebastian Rode haben am 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga den ambitionierten Hauptstadtclub gleich wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt.

"Vorn das aggressive Angehen hat uns definitiv gefehlt", führte Labbadia als eine Erklärung an für das aus Berliner Sicht bittere 1:3 (0:2) gegen eine clevere und effektive Eintracht, die zum Liga-Start nur ein 1:1 gegen Bielefeld geschafft hatte. Zudem habe seine Defensive "zu viele Lücken gelassen", monierte Labbadia: Und Hertha hatte "zu wenige Spieler, die die Initiative übernommen haben".

"André Silva ist ein Goalgetter – er hat die Qualität, im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein. Und er hat mit Bas Dost ein tolles Duo gebildet. Sie haben sehr viel gearbeitet und sich mit Toren belohnt", fasste Hütter den spielentscheidenden Unterschied im zumindest wieder mit 4000 Fans gefüllte Olympiastadion zusammen.

Ein bisschen fühlte sich die Partie im Berliner Herbst wieder an wie echter Fußball, auch wenn Corona-Pandemie weiter allgegenwärtig sind. Auch Hütters Fazit klang wieder mehr nach richtigem Fußball-Schweiß: "In der Kampfzone haben wir viele Zweikämpfe gewonnen. Wir hatten immer das Gefühl, wir waren der Chef auf dem Platz."

Rode löscht mit 3:0 vorzeitig das Feuer

 

Hertha-Torwart Alexander Schwolow sprach dagegen "kurz und knapp" von einer "verpennten" ersten Halbzeit und einem Spiel "fast wie eine Schülermannschaft". Der Portugiese Silva mit einem verwandelten Foulelfmeter (30. Minute), der Niederländer Dost mit einem wuchtigen Kopfball (36.) und Sebastian Rode mit einem eher laschen, aber genauen Schuss (71.) zerstörten Herthas Hoffnung, mit der Maximalzahl von sechs Punkten zum nächsten Spiel beim derzeit schier unschlagbar scheinenden FC Bayern zu reisen. Bei aller Frankfurter Effektivität bemerkte Schwolow: "Wir müssen uns an die eigene Nase fassen."

Denn erst, als nach der Pause und einem 0:2-Rückstand Labbadia die Neuzugänge Jhon Córdoba und Deyovaisio Zeefuik losließ und dazu Arne Maier das Mittelfeldspiel ankurbelte, brannte es bei Frankfurt. Doch Rode löschte mit dem 3:0 das Feuer. "Es war mein erstes Tor in der Karriere mit dem linken Fuß. Es hat uns Ruhe gegeben", bemerkte der Mittelfeld-Abräumer, auch wenn er zugab: "Das war in Zeitlupenmanier, da musste ich erst einmal schauen, ob er überhaupt reingeht."

Herthas U21-Nationalspieler Maier musste nach 66 Minuten wegen Knieproblemen gleich wieder vom Platz. Eine genaue Diagnose steht genauso aus wie beim Frankfurts Filip Kostic, der sich schon nach neun Minuten das rechte Knie verdreht hatte und ausgewechselt werden musste. "Wir waren zu zögerlich im vorderen Bereich, haben viele Kopfball-Duelle verloren. Man hat die Körperlichkeit von Eintracht gesehen", erklärte Labbadia: Dieser Vorzug komme auch durch die Erfahrung, die Frankfurt in Europa gesammelt habe. "Das hat den Ausschlag gegeben", meinte der Hertha-Coach.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
20:30
Fr, 31.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 01.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 01.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
Sa, 01.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:30
Sa, 01.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.