Vor dem Auftakt der neuen Bundesliga-Saison zwischen dem FC Bayern und dem FC Schalke 04 (20:30 Uhr) deuten sich personelle Überraschungen auf beiden Seiten an.
Beim deutschen Rekordmeister wird Abwehrchef David Alaba nicht zur Verfügung stehen. Der Österreicher, dessen Verbleib beim Triple-Sieger noch immer in der Schwebe ist, fällt aufgrund von muskulären Problemen im linken Oberschenkel aus. In die Startelf rückt stattdessen Innenverteidiger Jérôme Boateng.
Fehlen werden Trainer Hansi Flick außerdem Neuzugang Tanguy Nianzou, der an einer Oberschenkelverletzung laboriert, und Kingsley Coman. Der Siegtorschütze im Champions-League-Finale kann aufgrund einer Quarantäne-Verordnung nicht eingesetzt werden. Coman hatte Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person und muss die Partie von der heimischen Couch aus verfolgen.
Eine kleine Überraschung ist zudem die Besetzung der Ersatzbank. Denn Flick setzte mit Sven Ulreich und Alexander Nübel gleich zwei Torhüter auf den Spielberichtsbogen. Eigentlich nimmt auf der Bayern-Bank nur ein Vertreter von Stammkeeper Manuel Neuer Platz.
Nach Informationen von "Bild" hat Flick seine Ersatztorhüter am Freitag nach dem Anschwitzen für das Heimspiel über die Entscheidung informiert.
Wird Burgstaller beim FC Schalke aussortiert?
Beim Gast aus Gelsenkirchen könnte unterdessen Trainer David Wagner mit einer Personalentscheidung für Aufsehen sorgen. Denn "Sport1" zufolge strich der 48-Jährige seinen Angreifer Guido Burgstaller aus dem Profikader.
Der 31-Jährige soll stattdessen am Samstag bei der U23 in der Regionalliga West gegen Rödinghausen zum Einsatz kommen können. Burgstallers Vertrag auf Schalke läuft noch bis 2022.
Der Österreicher gilt spätestens seit den Wechseln von Goncalo Paciencia und Vedad Ibisevic zu den Streichkandidaten beim Revierklub. Burgstaller hatte eine schwache Saison 2019/20 hingelegt und war in 21 Bundesliga-Partien ohne Treffer geblieben.



























