Suche Heute Live
DFB-Pokal
Artikel teilen

DFB-Pokal
Fußball
(M)

Saarbrücken: Der "Schlafende Riese" hofft aufs Erwachen

Der Ludwigspark in Saarbrücken wird renoviert
Der Ludwigspark in Saarbrücken wird renoviert
Foto: © Jan Huebner/Kleer via www.imago-images.de
09. Juni 2020, 11:45

Im DFB-Pokal schreibt der 1. FC Saarbrücken in diesem Jahr eine einmalige Erfolgsgeschichte. Zuvor war das Bundesliga-Gründungsmitglied für viele Jahre in der Versenkung verschwunden.

Ob Gerd Müller, Sepp Maier oder Franz Beckenbauer, sie alle erlebten im altehrwürdigen Ludwigspark des 1. FC Saarbrücken die größte Sternstunde des saarländischen Fußballs hautnah. Die drei Weltmeister waren am 16. April 1977 mit den Bayern als amtierender Europapokalsieger der Landesmeister ins Saarland gereist und kassierten mit einem 1:6 eine der höchsten Pleiten ihrer Karriere. Doch diese glorreiche Zeit des 1. FC Saarbrücken gehört lange der Vergangenheit an. Das Bundesliga-Gründungsmitglied von der Saar verschwand über Jahre in den Niederungen des Amateurfußballs.

Letztmals spielte der Klub 1993 in der Bundesliga, 2005/06 bestritt er seine letzte Zweiligasaison - doch nach Jahren in der Versenkung meldete sich der FCS in dieser Spielzeit mit einem großen Knall zurück. Als erster Viertligist erreichte er das Halbfinale im DFB-Pokal und wies dabei je zwei Erst- und Zweitligisten in die Schranken. Es könnte nach langem Abwärtstrend eine entscheidende Kehrtwende in der Geschichte des 1. FC Saarbrücken sein.

Vor der Gründung der Bundesliga gehörte der FCS stets zu den Spitzenteams in Deutschland. 1943 und 1952 erreichte er sogar jeweils das Finale um die Deutsche Meisterschaft, musste sich letztlich aber dem Dresdner SC und dem VfB Stuttgart geschlagen geben. Entsprechend gehörte der Verein auch zum erlesenen Kreis der 16 Gründungsmitglieder der Bundesliga, stieg aber als Tabellenletzter direkt im ersten Jahr sang- und klanglos ab.

Unter Trainerlegenden wie Hans Tilkowski, Uwe Klimaschewski oder Klaus Schlappner entwickelte sich der Verein in Folge zum klassischen Fahrstuhlklub zwischen erster und zweiter Liga. Zum Schlüsseljahr wurde dann die Bundesligasaison 1992/93. Die Mannschaft des damaligen Trainers Peter Neururers verlor die letzten neun Partien in Serie und stürzte aus der ersten Tabellenhälfte noch auf den letzten Platz ab. Der Anfang eines andauernden Abwärtstrends.

Nach dem erstmaligen Absturz in die Drittklassigkeit im Jahr 1995 kehrte Saarbrücken zwar noch zweimal in die 2. Bundesliga zurück, wirklich etablieren konnte sich der Klub in den beiden obersten Profiligen aber nicht mehr. Stattdessen ging der Weg des 1903 gegründeten Traditionsvereins zwischenzeitlich sogar bis hinunter in die Oberliga. Zuletzt kämpfte der FCS insgesamt fünf Jahre vergebens um den Aufstieg in die 3. Liga und scheiterte dabei gleich zweimal knapp in der Relegation.

Doch nicht nur im Pokal schaffte der FCS nun den Sprung zurück auf die große Bühne, auch im Ligabetrieb gibt es Licht am Ende des Tunnels. Nach dem Saisonabbruch der Regionalliga Südwest wurden die Saarbrücker als Tabellenführer zum Aufsteiger in die 3. Liga erklärt. Wenn fortan alles nach Plan läuft, könnten die Malstatter pünktlich zur Rückkehr in die Profispielklassen nach jahrelangen Bauarbeiten sogar in ihre Heimat Ludwigspark zurückkehren.

Der Anfang für eine bessere Zukunft des 1. FC Saarbrücken und damit wohl des gesamten saarländischen Fußballs sollte damit sowohl sportlich als auch infrastrukturell gemacht sein. Denn wie sagte FCS-Torwartlegende Dieter Ferner einst so schön der Saarbrücker Zeitung: "Das Saarland ist ein schlafender Riese, der nur energisch geweckt werden muss."

1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Di, 28.10.
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
0
18:30
Di, 28.10.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Di, 28.10.
Live im TV im ZDF
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
18:30
Di, 28.10.
Energie Cottbus
Energie Cottbus
Cottbus
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:45
Di, 28.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
0
20:45
Di, 28.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
20:45
Di, 28.10.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:45
Di, 28.10.
FV Illertissen
FV Illertissen
Illertissen
0
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
18:00
Mi, 29.10.
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
0
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
18:00
Mi, 29.10.
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:00
Mi, 29.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
18:00
Mi, 29.10.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
0
20:45
Mi, 29.10.
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
0
20:45
Mi, 29.10.
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
20:45
Mi, 29.10.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
20:45
Mi, 29.10.
Live im TV in der ARD
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1VfL WolfsburgDženan Pejčinović03
2Fortuna DüsseldorfShinta Appelkamp02
VfB StuttgartErmedin Demirović02
Eintracht BraunschweigFabio Di Michele Sanchez02
Eintracht FrankfurtRitsu Dōan02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.